Nikas
Habt Ihr da Erfahrung? Lohnt sich die Anschaffung einer ja teureren Nudelmaschine MIT Motor? Ist der Unterschied gegenüber handbetriebener markant? (eventuell steht das Gerät wie viele andere ja dann auch irgendwann nur in der Ecke...). Und vielleicht könnt Ihr eine Maschine empfehlen.
Also ehrlich gesagt gehört dies zu den Geräten , die ich mir spare. Es gibt tolle frische oder halbgetocknete Pasta zu kaufen. Es ist mal ganz witzig zu machen, aber der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Ja, es macht mal Spaß selbst Ravioli zu machen oder so, aber es ist größer Aufwand (und ich koche wirklich gerne) und für mich lohnt es sich nicht. Würde aber wenn überhaupt zu einer ohne Motor tendieren.
Ich habe bisher nur welche ohne Motor benutzt aber ich stimme Anbob1987 zu: Ich iebe kochen, ich mache sehr viel selber, aber eine Nudelmaschine würde bei uns einstauben.... Der Aufwand ist so groß, dann kaufe ich doch lieber mal frische Pasta und alle sind glücklich.
Danke. Dann reicht eine ohne Motor. Mal schauen, wie lange der aktuelle Nudelselbermachhype anhält. Aber wir haben wg. Nudelfreakkind alle Sorten und Marken durch und mögen viele nimmer. Und selbergemachte sind schon was besonderes. Meine Oma konnte sie zwar besser, aber ich knete und rolle mich ran.... Ausserdem hab ich hier in der Stadt einen Mehlladen entdeckt, der wie durch ein Wunder alle Gezeiten und Industriemehltrends überlebt hat und Mehle (auch glutenfreie etc.) - produziert wie vor einem halben Jahrhundert (etliche Pizzabäcker holen sich ihre extra Sorte nur bei ihm) - die einfach nur ein Traum sind. Kuchen etwa schmecken damit wirklich wie früher bei Großmuttern. Alles gelingt besser. Schmeckt ganz anders. Schon die Teigkonsistenzen sind ganz anders als mit dem heutigen Industriemüll ämm -mehl. Es macht richtig Spaß damit. Wer auch in muc wohnt, muss dort - Innenstadt - mal vorbeischauen und ein paar Mehlpakete mitnehmen: http://www.hb-kunstmuehle.de/ (die Verkäuferin erzählte mir, dass so manche das Mehl sogar als Geschenk und Mitbringsel kaufen).
Hej! Ich muß zwar gestehen, daß meine (nicht motirisierte) Nudelmaschione aus den 80ern (gibt´s aber genauso heute noch) ihre Auf undAbs hier hatte - will sagen: Sie wird nicht für jedes Nudelgericht und nicht immer gleich häufig benutzt, aber sowohl ich als auch eine Freundin haben sie immer wieder gerne vorgeholt. Meine Freundin ist daganz cool und machte die Nudeln, während wir Gäste bereits da waren - dieKinder hatten heidenspaß und die Nudeln gingen nicht6 frischer. Also, es hängt jaan einem selbst,wie man drauf ist. (Müßte ich zwischen Nudelmaschine und Getreidemühle wählen, zöge die Nudelmaschine allerdings den Kürzeren.) Gruß Ursel, DK
Hallo, ich hab ne Nudelmaschine ohne Motor und bin zufrieden damit. Hab vor den Kindern meine Nudeln alle selbst gemacht, v.a. auch Ravioli gemacht. Jetzt mit 2 Kindern hab ich leider keine Zeit dazu, hole mir aber die Nudeln von meiner Mama, die sie selbst macht. Ich mag generell selbstgemachte Dinge viel lieber als die fertigen Produkte und freue mich schon wieder auf MEINE Nudeln. LG, Philo
Ich habe nur eine manuelle, die kann halt nur Platten, Bavette und Spaghetti. Nutze sie vorwiegend für Lasagne und Canneloni daher würde das mit einer vollautomatischen Maschine nicht gehen. Die, bei denen nur die Walze motorbetrieben ist, halte ich für unsinnig, da das Kurbeln nun wirklich keinen Kraftaufwand bedeutet. Wichtig ist tatsächlich das Mehl, ich nehme für Nudeln nur Hartweizenmehl und Hartweizengriess, ersteres ist schon schwer genug hier zu bekommen... Gruß, Speedy
Meine italienische Schwiegermutter schwört auf ihre alte Handbetriebene
Ich fülle den Teig ein, er kurbelt :-) Macht uns beiden Spaß!