Mitglied inaktiv
hallo, also backen mache ich gerne, aber diese tassenangaben in manchen rezepten sind mir immer irgendwie suspekt... jetzt würde ich aber doch mal gerne einen tassenkuchen backen... klar- einen riesenbecher nehme ich nicht, aber auch meine kleineren tassen sind sehr unterschiedlich groß...und im verhältnis zu den eiern macht das doch einen unterschied je nach mehlmenge ect....grade wenn auch noch andere zutaten in gramm angegeben sind, wie z.b. beim buttermilchkuchen weiter unten. hat da jemand erfahrung, welchen standardwert (also ml) ich als tasse nehmen sollte? danke schon mal struedelin
hallo, eine normale kaffeetasse fasst ca. 100 - 120 ml. wichtig ist, daß du eben dieses maß für alle zutaten nimmst. wenn du eine größere tasse hast, nimmst du auch automatisch mehr mehl, evtl. mußt du dann 1 ei zusätzlich einrechnen. claudi
also bei Tassenangaben greife ich immer zu meinen "Measuring cups", die ich mal aus USA mitgebracht hab. Da geht in die große Tasse 250ml. Claudia
In aller Regel geht man einem Kaffeebecher oder ähnlichem aus, der zwischen 200 und 250 ml fasst! Ich habe eine Becher, der 250 ml fasst und den nehm ich immer und die Kuchen sind immer was geworden, wenn du eine zu kleine Tasse nimmst, dann musst mit den Eiern aufpassen. LG Eva
Ich nehm auch einen Kaffeebecher! Hab grad nachgmessen, wenn ich ihn ganz voll mache dann hat er 240 ml!
Folgendes habe ich aus meinem Kochbuch: 1 Tasse entspricht bei: Flüssigkeit...............150 ml Grieß......................150 gr Haferflocken..............70 gr Käse gerieben...........80 gr Mayonnaise............190 gr Mehl.......................140 gr Nüsse gerieben.........40 gr Öl..........................180 gr Reis.......................150 gr Semmelbrösel..........80 gr Speisestärke..........120 gr Zucker...................160 gr Gruß Sylvia
Woher kommt das Rezept denn? Z.B. haben viele Muffinrezepte Tassenangaben, da sie urspruenglich aus dem englischen/amerikanischen stammen. Das ist dort eine normale Masseinheit und bedeutet, dass man einen Messbecher benutzt, der Tassen als 250 ml fuer Fluessigkeiten abmisst. Hier kann man eine recht ausfuehrliche Umrechnungstabelle finden: http://www.usa-kulinarisch.de/cup_tabelle1.htm Noch ein anderer Tip: Buttermilch ist auch eine sehr haeufige Zutat im amerikanischen Raum. Hab ich eigentlich selten im Haus. Aber man kann normale Milch nehmen, diese mit 1-2 EL Zitronensaft oder weissem Essig verruehren. 10 Minuten stehen lassen und dann ist sie angedickt und kann zum backen wie Buttermilch verwendet werden. Gruss Beatrix
na, da hatte ich doch recht mit dem suspekt finden... :) ich habe unterschiedliche rezeptquellen- eben immer mal was aufgeschnappt und mitgeschrieben- aber es scheint ja nicht so drauf an zu kommen, wenn die kuchen bei euch was werden, und ihr unterschiedliche bechergrößen nehmt. ich werde dann mal experimentieren. danke jedenfalls struedelin