Mitglied inaktiv
..
linsen nach anweisung vorbereiten (in wasser quellen lassen, meist über nacht). in diesem quellwasser gar kochen, brühpulver dazugeben (dauert ca. 30 - 40 minuten). 1 große zwiebel hacken, anbraten, linsen abschöpfen und dazugeben. mit etwas mehl bestäuben und mit brühe aufgießen, so daß eine sämige sauce entsteht. mit pfeffer, etwas salz, einem schuß essig und etwas senf abschmecken. du kannst auch 150 g speckwürfel mit den gehackten zwiebeln anbraten, dann die linsen dazu usw. aus 400 g mehl, 4 bis 5 eier, etwas salz und wasser einen spätzleteig anrühren, in köchelndes salzwasser schaben/hobeln, abschöpfen. linsen in einen tiefen teller geben, spätzle dazu. normalerweilse gehörten noch saitenwürschtl dazu. claudia
meins geht aweng anderscht: 200 gr. Linsen in einem feinen Sieb unter kalten Wasser waschen. In einem Topf Wasser zum kochen bringen die Linsen dazugeben und ca. 30 Min. kochen lassen. Die Linsen in ein Sieb schütten aber das Linsenwasser auffangen wird noch benötigt. Spatzenteig vorbereiten mit 250 gr. Mehl, 1 Teel. Salz, 2 Eier gr. M, ca. 1/8l. Wasser: Mehl in eine Schüssel geben eine Vertiefung in die Mitte machen da die Eier reingeben , Salz und Wasser zugeben und zu einem zähen Teig verarbeiten. Der Teig sollte glatt sein und Blasen werfen. Mehlschwitze machen: ca. 2EL Öl erhitzen, feingehackte Zwiebel zugeben, glasig dünsten, 1-2 gehäufte Eßl. Mehl zugeben und unter ständigem rühren dunkel werden lassen, nach und nach mit dem Linsenwasser ablöschen (am besten mit Schneebesen), bis es weder zu dick noch zu dünnflüssig ist, Linsen zugeben mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe würfen, 1 ganze Nelke und 1 Lorbeerblatt und 2 Eßl. Essig zugeben (Weinessig) und auf kleiner Hitze köcheln lassen. Den Spätzlesteig in eine Nudelpresse geben und in kochendes Salzwasser pressen, sobald sie hochkommen mit dem Schaumlöffel rausfischen und in eine extra Schüssel mit kaltem Wasser legen. (ich kauf aber gerade immer die fertigen Spätzle von Schmiegs - die sind einfach super lecker gibt es aber glaub blos bei uns um die Ecke.) Saitenwürste dazu warmmachen und fertig. Gruß Birgit
Wir lieben das. Bei uns gibt es dazu noch Brühwürstchen. Zum Rezept ist ja schon alles gesagt worden. Ich nehme allerdings auch gerne die Linsen aus der Dose MIT Suppengemüse. LG Tina