Elternforum Kochen & Backen

schnellkochtopf nur welchen?

schnellkochtopf nur welchen?

Jenn

Beitrag melden

Hallo, Ich glaube mein Schnellkochtopf hat seinen Geist aufgegeben. Er kann keinen Druck mehr aufbauen. Ist sowas dann das Gummi? Er ist mittlerweile 12 Jahre alt. Überlege gerade ob ich einen neuen kaufe oder ihm ein neuen Gummi gönne, in der Hoffnung er funktioniert dann wieder. Oder einen neuen, da der jetzt nur 6? L hat und wir zu 8 sind und er eigentlich zu klein ist/ wird. Welche habt ihr? LG jenn


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenn

Hej Jenn! Wenn Du noch nie in den 12 Jahren den Gummiring ausgewechselt hast, würde ich das erstmal machen. Die Dinger sind teuer, aber nicht so teuer wie ein neuer Topf. Ansonsten habe ich einen urlaten Sicomatic (uralt), den ich nur noch als Kartoffeltopf nutze, geht aber wunderbar. und einen Fissler, d.h. es sind eigentlich 2 mit 1 Deckel ---- also: Das eine is tdie fissler Pfanne - für 2 Leutchen (die wir inzwischen sind) reicht das manchmal aus), dazu nahm ich den normalen Topf - Deckel mit Ventil paßte auf beide. Ich habe dann noch einen normalen Deckel, ohne Ventil, dazugekauft, was den Vorteil hat,d aß ich im einen Topf etwas fast fertig garen kann, dann den Druckdeckel abnehme und etwas Schnelles im anderen Topf mit Ventildeckel gare, während das fast fertige Zeugs im anderen Topf unter dem normalen Deckel normal nachgart. Verstehst Du? Mir wird geradebewußt, daß dieses Set auch schon über 15 Jahre sein muß,. aber ich habe auch inzwischen Ringe ausgewechselt. Bei dem Alter Deines Rings würde ich das empfehlen, ansonsten ist es manchmal auch so, daß der Ring nicht dicht anliegt, also nach dem Ankochen noch mal runtersetzen lassen (sofern überhaupt Druck drauf kam), , öffnen und mit einem sauberen Lappen fest um den Ring und Deckelrand fahren, da preßt sich de rRing dann "luftdicht" an den Rand und sitzt, wie er soll. Dann wieder normal kochen. Aber wenn sich dann kein Druck aufbaut, ist das Gummi wohl porös und ein neuer Ring ist fällig. Solltest Du einen neuen Topf kochen, achte auf bekannte Marken, auchw enn die teurer sind, sonst wird das nachkaufen von Venmtilen/Gummiringen schwirig (bei Verlust eines Ventils beim alten Sicomatik konnte ichsogar das Ventil nachkaufen! Viel Glück - Ursel, DK


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenn

Ich würde erst mal den Gummi wechseln. ein neuer Topf kostet ca.35-40 €. Ich habe mir den von Jamie Oliver gekauft.da gibt's ja gerade die sammelaktion bei Kaufland.


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Hallo, Mein Schnellkochtopf ist von Marke Tischfein(wmf) und hatte schon immer einen Ring von wmf drin. Werde mal gucken das ich hinein neuen bekomme und es nochmal probieren LG jenn


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenn

Ich habe seit vielen Jahren einen Fissler bluepoint. Der ist super. Vor einiger Zeit haben ich den Gummiring ausgetauscht, der war etwas hart und porös, somit konnte viel Luft entweichen und es dauerte lange, bis Druck aufgebaut wurde. Jetzt klappt wieder alles super. Ich würde das erstmal machen, neuen Ring und dann kannst Du immer noch weiterschauen, ob Du einen neuen oder halt einen zweiten Topf kaufst. Lass Dir doch beim nächsten Fest einen schenken. Hab ich so gemacht. melli


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hej nochmal! Erzähl mal, ob es am Ring lag oder welchen Topf Du evtl. neu gekauft hast. Für WMF bekommst Du ganz sicher einen Ring nach! Gruß Ursel, DK


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenn

Hi, einen neuen Topf brauchst du da nicht. Nur einen neuen Dichtungsring oder im schlimmsten Fall ein neues Ventil. Ich habe den WMF Perfect (2 Deckel und 3 Topfgrößen 2, 5 und 7,5l) und bin zufrieden damit, mal abgesehen von der Tatsache, dass ich jedes Jahr einen neuen Dichtungsring brauche, weil der anfängt zu tropfen und dann den Druck nicht mehr richtig hält. Das geht auf die Dauer ganz schön ins Geld, vor allem, wenn ich bedenke, dass der uralt-Topf von meiner Oma (der oben noch zugeschraubt werden musste) über 20 Jahre mit der ersten Dichtung funktioniert hat... Gruß, Speedy