Mitglied inaktiv
als der mal im angebot war, hab ich welchen (mehr) gekauft, gedünstet und tiefgefroren. jetzt beim ausfrieren stinkt der wie faulige eier. habe nun im netz gelesen, dass b. stinkt, wenn man ihn zu lange kocht (wegen dieser schwefelverbindungen). ich habe den aber nicht zu lange gekocht - ganz im gegenteil, die strünke sind teilweise noch etwas hart. und ich hab den auch gleich nach dem abkühlen in den froster gemacht, beutel ordentlich verschlossen. trotzdem sind einige teile gelblich verfärbt und stinken widerlich, die teile, die weiß geblieben sind, nicht ganz so sehr. was hab ich falsch gemacht?
ich denke, dass man die privaten "gefriermöglichkeiten" nicht mit denen der industrie vergleichen kann. auch wenn der blumenkohl abgekühlt ist, so hat eine gefriertruhe oder ein -fach einfach nicht die niedrige temperatur, die das schockfrosten bei iglo&co. bietet. ich kann mir schon vorstellen, dass es daran liegt, dass der blumenkohl noch "genug zeit hatte", um diese schwefelverbindungen aufzubauen. claudia