Elternforum Kochen & Backen

Plätzchen /Keksrezept ohne Eier

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Plätzchen /Keksrezept ohne Eier

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gibt es ein Plätzchenrezept ohne Eier? Kennt jemand eins? Danke schon mal! Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, 125 g geschmolzene butter 125 g zucker 1 pck. vanillezucker 200 g mehl 1 tl backpulver alle zutaten mit der geschmolzenen butter mischen, eine rolle formen, in folie wickeln, 10 min. in den kühlschrank legen (nicht länger). rausnehmen, kekse abschneiden und bei mittelhitze goldgelb backen. nach geschmack mit glasur, kuvetüre etc. überziehen und verzieren. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab dir welche bei www.kinderrezepte.de rauskopiert CAROBKEKSE (Schokokekse) Zutaten: 1. Mischung: 125 g Zucker 1/2 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 125 g Margarine 2. Mischung: 250 g Mehl 1 gestr. TL Weinsteinbackpulver 2 EL Carob und: 1 TL Johannisbrotkernmehl heisses Wasser Anweisungen: Alles miteinander verrühren. In einem extra Gefäß das Johannisbrotkernmehl mit etwas heißem Wasser schnell verrühren. Dieses mit der ersten Mischung verrühren. Anschließend das Mehl, Weinsteinbackpulver und Carob unterkneten. Alles ca. 1 Stunde in den Kühlschrank. Dann ausrollen und Figuren ausstechen. Tipp: Das Ausrollen geht sehr gut auf einer Tupperunterlage. Die Kekse dann im vorgeheizten Backofen bei 160/180°C (Umluft/E-Herd) ca. 10/12 Minuten backen. ---------------------------------------------------------------------- MANDELHERZEN Zutaten: 150g Dinkelvollkornmehl 150g Hartweizenmehl 50g Mandelmus 1 MSP Vanillepulver 1 EL Sojamehl 6 EL Birnendicksaft 4 EL Sahne Zum Bestreuen: Mandelblätter Anweisungen: Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 1/2 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 200°c vorheizen, das Backblech fetten. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche oder zwischen zwei Folien dünn ausrollen. Herzen ausstechen und auf das gefettete Backblech (oder Backpapier) legen. Das Mandelmus mit dem Birnendicksaft cremig rühren und die Herzen damit einstreichen. Mit Mandelblättern bestreuen. Die Backzeit beträgt 15-20 Minuten. < Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. -------------------------------------------------------------- SAUERRAHM-PLÄTZCHEN Zutaten: 125 g Weizenvollkornmehl 1 EL Puderzucker 1 EL Vanillezucker 1 Prise Salz 75 g weiche Butter 25 g Sauerrahm (20% Fett) Anweisungen: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die Plätzchen im heißen Ofen in etwa 13 Minuten goldgelb backen. Hinweis: Bei 60 Keksen pro Stück etwa 20 kcal. Tip: Die Kekse immer in Blechdosen aufbewahren. Dort sind sie luftdicht verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt. -------------------------------------------------------------------- VANILLEKIPFERL Zutaten: 260g Dinkelvollkornmehl 200g Sauerrahmbutter 100g Birnendicksaft 100g gemahlene Mandeln oder Cashewkerne 1 MSP Vanillepulver zum Bestäuben: Vanillezucker von Razpunzel (Vollrohrzucker mit Vanillepulver) Anweisungen: Alle Zutaten zu einem mürben Teig verkneten. < Für 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen. < Mit den Händen gleichmässig grosse Kipferl formen. Auf ein gefettetes Backblech oder Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10-15 Minuten hell backen. ----------------------------------------------------------------------- ZIMTSTERNE Zutaten: 250g Vollkornmehl 100g gemahlene Mandeln 150g Birnendicksaft 125g Sauerrahmbutter 2 EL Zimt 2 EL naturtrüber Apfelsaft oder etwas frischer Zitronensaft für die Glasur: 25g Kokosfett 2 EL Birnendicksaft oder Honig Anweisungen: Teig: Einen Mürbeteig herstellen und in Folie gehüllt 4 Stunden ruhen lassen. Den Teig zwischen zwei Folien auswellen und Sterne ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca 10 Minuten backen. Die erkalteten Sterne mit der Glasur bestreichen. Glasur: In eine Tasse das zerlassene Kokosfett geben. Den Birnendicksaft oder Honig unterrühren. Mit einem Pinsel Gebäck einstreichen. Hinweis: Lasst Euch nicht dadurch irritieren, dass das Fett und der Honig sich anfangs nicht gut vermischen lassen. Beim Aufpinseln ist das Problem behoben. ---------------------------------------------------------------- wenn du noch mehr rezepte für eiallergiker suchst, guck mal auf der seite. da sind massig rezepte... lg steffi