Elternforum Kochen & Backen

Essen bei St-Martin-Zug

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Essen bei St-Martin-Zug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir veranstalten am 11.November zu St. Martin vom Kindergarten einen Laternenzug mit anschließendem Essen. Habt ihr sowas bei euch auch?? Was gibt es denn da zu essen??? Bei uns gab es die letzten Jahre im Wiener-Würstchen mit Brötchen. Wollen aber mal was anderes machen. HAbt ihr ne Idee???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns gibt es nach dem Laternenumzug immer ganz traditionell Kürbissuppe und Martinsgänse aus Hefeteig, meistens aber auch noch eine Menge anderer leckerer Sachen (die Eltern feiern mit und steuern alle eine Kleinigkeit bei). LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hase67, bringen dann alle Eltern irgendetwas mit und es wird dann ausgeteilt oder wird es dann richtig verkauft?? Was wird denn da so mitgebracht??? marie19


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es bringen alle Eltern etwas mit. Zwei Wochen vorher gibt es eine Liste, wo sich die Leute eintragen. Meistens sind folgende Sachen dabei: - Kürbissuppe (oder Kürbis-Kartoffel-Suppe) - Martinsgänse (letztes Jahr aus Mürbteig) - verschiedene Nüsse und Knabberzeug - diverse Kuchen und Plätzchen - Börek/Blätterteigtaschen oder anderes herzhafte Fingerfood - als Getränke Glühwein und Kinderpunsch, meistens aber auch Säfte In unserem Kiga sind 17 Kinder, da alle etwas mitbringen, ist immer genug zu Essen und zu Trinken da. Verkaufen tun wir nichts, der Essensbeitrag der jeweiligen Eltern ist eine Spende an die Gruppe, und es nehmen sich auch alle selbst, was sie essen/trinken möchten. Wir feiern nach dem Umzug in den Räumen der Kita selbst, das macht das Ganze überschaubar. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es jedes Jahr frische Waffeln und Brezeln. Dazu Kinderpunsch und Glühwein. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hoert sich an, als ob ihr nach dem Zug drinnen mit dem Essen weiterfeiert? Hier organisier ich die komplette Veranstaltung draussen in einem Stadtpark. Essen/Getraenke muss so sein, dass man das auch im Stehen nehmen kann, es sind nur sehr wenige Tische/Sitzgelegenheiten da. Sicherlich nicht genug fuer 200+ Leute. Starbucks spendet hoffentlich wieder heissen Kakao. Wir haben ein offenes Feuer, ueber dem Maroni erhitzt, Marshmellows geroestet und vielleicht noch ein paar Wuerstchen gebraten werden. Einige Leute schmuggeln sicher auch wieder etwas Gluehwein in Thermoskannen mit. Offiziel ist jeglicher Alkohol in oeffentlichen Parks verboten ... Gruss aus Calgary, Canada Beatrix www.GermanEducationCalgary.ca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird auch draußen gefeiert, vor dem Kindergarten auf einem Bolzplatz mit Lagerfeuer und Posaunenchor. Finde ich immer wieder schön ... LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marie, Wir haben danach immer ein "buffet Canadien", d.h. jeder bringt etwas mit (salzig oder suess). Manchmal ist es organisierter mit Listen, manchmal bringt man halt auch nur etwas mit. Man muss sich zum anschliessenden Essen anmelden, aber es kostet nichts. Getraenke werden meistens von der Kirche spendiert. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier bei uns gibt es auch ein büffet zusammengestellt von allen eltern z.b gefüllte taschen überbackene weckle brezeln obst spießchen käsefüßle,,,,,,,,,,,,usw lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es Wiener im Brötchen, Lebkuchen, Spekulatius, Martinsbrezeln und normale Laugenbrezeln dazu Kinderpunsch und Glühwein. Wir haben auch immer gedacht etwas anderes als Wiener zu brauchen, sind aber dann immer wieder zu den Wienern zurück. Sie werden super gerne von den Kindern (und Eltern) gegessen sind heiß und unkompliziert in der Zubereitung und brauchen kein "Zusatzmaterial" zum verpseisen.