sojamama
Geht das wirklich? Ein Bekannter macht das oft so. Gans um 2 Uhr nachts in den Ofen und dann bei niedriger Temperatur zugedeckt garen. Funktioniert das echt? Er sagt ja, die wäre immer sehr lecker... ich kann mir das nicht vorstellen und er ist der EInzige, der sowas macht. Alle anderen machen es "normal". Wer kennt diese Methode und kann berichten? melli
Niedergarmethode...das geht schon, aber ob ich ÜBER NACHT meinen Herd anlassen würde....never....
Niedergarmethode gut und schön, aber über Nacht, da muss ich Fru zustimmen, NO WAY, das würde ich nie im Leben machen!!!
Ich mache Gans seit Jahren nach der Niedrigtemperaturmethode aus dem Chefkoch (bei 80 C, nicht bei 70 C) und wuerde es nicht mehr anders machen. Wir essen auch an Weihnachten abends insofern ist die Gans nicht ueber Nacht im Ofen allerdings wuerde ich mir deswegen jetzt auch nicht unbedingt Sorgen machen.
Hej allesammen! ich kenne es auch nur mit 80 Grad und habe damit das Konfirmationsessen meiner Großen super hinbekommen - da bin ich sogar die Stunde mit zur Kirche gegangen!!!!!! Leichtsinnig? Also, ich gehe mal davon aus, daß nichts passiert. Eine laufende Spülmaschine birgt, wie ich neulich erst wieder las, wesentlich mehr Risiken und es kommt dadurch häufiger zu Nachtbränden als man weiß. Also - ich hätte damit kein Problem, allerdings essen wir auch erst abends warm (außer bei solchen Anlässen wie Konfirmation), daher hätte ich den ganzen Tag für das Viech... Gruß Ursel, DK
Das funktioniert zumindest bei 80°C ganz hervorragend. Angst vor Bränden habe ich nicht. Meine fest verbauten E-Geräte sind vom Fachmann eingebaut und werden regelmäßig überprüft. Außerdem verwende ich keine Mehrfachsteckdosen oder ähnliches (es wurden genug Steckdosen verbaut) und einen FI Schalter haben wir auch. Meinen Slow Cooker lass' ich auch laufen wenn ich auf der Arbeit bin.
hi, wir machen schon seit Jahren eine Pute mit Niedriggartemp. Das wird immer super. Im ersten Jahr hatte ich echt Angst, dass ich noch den Pizzaservice holen muss. Aber das hat sich echt gelohnt. So eine saftige Pute hatten wir noch nie.
welche Versicherung da wohl mitspielt, wenn aus iiiiirgendeinem Grund doch was schief geht, die Bude abfackelt und man sagen muss, dass das deshalb geschehen ist, weil über Nacht unbeaufsichtigt ein Federvieh im Ofen war...
Es zwingt Dich ja niemand es zu tun. Ich wette jede Friteuse oder jeder Kochvorgang bei dem Fett auf dem Herd hoch erhitzt wird ist ein hoeheres Feuerrisiko, selbst wenn da jemand mit dabei ist, oder ein Toaster mit zuvielen Broeseln drinnen. Ich mache sehr viel mit Niedrigtemperatur und ich sitze da auch tagsueber nicht die ganze Zeit daneben. 80 C ist wirklich nicht allzu warm.
ja, aber Du bist DA :) Wenn was passiert, kannst Du eingreifen... ICH mach das auch nicht ;) war nur eine Anmerkung...