Mitglied inaktiv
Habt ihr Ideen? Wir sind evt. 10 Erw. und 4 Kinder Dachte an was cremiges. Danke schon mal
Käse - Hack - Suppe Zutaten für 8 Portionen 500 g Hackfleisch vom Rind 500 g Mett (Schweinemett) 5 Stangen Lauch 5 Zwiebeln 1,5 Liter Brühe wenn es fettärmer sein soll Gemüse ansonsten Fleisch- oder Geflügelbrühe 300 g Schmelzkäse mit Kräutern 300 g Sahne-Schmelzkäse, (50 % Fett) Salz und Pfeffer Rinderhack und Schweinemett mischen, leicht anbraten. Den Lauch und die Zwiebeln klein schneiden und dazugeben. Die Brühe angießen und 20 Min. kochen lassen. Dann den Käse unterrühren, bis er sich auflöst. Abschmecken.
Danke für die schnelle Antwort aber gerade DIE wollte ich nicht machen,weil es diese Suppe immer an Geburtstagen und so bei mir gibt. Sehr lecker aber!!
guck mal bei www.soupkultur.de ich hoffe die seite gibts noch. da stehen zum teil auch suppenrezepte... lg sue
Zutaten für 6 Portionen 500 g Kartoffeln, klein geschnitten 500 g Zucchini, klein geschnitten 3 m.-große Zwiebeln, gehackt 1 Becher Schlagsahne 1 Liter Gemüsebrühe, instant Salz und Pfeffer Muskat Curry evtl. Wurst (Wiener) evtl. Käse Kartoffeln, Zucchini und Zwiebeln in etwas Olivenöl leicht andünsten, mit der Gemüsebrühe aufgießen und 10-15 Minuten kochen lassen (ein Stück Kartoffel probieren, ob es weich ist). Sahne einrühren und alles mit dem Mixstab pürieren, nach Geschmack würzen. Dazu passen Wiener Würstchen. Wer mag, etwas Streukäse über die Suppe geben (erst auf dem Teller).
Wie wäre es mit einer Fonduesuppe. Grundlage ist eine leckere Kartoffelsuppe und da werden dann (jeder wie er mag) verschiedene Zutaten reingegeben. Zum Beispiel Krabben, Schnittlauch, Miniwürstchen, Lachs, Reibekuchen... LG fru
Hallo, Was machst Du denn danach? Je nachdem passen vielleicht: - Kuerbiscreme - Pastinakensuppe (mit Gorgonzola) - Zwiebelcremesuppe - Weinsuppe Ansonsten benutze ich haeufig das folgende Grundrezept fuer Gemuesecremesuppen, das man nach Belieben abwandeln kann: 750g Gemuese (z.B. Brokkoli) nach Geschmack etwas anbraten, mit 500ml Bruehe gar-/weichkochen. 500ml Sahne dazugeben, aufkochen und puerieren (man kann ein paar kleine Gemuesestueckchen zurueckbehalten zum Garnieren). Wenn es je nach Gemuese zu fluessig oder zu fest wird, entweder Sahne oder Bruehe zugeben. Wuerzen nach Belieben. Geht auch mit Kraeutersuppen. Dazu kann man als Garnitur (je nach Suppe) gebratene Pinienkerne, Madelblattchen, Knoblauchscheiben geben. Gruss FM
Hallo ! Wie wärs mit ner Pizza- Suppe... Super lecker... Die ist mit Hack, Sahneschmelzkäse, Tomatenpaprika, Pilzen, Tomatenpüree, Mais und roten Bohnen... Das genaue Rezept müßte ich raussuchen, schreib mir sonst einfach ne PN Lg Katrin
Wie wäre es mit einer Waldpilzszppe. Die kannst Du im Glas servieren und Milchschaum drüber geben - sieht dann ähnlich aus wie ein Latte Macciato und macht optisch echt was her. Rezept kann ich dir gerne geben. LG Tina
Hallo Tina, bin zwar nicht die Ausgangsposterin, aber diese Waldpilzsuppe wuerde mich auch sehr interessieren. Darf ich bitte das Rezept haben? Vielen Dank schon einmal im voraus FM
Klar, das Rezept für "Aufgeschäumte Waldpilzsuppe im Latte-Macciato-Glas" schicke ich Dir gerne. 600 g gemischte Waldpilze (z. B. Steinpilze, Pfifferlinge, Trompetenpilze...) 1 Zwiebel 2 Knobizehen 2 Zweige Rosmarin 100 g Räucherspeck 1 EL Olivenöl Salz, Pfeffer 1/2 l Gemüse- oder Geflügelfond 250 g Sahne 100 ml Balsamico 200 ml roter Traubensaft 50 g getrockenete Steinpilze 300 ml Milch Waldpilze klein schneiden, Zwiebeln und Knobi hacken. Rosmarin abzupfen und mit Speck klein schneiden. Ölivenöl erhitzen und Zwiebel, Knobi und Speck andünsten. Pilze + Rosmarin zugeben. Mit Sals + Pfeffer abschmecken. Pilzmasse mit Fond und Sahne angiesen und ca. 15 Minuten köcheln. Essig und Traubnsaft in Topf sirupartig einkochen. Die getrockneten Pilze in eine Pfeffermühle füllen. Die Milch erwärmen und aufschmäumen. Die Pilzsuppe im Mixer pürieren. Zuerst Sirup in die Gläser verteilen, darauf etwas zwei Driter hoch die Pilzsuppe einfüllen und mit Milchschaum bedecken. Die getrockneten Pilze aus der Pfeffermühle drübermahlen. Viele Grüße und guten Apettit Tina