Mitglied inaktiv
Hallo, Frage steht ja schon oben - und demnächst steht ein runder Geburtstag meines Vaters an, der ("natürlich") größer gefeiert wird - und ich werde ihm dafür eine Torte backen, die mit einer MarzipanPLATTE "bekleidet" wird. Die wird dann aber nicht mehr geknetet, sondern nur noch ausgerollt. Kann ich deswegen da die (flüssige) Lebensmittelfarbe einfach (vorher!) "darüber träufeln" - und das hält dann? Des Weiteren möchte ich die Torte dann auch noch verzieren (ebenfalls mit Marzipan (Blumen), den ich dann natürlich knete und modelliere und/oder mit bunten (essbaren) Perlen und Co. ... mal sehen... Und wie "befestige" ich das dann am besten auf der Torte? Hält das dann auch gut, wenn ich das noch auf die flüssige Lebensmittelfarbe platziere? Oder wie mache ich das am besten... ?! Frage nämlich deshalb, weil ich das noch nie gemacht habe (mit Marzipan "ausgekleidet"), sondern bislang die Torten immer "nur" mit (buntem) Zuckerguss und Lebensmittelfarbe verziert habe. Gruß M.
also ob du die Platte einfach bepinseln kannst weiß ich nicht. Ich hab immer vorher die Farbe (pulver) drunter geknetet und dann ausgerollt. Und dann haben bei mir Marzipan sachen einfach durch ein bisschen andrücken auf der Marzipandecke gehalten. Bei den ersten beiden malen wusste ich noch nicht, dass man die Rohmasse mit Puderzucker verkneten muss, die hat geklebt wie Kleister und lies sich nicht verarbeiten. Jetzt knete ich Puderzucker drunter und dann lässt die sich super verarbeiten und auch ausrollen um den Kuchen damit einzukleiden.
hallo, du könntest verscuchen, die marzipanplatte mit farbe (verdünnt) zu bepinseln. ansonsten würde ich rohmasse nehmen, mit puderzucker geschmeidig kneten und die farbe daruntermischen. die deko kannst du mit kleinen tupfen aus zuckerglasur oder schokoglasur befestigen. die platte ggf. mit der farbe bepinseln, trocknen lassen und dann die weitere deko wie oben beschrieben befestigen. claudia
... für eure Antworten und Tipps und werde es so mal versuchen. Gruß M.