Elternforum Kochen & Backen

Kaffee machen in so ner "Runterdrückmaschine"?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Kaffee machen in so ner "Runterdrückmaschine"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also wo man so nen langen stab in der kanne hat und so ein sieb mit metallspirale außen rund ums sieb und dann drückt man da den kaffee doch irgendwie so "durch" meine freundin meinte jetzt, dass der kaffee so viiiiel besser schmeckt. nimmt man da normalen kaffee? das wasser erst in die kanne? oder gießt man das vorsichtig über das sieb? bin grad völlig überfragt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das als Cafetiere. Ich habe eine zu Hause die ich benutzte wenn ich mehr Kaffee will als einen Espresso. Kaffeepulver kommt unter rein, dann Wasser darueber, dann das Sieb drauf, eine Weile stehen lassen, dann das Sieb vorsichtig runterdruecken. Man muss aufpassen weil es leicht kippt. Hier in GB kann man gemahlenen Kaffee "for Cafetiere" kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde nicht sagen, dass der Kaffee so wirklich besser schmeckt, das ist Geschmackssache und von der Kaffeesorte abhängig. Etwas unangenehm ist bei der letzten Tasse, dass ein Satz unten in der Tasse zurückbleibt. Vielleicht ist das aber bei "Coffee for Cafetiere" anders, wer weiß? Am besten schmeckt sowieso von Hand aufgebrühter Kaffee - oder eben Espresso (bzw. Caffélatte, machiato, etc. pp) - find' ich jedenfalls! Wir haben aber auch so ein Bodum-Teil (und mangels Fachausdruck dafür nenne ich das auch "Bodum-Teil";-)). Und es funktioniert so, wie Alba das beschrieben hat. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, fuer die Cafetiere brauchst Du pro Tasse einen guten Kaffeeloeffel Kaffee (je nachdem, wie stark Du ihn willst, etwas ausprobieren), heisses Wasser drauf und dann eine Weile das ganze brauen lassen. Erst zum Ausschenken den "Stempel" herunterdruecken. Du solltest den Kaffee etwas grober mahlen lassen (oder etwas groeber gemahlenen kaufen), da das Sieb im "Stempel" etwas groeber ist als ein Kaffeefilter. Bei uns (in fr. CH) gibt es den Kaffee in verschiedenen Ausmahlungsgraden. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank - ich habs ausprobiert. hab erstmal den normalen grünen von jakobs genommen - den ich sonst in die maschine werfe. das sieb ist so engmaschig bei dieser kanne, dass überhaupt kein "schmodder" durchkommt. geschmacklich sehr lecker - schmeckt besser als aus der maschine. vielen dank für die tipps, werde mich allg. wohl mal wegen ner kaffeemühle umschauen, denn ne espresso-maschine hab ich auch noch hier fast ungenutzt stehen, weil ich noch nicht so den mahlerfolg hatte mit meinem mini-mixer ... mein nachbar, der sehr gerne und viel espresso macht, muss mich da mal genau in meine maschine einweisen.