MayasMama
Hallo Ihr Lieben!
Morgen kommt die Oma zu Besuch und es soll Schweinebraten geben. Den mache ich sehr selten, aber wenn ich ihn mache, dann mit Bauch (Wammerl) und Schulter. Und im Römertopf.
So, nun hat meine Familie mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein in Gedanken verlorener Gatte hat statt einem Kg Bauch ein Kg Nacken gekauft. Und statt der Schulter hat er Schweinefilet gekauft.
Und den Römertopf hat sich vor einer Woche die Nachbarin ausgeliehen und jetzt sind sie über's Wochenende weggefahren (hab zu spät geschalten).
Also, lange Rede kurzer Sinn: Wie mache ich aus 1,5 kg Schweinenacken und -filet und ohne Römertopf etwas, was einem Schweinebraten ähnlich wird?
Vielen Dank mal wieder an die Kochprofis hier!
Liebe Grüße
Nadine
moin..anbraten..mit zwiebeln tomatenmark und mit wasser ablöschen..salz und pfeffer dran....und ab in den backofen....schmoren bis das fleisch gar ist..wobei das filet um einiges kürzer in den ofen muss...nacken und filet sind ja zwei recht unterschiedliche stücke..
Okay danke! Ich habe mir nun auch gedacht, den Nacken mache ich relativ "normal" und gare dann niedrig, also anbraten, in eine Form, mit Alufolie fest verschließen und dann 3 (reicht das?) Stunden bei 150 Grad. Das Filet brate ich entweder nur oder brate an und tu es die letzte Stunde (?) bei den 150 Grad dazu? Was meinst du omagina?
ok..klingt gut....mach es so und berichte...lach...auf jedenfall guten hunger
so unterschiedlich finde ich die stücke nun nicht, dass sie massiv verschiedene garzeiten brauchten. ich gare allg. inzwischen lieber bei niedertemperatur und dafür schön lange - das fleisch wird zart und bleibt saftig. d. h. locker 6 h bei 70 grad ... in folie wickel ich eig. nie was (bin aus umweltschutzgründen ein alu- und frischhaltefolie-verweigerer - nur wenns gar nicht anders geht ...) einfach im schmortopf, tiegel .. deckel drauf oder auch ab (je nachdem wie kross man alles möchte - bei deckel ab fleisch mal wenden) in den herd und gut ist.