Mitglied inaktiv
Hallo!
Für den Weihnachtsmarkt in der Schule sollen die Eltern kleine Becherchen mit Dessert machen. Ich wollte gern Schokopudding anbieten, davon den Kindern meistens gemocht. Aber nun meine eigentlich Frage.
Wie stelle ich am besten an, daß ich dann keine "Haut" auf den Bechern mit Pudding habe. Den Pudding erstmal in ener großen Schüssel abkühlen lassen, oder so und dann später um füllen?!
Gruß Resa
Hi, du kannst auf den noch heißen Pudding eine dünne Schicht Zucker streuen, dann gibt es keine Haut. Ich habe jetzt aber auch noch mal gegooglet, angeblich funktioniert es auch, eine Schicht Frischaltefolie auf den Pudding zu legen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. LG Nicole
das selbe habe ich auch grad geschrieben :-)
Hallo! Ich habe gelesen, dass man auf den fertigen Pudding ober Zucker gestreut werden soll, dann kommt angeblich keine Haut. Probier es aber vorher und sag mir dann, ob es geklappt hat. LG
pudding in die gefäße giessen und frischhaltefolie darüberlegen. claudia
..wenn man frischhaltefolie drübertut, kondensiert dann nicht das wasser an der folie und läuft in den pudding? *dooffrag*
Hallo! wie oben schon gefragt. Ich habe etwas bedenken, von wegen dem kondensierenten Wasser?? Danke Resa
nö, das funktioniert. der pudding sollte vor dem eingießen noch ein wenig kaltgerührt werden, dann folie drüber. claudia
Danke claudia, habe schon geahnt, das "unsere Fachfrau" hier ,es genauestens weiß. Also werde ich mich dann mal ans kochen machen. Gruß Resa
dann kondensiert auch nix. Also nicht einfach nur über die Schüssel spannen - das gibt 1. Haut und 2. kondensierendes Wasser. Folie klappt immer (mache ich aber selten, weil ICH die Haut von Schokopudding gerne mag)!
ich auch, ich esse die HAut auch total gerne.MAMPF
Ich mag keine Haut und hab lange ausprobiert was am besten geht. Zucker rueber streuen reicht bei mir eigentlich nie. Aber Frischhaltefolie DIREKT und SOFORT auf den Pudding gelegt funktioniert immer. Nicht ueber die Schuessel spannen. Und da ist nichts mit kondensieren. Dabei warte ich auch nicht, dass sich der Pudding etwas abkuehlt, vergroessert ja nur das Risiko, dass sich eine Kruste bildet. Gruss Beatrix