Mitglied inaktiv
Hallo Wie macht ihr das mit dem einfetten von dem Muffin Blech? Staub ihr es mit Mehl aus? Wie bei jeden anderen Kuchen. Finde das geht irgendwie so blöd. Habs aber Trotzdem gemacht. Danke für eure Antworten. LG Claudia
pro vertiefung ein papierförmchen rein, teig rein, fertig. ansonsten ausfetten und mit brösel oder mehl ausstäuben, aber die putzerei finde ich ziemlich aufwändig, deshalb die papierförmchen. claudia
Mach immer Papierförmchen rein. LG
ich nehm auch immer papierförmchen!
ist der SInn vom Muffinblech nicht total dahin wenn ihr Papierförmchen reinstellt?? Also ich hab mich bisher gesträubt so ein Blech zu kaufen, eben genau aus dem Grund, dass für mich um nen Muffin das Papierförmchen gehört, aber um die Muffins im Papierförmchen zu machen brauch ich doch kein Muffinblech, die kann ich doch auch so aufs Blech setzen???
ja, dann setz mal die muffins ohne muffinblech in den backofen! dann gibts nämlich nen Blechkuchen mit Papiereinlage! und keine Muffins!
die papierförmchen sind zu weiß, die halten das nicht aus, kippen zu den seiten weg und alles läuft aus!!!
2 bis 3 papierförmchen pro muffin nehmen, um die dinger ohne muffinblech stabil zu halten. das geht schon, aber ist auch umständlich meiner meinung nach. claudia
so mach ich es immer. Und so im schnitt hab ich von ca. 30 Muffins 2-3 die nicht sooo schön sind, wo halt die eine Seite etwas wegklappt. Aber richtig auslaufen tun die nicht.
ich denke, daß es auch auf den teig ankommt. im prinzip ist es doch wurscht ;-) im muffinblech werden sie m. e. schöner, aber das ist eine subjektive meinung. umsonst ist das blech nicht, denn man kann z. b. auch mal deftige muffings oder spaghettimuffins machen (ohne manschette), das ginge ohne muffinblech definitiv nicht. claudia
sorry, aber ich weiss ja nicht was ihr für tütchen nehmt, aber meine zerlaufen nicht!
wie ich schon schrieb: es kommt auf den teig an und es muß ja nix verlaufen, oder?
das sind themen, die die welt bewegen *gg*
claudia
Also, ich hab ein blech, nehme es aber schon lange nicht mehr. Ich habe einzelne silikonmuffinförmchen. Kein einfetten, kein ausstäuben, lässt sich super einfach lösen, dann nur aufwaschen fertig. Und mein Sohn freut sich, weil die so schön bunt sind. Also für mich gibt es nichts Besseres. LG
Meine Rezepte sind fast alle fettarm. Das Problem ist dann meist, dass diese extrem an den Papierfoermchen festkleben und man das Papier kaum abpulen kann, ohne dass das halbe Muffin zerbroeselt. Ich verzichte also lieber auf Papierfoermchen und spruehe das Muffinblech mit einem Oelsprueher fein ein. Dann laesst sich das Blech hinterher auch einigermassen leicht saeubern.
einfetten als allererstes, vor teig anrühren.... und dann in den Kühli reicht aus. wenn teig fertig aus kühli und losgehts. wenn dann doch was backen sollte vorsichtig mit holzstab lösen.