Elternforum Kochen & Backen

Hermann Ansatz Frage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hermann Ansatz Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennt sich damit wer aus ??????? Ich habe ihn mit Hefe, Wasser, Zucker und Mehl angesetzt. Er ging innerhalb kürzester Zeit extrem hoch und am nächsten Tag, als ich rühren wollte war das wie Wasser. Ich habe es dann weggegossen, weil es mir nicht normal vorkam. Kann mir bitte wer sagen, wie dieser Ansatz sich "entwickeln" muß ? Welche Konsestens bekommt der ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab hier ein Rezept zum ansetzen, selbe Zutaten wie du auch hast, nur ruht der 2 Tage bei Zimmertemperatur. lg Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es geht hätte ich gerne das Ansatz Rezept. Vielen Lieben Dank Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den Teigansatz mit Hefe kenne ich eigentlich nicht für Hermann sondern für Siegfried. Siegfried ist ein herzhaftes Brot. Den Ansatz von Hermann kenne ich nur so: Ansatzteig von Hermann: 1/2 Tasse Buttermilch Zitronensaft von 1/4 Zitrone 3 - 4 Eßl Mehl Das alles mit einem Holzlöffel klumpenfrei verrühren. In einem Glasgefäß (kein Metallgefäß) mit Deckel zimmerwarm stehen lassen bis er Blasen bekommt (ca. 3 Tage). Somit ist der Grundteig für Hermann fertig. Nun 1/2 Tasse Mehl 1/2 Tasse Zucker 1/2 Tasse Milch zugeben, verrühren und dann wie bei Rezept Hermann weiterverarbeiten. Hermann ist ein Teig, der täglich einmal umgerührt, am 5. und 10. Tag gefüttert werden muss, geteilt und zu einem leckeren Kuchen verarbeitet wird. Am liebsten ist er in einem geschlossenen Glas und wird nur mit einem Holz- oder Plastiklöffel gerührt. Auf keinen Fall in den Kühlschrank stellen. 1. Tag - heute bekommt oder habt ihr einen Ansatzt-Teig 2. - 4. Tag - täglich einmal umrühren 5. Tag - 1 Tasse Mehl ............1 Tasse Zucker ............1 Tasse Milch zugeben und verrühren 6. - 9. Tag - täglich einmal umrühren 10. Tag - 1 Tasse Mehl ..............1 Tasse Zucker ..............1 Tasse Milch zugeben und verrühren Nun den Teig in drei Teile teilen. 2 davon jeweils in einem Schraubdeckelglas mit diesem Rezept an 2 teigliebe Leute weitergeben. Der 3. Teil davon wird wie folgt gefertigt: 1 Teil Teig 2/3 Tasse Öl 3 Eier 1 P. Vanillezucker 2 Tassen Mehl 2 Teel Backpulver 1 Tasse Zucker 1 Teel Zimt 1 Prise Salz Alles miteinander verrühren. In 2 gefettete Kastenformen oder 1 Springform füllen. Mir kandierten Kirschen oder Mandelblättchen bestreuen. Bei 180 - 200°C ca. 45 - 50 Minuten backen. Nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Man kann auch noch folgende Zutaten in den Teig geben: Rosinen, Kirschen, Schokoflocken, Kokosflocken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich mache den Hermann auch gerne als versunkenen Apfelkuchen. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, werd mich morgen direkt dran geben. Hab schon viel davon gehört aber es noch nie ausprobiert. LG Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Buttermilch wollte ich morgen mal ansetzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm- nun hab ich 3. Ansatztag- sprich er wanderte grad für die nächsten 24 Std. in den Kühlschrank..... Nun ist der wieder flüssig :-( Ich frag mich grad, ob das vielleicht doch so sein muß *grübel* Ich setz den jetzt mit Buttermilch an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke der soll auf keinen Fall in den Kühlschrank?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In allen Ansatzrezepten mit Hefe stand drinnen 2 Tage warm stellen danach 24 Std. Kühlschrank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Hefe kenne ich nur den Siegfried, also den Brotteigansatz, und der gehört nach 2 Tag Wärme in den Kühlschrank. Wenn jemand Interesse an dem Siegfried-Teigansatz hat, sowie an der weiteren Verarbeitung, kann ich das Rezept auch gerne hier einstellen. Gruß Sylvia