Elternforum Kochen & Backen

Kann man Buttermilch ersetzen?

Kann man Buttermilch ersetzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ein ganz leckeres Pförtchen/Poffertjes-Rezept. Diese kleinen, luftig gebackenen Küchlein werden mit Natron und Buttermilch angerührt - soweit ich weiß, ist beides zum Aufgehen da. Natron kann ich benutzen, die Buttermilch würde ich gerne wegen einer Laktoseintoleranz mit normaler Milch ersetzen. Weiß jemand, ob das geht? Sollte ich vielleicht stattdessen ein wenig Backpulver unterrühren? Für einen Tip wäre ich dankbar! Viele Grüße, MaxiMama


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Ja, das kannst Du natürlich austauschen - aber dann, wie Du selber auch schreibst, das Natron durch Backpulver ersetzen, denn Natron wirkt nur (bzw,. am besten) in Verbindung mit der Säure der Buttermilch, Joghurts etc. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursel, da habe ich schon einmal etwas gelernt! Ich wußte nicht, dass Natron und Buttermilch quasi zusammengehören. Ich möchte das Originalrezept so wenig wie möglich verändern. Könnte ich dann Natron also auch mit Joghurt kombinieren? Das kriege ich nämlich auch von Minus-L. Für Buttermilch muss ich 30 km fahren ;-))) Die ist nur ganz selten laktosefrei. Viele Grüße, MaxiMama


nicole-fiona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einmal habe ich zitronen muffins gemacht und da sollte 200 ml buttermilch rein. habe dann den 150 gr naturjoghurt genommen und nich ca. 50 ml milch. mittlerweile haabe ich das so schon öfter gemacht, denn normale buttermilch habe ich fast nie hier... backpulver etc. wie´s im rezept steht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole-fiona

Ja, Nicole-Fiona hat es ja schon geschrieben: Ich ersetze oft auch 1:1, beim Rühren (und Erwärmen) wird der Joghurt ja auch flüssiger. Backpulver kannst Du sowohl bei Milch als auch den gesäuerten Produkten verwenden, aber Natron geht eben besser/unterstützt besonders bei den gesäuerten produkten. bei normaler Milch ist Backpulver die richtige Wahl. Gruß Ursel, DK


Beatrix in Canada

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab hier sehr viele Rezepte mit Buttermilch und nie welche im Haus. Denn sie ist gerade wenn man sie zum Backen braucht, super einfach selber zu machen: Einfach normale MIlch nehmen, 1-2 EL weissen Essig oder Zitronensaft einruehren, 10 Minuten stehen lassen. Und schon hat sich die Milch angedickt und verhaelt sich beim Backen genauso wie sich gekaufte Buttermilch verhalten wuerde. Mich wuerde allerdings mal interessieren, wieso du das im Zusammenhang mit Laktoseintoleranz fragst. Wieso kannst du mit Laktoseintoleranz "normale" Milch trinken aber keine Buttermilch? Ich kenne eigentlich nur Leute mit Laktoseintoleranz, die keine "normale" Milch trinken koennen, schon aber kleinere Mengen Naturjoghurt oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beatrix in Canada

Liebe Beatrix, das ist ja ein genialer Tip! Das werde ich morgen gleich ausprobieren! Mit der "normalen" Milch habe ich mich mißlich ausgedrückt. Ich meinte damit eben keine "Butter"milch, sondern eben "normale"/fettarme Milch. Ich verwende ausschließlich laktosefreie Produkte, weil mein Mann eine ausgeprägte Laktoseintoleranz hat (bei der man übrigens gerade Joghurt nicht essen kann..) Je "frischer" das Produkt, umso mehr Laktose ist vorhanden, deswegen ist ein Appenzeller z.B. quasi laktosefrei, weil die Laktose im natürlichen Reifeprozess bereits zersetzt wurde, frische Milch oder auch Camenbert z.B. hat dagegen relativ viel Milchzucker. Es gibt mittlerweile ja wirklich viele laktosefreie Milchprodukte zu kaufen, aber für mich eben ziemlich weit weg (ca. 30km), deswegen bin ich für Deinen Tip echt dankbar. Wenn das mit den Pförtchen funktioniert, habe ich die längste Zeit Buttermilch gekauft ;-)) Vielen Dank an alle für die guten Tips!! LG, MaxiMama