Elternforum Kochen & Backen

nochmal wegen karpfen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
nochmal wegen karpfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ist nun doch kein ganzer karpfen geworden. wie kann ich karpfen-filets zubereiten. hoffe wieder auf ein paar tipps. lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du kannst sie in der pfanne oder im backrohr garen. z. b. mehlieren, in der pfanne braten, fertig. oder eine paste aus semmelbrösel, kräuter, senf anrühren. filets in der pfanne braten, in eine form geben, die paste drauf und im backrohr fertiggaren. du hast eine menge möglichkeiten, z. b. auch mit tomaten und kräuter; hier einfach gemüse vorbereiten (lauch, zwiebeln, tomatenviertel, oliven, alles kurz anschwitze). die filets dann auf das gemüsebett legen und im backrohr garen. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo claudi, das mit der paste aus semmelbrösel etc. hört sich lecker an. kannst du mir bitte noch genaue anweisungen geben?! also einfach eine paste zubereiten, dann bekomm ich glaub ich hin. einfach semmelbrösel, kräuter und senf verühren. so viel senf nehmen, dass es eben eine paste wird. oder? kann ich eh nicht zu viel senf nehmen? wie lange soll ich die filets in der pfanne braten? und wie lange dann noch im rohr fertig garen? einfach solange, dass die kruste schön knusprig wird? danke nochmal! lg irene ps: endlich mal nicht "tote sau"! *gg* ..... diesmal toter fisch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

semmelbrösel mit flüssiger butter, etwas senf, salz, pfeffer und frischen kräutern mischen, so dass eine homogene, feste masse entsteht, die man auf die filets drücken kann. die filets mit zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. von beiden seiten 1 bis 2 minuten braten, in eine feuerfeste form geben. die bröselmasse draufdrücken und bei 180 grad ca. 10 bis 15 minuten überbacken. du kannst auch pilze in die masse geben, paprikawürfel, oliven, etwas feta usw. toter fisch... *gggggg* claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was für beilagen würdest du noch machen? lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

passend finde ich wildreis, petersilienerdäpfel ;-) letscho glasierte karotten selleriepüree erbsen-karotten-gemüse zucchini-auberginen-gemüse (mit etwas balsamico abgelöscht) lg claudia