Silvia3
Ich richte dieses Jahr das Weihnachtsfest bei uns aus (wie eigentlich jedes Jahr). Zu Besuch kommen die Schwiegereltern, Bruder mit Frau und eine Tante meines Mannes. Alles Übernachtungsgäste. Wir sind also zusammen 9 Personen vom 24.12. bis zum 26.12. Nun bin ich nicht gerade eine begnadete Köchin, ob mein Essen gelingt, ist immer ein Glücksspiel, außerdem haben wir mäkelige Gäste (einschließlich meiner Kinder), wo viele Sachen wegfallen (Fisch, alles mit Knoblauch, Gans, usw.). Heiligabend ist kein Problem, da gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen und abends Kartoffelsalat mit Würstchen. Schwierig wird es am 25.12. Die Erwartungshaltung ist natürlich Frühstück, festliches Mittagessen, Kaffeetrinken, Abendbrot. Abgesehen davon, dass ich bereits alle meine "sicheren" Rezepte für das Mittagessen in den letzten Jahren aufgebraucht habe, habe ich auch einfach keine Lust, den ganzen Tag entweder in der Küche zu stehen oder zu essen. Ich hatte mir daher gedacht, ich mache am 25.12. morgens einen üppigen Brunch, bei der Zubereitung können auch alle ein bisschen mithelfen. Der könnte so von 10.00 bis 14.00 Uhr gehen. Danach machen wir eine Spaziergang und gehen ins Kino. Wenn wir wiederkommen haben wahrscheinlich alle Hunger, und nun wird es kritisch. Mein Mann ist der Meinung, dass es danach noch ein richtiges Weihnachtsessen geben müsste, als klassisch, z.B. Braten mit Rotkohl und Klößen etc. Ich möchte und kann aber definitiv nicht kochen und habe mir gedacht, ich mache danach eine Art zweiten Brunch. Es gibt die Kuchenreste von Heiligabend und ich serviere noch ein Chilli con Carne (das ich ganz gut kochen kann) mit Baguette dazu, plus was der Kühlschrank sonst noch hergibt. Diese Idee stößt bei meinem Mann allerdings auf wenig Gegenliebe, er meint, dass würde die "Erwartungshaltung" der Gäste nicht erfüllen, sprich ich würde mich mit solch einer Verköstigung blamieren. Meine Schwiegereltern werden hinterher sicher lästern, aber die lästern immer, egal was man macht. Bei Bruder und Schwägerin bin ich mir nicht sicher, die Tante freut sich, dass sie Weihnachten nicht alleine verbringen muss und wird wahrscheinlich mit allem zufrieden sein. Wie seht Ihr das? Findet Ihr das als Weihnachtsessen total unangemessen? Essen gehen/kommen lassen fällt aufgrund der Kürze der Zeit aus, habe schon verschiedene Restaurant angerufen, hier geht gar nichts mehr. Dass Mann kocht, ist auch keine Option, er würde daraus so einen Akt machen, dass ich nicht sicher bin, dass unsere Ehe Weihnachten überleben würde. Silvia
Wenn ich das so lese....es wäre meine absolute Horrorvorstellung von Weihnachten. Dauernd nur essen und alles hängt an dir. Wieso geht es nicht jährlich reihum? Oder wenigstens bringt jeder was mit? Der Heiligabend ist ja noch okay. Am ersten Feiertag würde ich ein leichtes Frühstück anbieten, mittags auf jedenfall aushäusig essen und abends was einfaches. Süppchen und Salat sollte reichen. Ich wünsche dir gute Nerven!
Ich finde ja, dass maekelige Gaeste ihre Erwartungen etwas herunterfahren muessen, gerade wenn 9 Personen bewirtet werden muessen. Wann denkt Dein Mann kochst Du Kloesse, Rotkraut und Braten wenn ihr Nachmittags ins Kino und spazieren geht? Ein chili aufzuwaermen ist einfacher als einen Braten und Kloesse. I'd totally tart it up though, mit einer Auswahl an verschiedenen corn chips und salsa, guacamole, spicy onions und dazu wuerde ich soviele Margaritas servieren, dass sie das laestern hinterher vergessen. Vielleicht bin ich schon zu lange in GB aber hier wuerde man es extrem unhoeflich finden wenn man als Gast unrealistische Anforderungen an den Gastgeber stellt.
Ob die Gäste unrealistische Anforderungen stellen, kann ich nicht wirklich einschätzen, in erster Linie ist es mein Mann, der sich "anstellt". Mit Nachos, Guacamole u.ä. wären die älteren Herrschaften total überfordert, zumindest meine Schwiegereltern essen nie! ausländisch, da gibt es immer nur gute deutsche Hausmannskost. Aber das mit den Magaritas ist eine super Idee. Ich glaube, das mache ich. Silvia
Ich habe wirklich kulinarisch abenteuerlustige Eltern im Vergleich, mein Vater, als er noch lebte, haette sich wahrscheinlich eine crispy duck mit pfannkuchen und plum sauce gewuenscht und haette sich mit den Kindern ueber die letzten cornchips gestritten und meine 82 jahre alte Mutter kocht sich durch jedes Rezept das ihr halbwegs interessant erscheint, egal von wo und macht die beste Guacamole weit und breit :) Mit den Margeritas ist dann zumindest Dir egal ob sie laestern oder nicht.
Wie wäre es mit Rouladen oder Gulasch (alles vorkochest und einfrierbar) mit fertigen Klößen (von Pfanni aber sicher auch günstigeren Marken gibt es Kloßteig, den man mit Wasser anrührt, 20 min Quellen lässt, Klöße formt und im Wasser gar ziehen lässt. Die schmecken sehr gut und sind halb selbstgemacht. Der Rotkohl von Kühne schmeckt auch prima. Noch ein Schuss Essig, ein paar Äpfel und Lorbeer rein und aufkochen. Helfen lassen würde ich meine Gäste auf jeden Fall. Ich persönlich hätte nichts gegen das Chili, wüsste aber, dass es für die älteren wirklich etwas komisch sein könnte.
Den Rotkohl kann man auch schon Tage vorher so machen und einfrieren. Morgens dann alles zum auftauen raus oder besser am Abend vorher in den Kühlschrank. 45 Minuten bevor man essen will, macht man den Kloßteig, erwärmt den Rotkohl im Tiopf, die Rouladen oder das Gulasch im Ofen, schmeißt 20 min später die Klöße ins Wasser und kann weitere 30 min später essen.
Das klingt ganz furchtbar - du Arme. Ich persönlich finde, dass diese Lösung immer noch so klingt, als würde die ganze Arbeit an dir hängenbleiben. Aber wenn du damit leben kannst - klar ist das ein akzeptables Weihnachtsessen. Wir feiern Heiligabend mit der erweiterten Familie (sind dann insgesamt 13 Personen). Da bringt jeder etwas mit (haben aufgeteilt nach Vorspeise, Hauptgericht, Käseplatte, Dessert, Wein etc.). Dafür wird es dann am 1. Weihnachtstag etwas einfacheres geben (nämlich die Reste vom Vortag plus ggf. noch irgendwas, das schnell gemacht ist). Wäre das nicht ne Alternative für euch? Dann hättet ihr das feierliche Essen Heiligabend abgehakt und könnt am 2. Tag die Reste verputzen (plus ggf. Kartoffelsalat u. Würstchen *g*). Und wenn alle sich beteiligen ist es ja auch nicht so, dass man wg. lauter Kocherei nicht zum Feiern kommt.
Was spricht gegen Raclette oder Fondue mit guter Zutatenauswahl und einem leckeren Dessert?
Raclette war mein erster Gedanke, aber es sind 2 nicht Käse-Esser dabei. Fondue mag ich persönlich im Wohnzimmer nicht veranstalten, da mir das zu sehr stinkt und an den Tisch in der Küche passen bequem nur 8 Personen. Silvia
Wenn 2 keinen Kaese moegen, essen sie raclette halt ohne. Man kann es nicht allen recht machen. Bei uns kann man sich im Supermarkt auch schon fertig vorbereitetes Essen bestellen.
Hallo,
also ich finde die Idee mit Raclette auch gut, ebenso die Idee mit dem vorgekochten Gulasch. Chili con carne fände ich aber auch ok, aber ob das was für deine Schwiegereltern ist, das ist ja auch nicht deutsch, sondern mexikanisch ... .
Wie wäre es sonst noch mit:
- Schweinefilet in Bressosoße mit Kroketten und Bohnen im Speckmantel (gibt es fertig als TK)
- Sauerbraten (lässt sich auch gut vorbereiten)
- Entenbrust oder Entenkeulen, fertig gewürzt in Aluschale (z.B. Bofrost, dazu TK-Gemüse und Kroketten o.ä., )
- Schokobrunnen oder Schokofondue als Nachtisch
Liebe Grüße, Gold-Locke
vielleicht machst du dir viel zu viele gedanken, was die gäste denken könnten, erwarten werden usw. dein mann soll entweder die füße still halten oder mithelfen, einfach nur fordern und kundtun, dass die familie das erwarten würde, ist äußerst schwach. ich würde ehrlich nicht unbedingt ein chili kochen, ist aber nur meine persönliche meinung. wenns mit blaukraut und knödel sein soll, dann halt einen ordentlichen topf gulasch oder noch eher rouladen bzw. rinderbraten. kannst du vorkochen, ist kein problem und du kriegst das hin! ebenso das blaukraut (oder tk-ware bzw. im glas besorgen und aufpimpen). die knödel aus kloßteig aus der kühltheke machen, die passen am besten. eine vorschreiberin hatte pfanni vorgeschlagen, aber die sind wirklich eklig, weil sie aus pulver sind. alternativ eine selbstgemachte suppe, z. b. kartoffel-gemüsesuppe, mit verschiedenen einlagen. die kannst du schnell zubereiten, während du die suppe aufwärmst. dazu frisches brot, evtl. ein paar aufstriche (kühlregal supermarkt).
Koch doch rouladen vor Zack in der sosse warm gemacht Salat dazu Paar spätzle durch gedrückt . U Feierabend Dazu Eis mit spruhsahne.. Geht in 10 bis alles warm ist Kocht des spätzle Wasser. Bis alles aufm Tisch ist . Sind die spätzle fertig.. Salat sosse vorher machen. Salat vorher lesen u schleudern ..Geschirr hast du auch net viel. Topf Schüssel Schüssel Spatzen drückter. Gut isch.
Mit 9 Personen über Weihnachten haste wenig Spaß. Schon klar. Aber die beiden Tage mit 1x Würstchen und 2x Brunch abfeiern kannste auch nicht bringen. Brunch ist alles in allem auch kein geringer Aufwand. Also mach doch am 25.12. abends beispielsweise einen Rollbraten (fertig gewürzt von gutem Metzger, der Dir auch sagt, wieviel Du für 9 Personen brauchst). Den kannst Du am Vorabend bzw. in der Vornacht ;-) im großen Bräter im Backofen schon vorschmoren lassen, während Ihr Heiligabend feiert. Dazu Kartoffelklöße aus Teig aus dem Plastikbeutel; Rotkohl aus der Dose mit zusätzlichen Gewürzen aufgepeppt (wie hier jmd. schon beschrieb); Nachspeise Vanilleeis aus der Tiefkühltruhe mit heissen Himbeeren. fertisch.
...Aber bitte keine Sprühsahne *grusel*
Wie wäre es, wenn Dein Mann kocht ??!!
Nee, im Ernst, natürlich ist so ein Festmenu was tolles, aber man kann sich die Dinge ja auch mal ein bißchen vereinfachen, oder?
Und ganz ehrlich : wer lästert, der soll es im nächsten Jahr einfach selber besser machen
LG Pearl
Sag mal, wieso findest Du, dass Fondue stinkt? Wir machen das mit Fleischbrühe, das riecht doch kaum... da ist Raclette viel schlimmer... würde ich mir eventuell nochmal überlegen. LG Pearl