Elternforum Kochen & Backen

Spargelsuppe aus gefrorenem Spargel

Spargelsuppe aus gefrorenem Spargel

kollektor84

Beitrag melden

Hallo, ein Rezept habe ich schon, jedoch frage ich mich, ob man die fertige Suppe dann wieder einfrieren könnte (denke eher nein?). Ich möchte für ein bevorstehendes Familienfest so viel wie möglich im Vorfeld kochen und einfrieren. Danke & Grüße kollektor84


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kollektor84

Natürlich kannst Du die Suppe dann wieder einfrieren. Daß der Spargel vorher gefroren war, ist dabei völlig egal, denn du gast ihn ja wieder erhitzt. (Zudem ist das Auftauen und Wiedereinfrieren bei Gemüse deutlich weniger gravierend als bei Fleisch.) Aber das geht mit allem: erst gefroren, dann erhitzen (70 Grad mindestens, einmal kuru aufbobbeln reicht dann aber) und wieder einfrieren. Kaufst du nie Suppenhühner gefroren oder frierst Gehacktes oder anderes Fleisch ein, bereitest es irgendwann zu (Suppe, Bolognese, Gulasch, Chili…) und frierst die Reste wieder ein, weil es noch für einen anderen Tag reicht? Nichts anderes ist Deine Spargelsuppe. Gutes Gelingen und schönes Fest !


kollektor84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Stimmt, Du hast Recht. Ich hab das tatsächlich schon mit Bolo & Co. und erst diese Woche mit einer Suppe aus TK-Suppengemüse gemacht. Manchmal steht man halt auf dem Schlauch... Die Antwort von Dots brachte mich jedoch darauf, dass das Einfrieren an der Mehlschwitze scheitern könnte und die Suppe dann keine schöne Konsistenz mehr hat.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kollektor84

Mehlschwitze friere ich öfter und problemlos ein, da trennt sich nichts. Die Sahne würde ich nicht mit einfrieren, die würde ich am Tag der Feier dazugießen. Grüße, Jomol


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kollektor84

Ob du die fertige Suppe wieder einfrieren kannst, kommt ein bisschen darauf an, wie sie gebunden wird. Wenn du sie mit Stärke oder mit legiertem Eigelb bindest, bleibt sie nicht sämig, sondern flockt aus. Nur aus Spargel eingekochte, mit Sahne gebundene Suppe kannst du nach dem Auftauen wieder so aufrühren, dass sie sämig wird.


kollektor84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Danke für Deine Antwort. Nach meinem Rezept wird eine Mehlschwitze gemacht und diese dann mit dem Kochwasser vom Spargel und Sahne abgelöscht. Ich glaube, ich habe eine Sauce auf Basis einer Mehlschwitze schon einmal eingefroren und die Konsistenz war tatsächlich nicht mehr so toll...


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kollektor84

Ja, das trennt sich oder gerinnt. Du könntest aber die Mehlschwitze durch "Mehlbutter" ersetzen, nachdem du die Suppe wieder aufgetaut hast. Mehlbutter kann man auch einfrieren.