Mitglied inaktiv
Hallo, demnächst bekommen wir Besuch der etwas anspruchsvoller in Sachen Essen ist. Ich hab an etwas deftiges gedacht und zwar Krustenbraten (Schulter im Ofen mit Bier eingepinselt) mit Klößen, Kartoffeln, Sauerkraut und evtl. ein weiteres Gemüse. mein Problem nun, wie bekomme ich eine anständige Soße hin? Bei mir fehlt meistens etwas am Geschmack. Was kann ich als zweites Gemüse machen? Rotkohl wäre ja auch Kohl. Danke für euren Rat. Gruß minimaxi
hallo, wenn du den braten gewürzt hast, hackst du 2 karotten und 2 zwiebeln und legst diese rund um den braten in die reine. wenn das gemüse ordentlich farbe genommen hat (darf ruhig braun sein), dann mit wasser oder wasser-bier-gemisch aufgießen. die sauce nach der garzeit abseihen, binden und würzen (salz, pfeffer, evtl. knoblauch, etwas kümmel). du kannst auch suppengemüse klein hacken und mitgaren, gibt auch einen guten geschmack. als weitere beilage passen rote beete selleriesalat karottengemüse machst du kartoffelknödel UND kartoffeln? oder semmelknödel und kartoffeln? claudi
Ich dachte an Kartoffelknödel und Kartoffeln.
Semmelknödel oder Serviettenknödel wäre natürlich auch eine eine Idee, hast du evtl. ein Rezept das klappt? Bei mir haben sich die Semmelknödel letztens im Wasser aufgelöst. Gruß minimaxi
hallo, ich würde auf keinen fall kartoffeln und kartoffelknödel anbieten. wenn dann verschiedene knödelsorten, dann kann jeder nehmen, was er/sie mag. semmelknödel sind ganz easy, hier ein rezept: 3 altbackene semmeln 2 eier 130 ml heiße milch salz, pfeffer, frische petersilie semmeln in würfel schneiden, mit heißer milch übergießen und ziehen lassen. eier dazu, durchmischen und so viel mehl dazu, daß ein griffiger teig ensteht. würzen. knödel formen und im leicht köchelnden/siedenden wasser ca. 15 - 20 minuten ziehen lassen. für serviettenknödel brauchst du 500 g altbackene semmeln 500 ml warme milch 2 el speckwürfel 1 kleine gehackte zwiebel 2 el gehackte petersilie 3 eier salz, pfeffer, muskat semmeln wüfeln, in eine schüssel geben und mit der heißen milch übergießen; ca. 25 minuten ziehen lassen. speckwürfel und gehackte zwiebel anbraten, zu der semmelmasse geben. eier dazu, mit pfeffer und muskat würzen, wenig salz dazu. gut durchkneten, die masse auf ein großes stück klarsichtfolie geben, wie eine wurst, ca. 5 cm durchmesser. folie aufrollen, alufolie darum wickeln und im siedenden wasser ca. 25 minuten ziehen lassen. nach dem garen auswickeln, in dickere scheiben schneiden und sofort servieren. claudi
Hallo, dem Knödel in Frischhaltefolie? Schmilzt die nicht in kochendem Wasser? Das Problem mit nur Knödeln ist, das mindestens 2 von 7 keine Knödel mögen, der Rest aber nicht so gerne Kartoffeln. Deshalb Knödel und Kartoffeln. Das Gemüse das du vorgeschlagen hast mag übrigens keiner bei uns. Hast du noch eine andere Idee? Gruß minimaxi
öhm... du mußt schon alles lesen... knödelmasse in frischhaltefolie, dann in alufolie. bzgl. gemüse: was mögen die gäste denn? sorry, aber so rum wäre es nämlich einfacher. ansonsten: blumenkohl-brokkoli rosenkohl-maronen-gemüse erbsen-karotten sellerie-kartoffelpüree vielleicht statt sauerkraut einfach krautsalat vorbereiten? desweiteren bohnensalat, gemischter salat (geht immer). claudi
Hab ich schon richtig gelesen, aber die Frischhaltefolie liegt ja auch in kochendem Wasser. Hab gehört das man das in einer richtigen Stoffserviette macht.
Tja was mögen meine Gäste??? wenn ich das so genau wüsste.
Gruß minimaxi
keine sorge, die folie ist hitzebeständig, du kannst natürlich auch stofftücher nehmen. claudi
Eine Frage noch. Für wie viele Personen ist der Serviettenknödel ca. berechnet? Danke und Gruß Minimaxi
hallo, das reicht für 6 - 8 leute. claudi
Danke!!!