Elternforum Kochen & Backen

Krustenbraten vorbereiten?

Krustenbraten vorbereiten?

SelinaMama

Beitrag melden

Hallo, feiere demnächst meinen 40. Geb. mit 26 Gästen. Wir leben hier in DK und es soll süddeutsches Essen geben: Schweinekrustenbraten in Biersossen, Semmenknödel und Sauerkraut. So langsam packen mich Zweifel zwecks der Vorbereitung. Also Semmelknödel mache ich diese Woche und friere sie ein. Das Sauerkraut ist auch kein Problem, aber das Fleisch. Zwei Fragen dazu: - wieviel Fleisch würdet ihr pro Person rechnen (die Dänen sind noch größere Fleischesser als wir Deutschen). Rechnet man 200g pro Person + Beilagen? - ich bekommen so viel Fleisch nicht auf einmal in meinen Ofen, Ausweichofen habe ich evtl. Das Fleisch muss dann aber sowieso ca. 1 Stunde vorher transportiert werden, da ich nicht zu Hause feiere. Kann ich Krustenbraten vorbereiten? Wenn ja, wie? Bleibt dann auch die Kruste knusprig? Puh das wird viel Arbeit, möchte aber das Fleisch nicht beim Metzger bestellen, da es ja bayrisch werden soll.... Lg. SelinaMama


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Hej! Also, erstmal sehe ich nicht so ganz, wie oder wo der Unterschied zwischen bayerischem und dänischem Krustenbraten liegt. Wohl mehr in den utaten als im Braten - oder? Zum andern habe ich einen sehr großen Kotellettstrang zur Abifeier meiner Tochter für 20 Leute gemacht - ging gut auf dem Blech / Bratpfanne des Ofens. Und leichter geht es doch nicht: Ankochzeit der Kruste gut planen, alles in den Ofen, bevor die Gäste kommen und servieren,wennsie da sind. Gruß Ursel, DK, die sehr wohl weiß, wie einen dann kurz vorher die Panik doch packt!


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Ursel, ja genau es sind die Zutaten u.a. bayrisches Dunkelbier ! Die Zubereitung ist auch etwas anders, die Schwarte wird erst nicht in Wasser gelegt und gekocht, sondern der Braten wird gleich so auf die Pfanne gegeben, dass die Krusten oben ist. Mal eine Frage wg. Fleisch. Ich habe jetzt gerade einen im Ofen zum Testessen. Dafür kaufte ich einen Skinkesteg, meinst du der ist okay oder wird der zu trocken? Es gibt ja noch Svinekam - wird der saftiger? Wieviel Fleisch würdest du für 26-28 Personen rechnen? Lg. Carmen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

ich koche die Schwarte auch nie vorher. Der Braten kommt ganz normal aufs Blech und dann kruz vor Schluß kommt die Oberhitze/Grill zum Einsatz. Gruß maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Hej ! Mmmhhh, schmeckt man den Unterschied, wenn die Schwarte nicht vorgekocht, sondern mit Grillfunktion knusprig wird? Das Kochen soll ja nur sichern, daß sie wirklich kross wird - und so gelingt das wirklich immer! Nun gut. Ob Schinken oider Kamm, ist wohl einfach Geschmackssache. Und Mnge, oje, da bin ich absolut die falsche Ansprechpartnerin, ich neige dazu, zuviel zu machen - was nicht stört, weil ich die Reste einfriere und wir dann schnell mal Leckeres haben. 1 Kotelett bzw. 1 Scheibe Fleisch, sind das nicht ca. 150g? (Wenn ich so an Kotelletts denke.) Wenn man für Erwachsene 2 rechnet, aber daran denkt, daß Kinder bei sowasweniger heftig zuschlagen, dann kannst Du ja selber ausrechnen, wieviel es sein sollte. Reste einfrieren oder als Aufschnitt verbrauchen - ist doch nicht so dramatisch. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, wg. des Geschmacksunterschiedes kann ich nichts sagen, da ich niemanden kenne, der Deine Methode anwendet. Mann/Frau muss halt nicht vorkochen. Bisher ist mir die Schwarte immer gelungen. Mein Mann hat gerade im Urlaub einen Braten gemacht. Fleskestaj - bestimmt mal wieder falsch geschrieben. Dazu habe ich Rotkohl frisch selber gemacht. Gruß maxikid


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

pro person 200 g fleisch rechnen. die kruste wird auch mit ober-/unterhitze wunderbar, ohne vorher ankochen oder sowas. ich lebe in bayern und kenne mich hier bzgl. kochen sehr gut aus. da wird nix vorgekocht, sondern das fleisch gewürzt und in den ofen gegeben.