Mitglied inaktiv
... bei meiner Oma gab es früher immer: Warme Fleischwurst, Kartoffelpü + Rotkohl Kaum zu glauben, aber die Kombination ist wirklich empfehlenswert. LG Tina
das kenne ich auch aus meiner kindheit! entweder die kurzen, dicken fleischwürste oder lyoner, dazu kartoffelpü oder bratkartoffeln und blaukraut. claudia
Ja genau. Ist ja lustig. Egal wem ich davon schon erzählt habe, niemand kannte das. Mein Mann und mein Sohn mögen auch absolut kein Rotkohl, so daß es das bei uns wohl auch nimmer geben wird. Aber zum Glück kann ich ja ab uns zu mal bei meiner Oma essen;-) Aus welcher Region kommst Du eigentlich? Weißt Du, ob das Gericht bzw. die Kombination regional irgendwo zuzuordnen ist? LG Tina
ich komme aus niederbayern :o), wohne jetzt in oberbayern. bei uns heißt es ja blaukraut, weil die zubereitung des gerichts anders ist als im norden. dort ist das kraut sauer, wird rot und heißt deshalb rotkraut. hier bei uns ist es basisch, wird eher blau und heißt somit blaukraut. die zuordnungen kenne ich jetzt nicht soooo gut, ich weiß halt, daß in bayern das blaukraut auch zu schweinebraten gegessen wird, zu rouladen, rinderbraten usw. und natürlich zu den standardgerichten wie ente, ganz, pute, das ist im nördlicheren teil auch ähnlich. bei meiner mutter gabs eben auch das gericht mit wurst und kartoffelpü, oder auch mal gebratene wurstscheiben oder auch gebratener leberkäse. oftmals bratkartoffeln als beilage. claudia
Oh ne, da komm ich aus einer ganz anderen Richtung - Südhessen. Ich kenne im Prinzip das typische rote Rotkraut - aber nicht sauer, eher süß. Auch mit Apfel und/oder Nelken. So, dann mal noch einen schönen Abend LG Tina
Salzkartoffeln. lg sweety