Elternforum Kochen & Backen

Mikrowellenkuchen und anderes

Mikrowellenkuchen und anderes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stimmt, den kuchen habe ich auf der Tupper Party auch probieren dürfen. Jetzt eine Frage zu Euren Rezepten, Deckel drauf oder nicht? Habe bis jetzt nur Milch erwärmt und Kartoffeln gekocht. Jetzt würde ich mal den Kuchen testen. Was kann man denn noch mit der Kanne machen? Danke Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1 l Microplus-Kannen-Kuchen(6-Minuten-Kuchen) Zutaten: 100 g Zucker 100 g Mehl 100 g weiche Margarine 100 g Schokoladenstreusel oder gemahlene Nüsse 3 Eier 1 TL Backpulver Zubereitung: Alles mit dem Schneebesen verrühren, die 1,0 l Microkanne einfetten und panieren, den Teig einfüllen und mit Deckel (so drehen, dass der Ausgießer offen ist) bei 600 Watt ca. 6 Minuten backen. Nach einer kurzen Stehzeit aus der Kanne stürzen und nach Belieben mit Puderzucker oder Schokoladenglasur,o. ä. garnieren. Pudding kochen Pudding: 1/2 L Milch, 1 P. Puddingpulver, 2 EL Zucker Milch in die 1 L Kanne geben. Puddingpulver und Zucker mischen und in die Milch einrühren. 3 Min. in die Mikro ca. 600 Watt, herausnehmen und umrühren, noch mal 3 Min. garen, noch mal ümführen, fertig Topf im Auge behalten sonst kanns überkochen. Gebrannte Mandeln Zutaten: 200g ganze Mandeln mit Schale 4 EL Zucker 2 EL Wasser 1/2 TL gemahlener Zimt Zubereitung: Zucker, Wasser und Zimt in die 1 Liter Microplus Kanne geben und mit dem Combinetten-Löffel umrühren. Bei 600 Watt 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen und umrühren. Die Mandeln dazugeben und wieder 2 Minuten bei 600 Watt erhitzen. Umrühren und nochmals 2 Minuten bei 600 Watt garen. Fertig! Mandeln auf ein Tablett oder Teller geben und auskühlen lassen. Superlecker!!! Wichtig: Jetzt sofort den Microbehälter mit kaltem Wasser einweichen, damit sich das Karamel löst. Am besten mit einer Gabel in Zucker verrühren, damit sich die Mandeln trennen. Bratapfel: 1 säuerlichen Apfel (z.B. Cox, Boskop etc.) gefüllt mit Rosinen, Honig, Nüssen oder Marmelade je nach Lust und Laune anschl. 2 Minuten bei 600 Watt (je nach Größe) im geschlossenen Behälter. Eierstich in der Mikrowelle Drei Eier in den Mix-Fix geben,dazu die gleiche Menge Wasser und Milch. Also,wenn die Eier eine Menge von 100 ml entsprechen,100 ml Wasser/Milch dazu,so dass es insgesamt 200 ml Flüssigkeit ergibt. Gewürze und Kräuter nach Geschmack. Alles durschütteln und in den Microbehälter geben. 3-4 Minuten bei 600 Watt garen. Fruchtwichtel Zutaten 500 ml Milch 1 P. Vanillepuddingpulver 6 EL Zucker 1 P. Gelatine oder 6 Blatt 6 EL Wasser 250 g Magerquark 200 ml Schlagsahne 2-3 EL rote Konfitüre Zubereitung Milch mit Zucker und Puddingpulver in die 1l Mikrokanne geben, bei 600 Watt ca. 5 Min. kochen, zwischendurch 2-3 x umrühren. Gelatine in Wasser einweichen, dann bei 180 Watt in ca. 30 Sekunden erwärmen und in den Pudding rühren. Sahne steif schlagen und mit dem Quark unter den Pudding heben. Konfitüre unterrühren, fertig. Die Menge passt in ca. 28 Wichtel. Selbszubereitete Fruchtwichtel kosten etwa die Hälfte von den Original Fruchtzwergen und man kann die Süße selbst bestimmen. Schokocrossi 200g Schokolade in Mikrokanne 2 Min. bei 600 Watt schmelzen, glattrühren. 100g Haselnuß-Stückchen in der Pfanne kurz rösten und unter Schokolade rühren. Zum Schluß 150g Hafer-Flocken unterrühren. Auf die Backunterlage kleine Häufchen setzen und auskühlen lassen. Gemüse 500 gr. geschnittenes Gemüse, z.B. Möhren, Broccoli, Blumenkohl, Paprika, Rosenkohl etc. in die Kanne geben. 1/2 Tasse Wasser dazu und 10-12 Minuten bei 600 Watt im geschlossenen Behälter garen. Zum Schluß würzen. ROTWEINKUCHEN 125g Margarine oder Butter 2-3 Eier 50g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 125g Mehl 1 TL Backpulver 50g Nesquick (o.ä. nur keinen echten Kakao) 70 ml Rotwein 1 TL Zimt Margarine in der Kanne warm machen, die Kanne damit schwenken, den Rest zu den anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Entweder fest mit einem Deckel verschliessen und schütteln oder mit einem Rührbesen vermischen. Dann alles in die Kanne und ab in die Mikrowelle! 600 Watt - 8-10 Min. und danach 5 min. stehen lassen - Mit Puderzucker bestreuen oder mit Glasur bepinseln - Am Besten sofort geniesen ! Pellkartoffeln Garzeit pro mittelgroßer Kartoffel: 1/2 Minute mit halber Leistung (350 Watt) und 1/2 Minute mit voller Leistung (650 Watt). Schnittkartoffeln Geviertelt und gewaschen in den Mikro-Topf legen. Etwas Salz darüberstreuen und durchschütteln. Mit Deckel garen. Garzeiten wie bei den Pellkartoffeln berechnen. Griesauflauf 250 g Quark 1 Ei 2 EL Gries 1 EL Vanillezucker Alle Zutaten in der Mikrokanne verrühren. Je nach Geschmack Apfelstücke oder Sauerkirschen unterheben. ca. 4 Min 600 Watt . Auf Teller stürzen und mit Obst verzieren KIRSCH-SCHOKOKUCHEN 100 gr. Butter mit 1 Tafel zerbröckelter Schokolade 1 Min. geschlossen bei 600 Watt schmelzen. Mit dem Schneebesen verrühren und folgendes zugeben. 80 gr. Zucker 3 Eier 100 gr. Mehl 1 TL Backpulver 100 gr. gem.Nüsse 2 El Kirschsaft Mit dem Schneebesen gut verquirlen und zum Schluß 100 gr. bemehlte Kirschen auf den Teig geben. 8 Min bei 600 Watt bei geschlossenem Deckel 5 Min. Stehzeit. Erst dann den Deckel öffnen Quarknockerl mit Erdbeeren 500g Magerquark 2 Eier 1 Tasse Gries 1 Becher Sahne 100g Zucker 1 Pkg. Zitronenzucker bei 600 Watt 8 Minuten Nockerl abstechen und mit Erdbeeren servieren Geflügel-Geschnetzeltes 500 gr. Puten- bzw. Hähnchenbrust in die Kanne geben 1 Päckchen Zwiebelsuppe darüber geben 10 Minuten bei 600 Watt (zwischendurch umrühren) im geschl. Behälter garen. Marmelade 300 gr. TK-Erdbeeren oder anderes Obst 150 gr. Extra-Gelierzucker, 1 Spritzer Zitrone 6-8 Minuten im offenen Behälter garen, zwischendurch zerkleinern (Passierstab oder Kartoffelstampfer) Reis garen 1 Tasse Reis (250 gr) 2 Tassen Wasser (500 ml) gekörnte Brühe oder Salz nach Geschmack Bei geschlossenem Deckel 14 Minuten bei 600 Watt garen. Sauce Hollandaise 100 g Butter 4 Eigelb Salz + Pfeffer Zitronensaft Butter in 1 min. bei 600 Watt schmelzen. Eigelb gut vermischen und Butter unter rühren langsam zugießen. Im Kännchen nochmals 1 min. bei 600 Watt erhitzen, kräftig schlagen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Bechamel Sauce 1 EL Mehl 1 TL gekörnte Brühe 1 EL Butter 200 ml Milch Mehl, gekörnte Brühe und Butter offen im Kännchen 1,5 – 2 min bei 600 Watt erhitzen. Milch mit Schneebesen einrühren und 3,5 – 4 min. erhitzen. Mit Schneebesen schlagen. Varianten: mit Kräutern/ Senf/ Pfefferkörnern Achtung: Doppelte Menge = Doppelte Zeit!!! Quarkkuchen 500 g Magerquark 150 g Zucker 1 EL Vanillezucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 3 Eier 125 g flüssige Butter Saft einer halben Zitrone Alle Zutaten mit dem Schneebesen verrühren und in das gefettete Kännchen geben. Ohne Deckel 15 min. bei 600 Watt in der Mikrowelle garen. Mandelberg ohne Mehl 200 g Mandeln 80 g brauner Zucker 1 TL Backpulver 3 Eier Alle Zutaten mit dem Schneebesen verrühren und in das ungefettete Kännchen geben. Bei 600 Watt ca. 5,5 min. garen und stürzen. . Milchreis ½ l Milch 125 g Milchreis 1 EL Zucker ½ ausgekratzte Vanilleschote Alles zusammen mit Deckel 5 min. bei 600 Watt garen, danach durchrühren. Danach noch einmal 20 min. bei ca. 160 Watt garen, nach 10 min. durchrühren. Evtl. noch nachsüssen und mit Zucker und Zimt bestreuen. Grießbrei 50 g Zucker 150 ml Milch 50 ml Sahne 1 EL Zucker 1 Prise Salz Alles zusammen mit Deckel 3 min. bei 600 Watt garen, nach 1,5 min. durchrühren. Anschließend 2 min. nachquellen lassen. Tip: 3 EL Orangensaft, 2 EL Sahnequark und Eischnee von 1 Ei unterziehen. Vanille-Soße 40 ml Milch Mark von 1 Vanilleschote 1 EL Speisestärke 1 EL Zucker 1 Eigelb Milch, Vanillemark, Speisestärke und Zucker gut verrühren. 2,5 min. bei 600 Watt aufkochen und umrühren. Zum Schluss Eigelb unterziehen und nochmals 2,5 min. bei 600 Watt garen. Schoko-Kuchen 100 g Butter 100 g Zartbitterschokolade in Stückchen 100 g brauner Zucker 2 cl Rum 3 Eier 100 g Mehl (gesiebt) 1 TL Backpulver Butter mit Schokolade 2 min. bei 600 Watt schmelzen und durchrühren. Zucker, Rum und Eier einrühren. Masse mit Mehl und Backpulver vermischen. Kännchen einfetten und den Teig einfüllen. Ohne Deckel 5 min. bei 600 Watt garen, danach 2 min. Stehzeit einhalten. Stürzen und auskühlen lassen. Lauwarm mit Vanillesosse oder kalt mit Puderzucker oder Kuvertüre genießen. Variationen des Schoko-Kuchens: Amaretto-Mandel Anstelle von 100 g Zartbitterschokolade: 100 g Nuss- oder Mandelschokolade nehmen. Anstelle von 2 cl Rum: 3 cl Amaretto nehmen Herren-Kuchen In den 2 cl Rum 2 Kaffeelöffel löslichen Kaffee auflösen Schoko-Birnen-Kuchen Anstelle von 100 g Zartbitterschokolade 50 g weiße und 50 g Mokka-Schokolade nehmen. Anstelle von 2 cl Rum 2 cl Birnengeist nehmen und 2 Kaffeelöffel kleingeschnittene Birnen darin marinieren. Etwas mehr Backpulver nehmen Joghuretten-Kugel Anstelle von 100 g Zartbitterschokolade 100 g Joghurette nehmen. Zusätzlich 1 Kaffeelöffel löslichen Kakao unter das Mehl geben. Fertigen Kuchen mit Erdbeeren, Sahne und Kuvertüre verzieren. Cocos-Kuchen Anstelle von 2 cl Rum 2 cl Batida de Coco nehmen und 1 EL Kokosflocken unterrühren. Schokoglasur mit Kokosflocken bestäuben, wenn noch nicht ausgekühlt mit Raffaello garnieren. Croutons Toastbrot würfeln und mit etwas Butter bei 600 Watt ca. 2-3 Minuten bräunen. Zwischendurch 2-mal umrühren. Bitte schön!!! lg Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehr kann man dazu nicht sagen. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Davon werde ich bestimmt ganz viel probieren. Zumal es auf Wunsch meines Mannes dann doch Grießbrei geben soll statt Spaghetti. Wär doch dann eine klasse Sache, das direkt in der Kanne zu machen. Schönen Sonntag noch und nochmals Danke!!! Jasmin