Elternforum Kochen & Backen

Es wird ein russischer Abend. Dessert gesucht.

Es wird ein russischer Abend. Dessert gesucht.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der offizielle, promidinnerähnlich Abend wird ein russischer (die ganzen tollen französischen und italienischen Schmorgerichte mache ich lieber für uns allein, habe ich beschlossen). Dann kann ich angeben und die Menüfolge in kyrillische Buchstaben auf ein Schieferschaf (Osterdeko) schreiben und habe damit die Frage der Tischdeko schon hinter mir, unterstützt von 25 brauen Filzhäschen von ebay als Streudeko. Es gibt Piroggen (hoffentlich kann ich die gut einfrieren und dann nur noch auf- und ganz fertigbacken), Borschtsch (1 Tag vorher oder 2 Tage vorher machen?) und Dessert - da suche ich noch. Kennt jemand ein russisches Dessert, das sich vorbereiten lässt? Spasibo, Fredda


nest84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Borschtsch ruhig 2 Tage vorher kochen, je öfter er aufgewärmt wird, desto besser schmeckt er, sagt meine Schwiegermutter immer! Meine Schwiegermutter kocht ja viele russische Gerichte , aber an eine typisch russische Nachspeise kann ich mich nicht errinnern. Aber ich kann ja mal nachfragen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Das wäre lieb :-)


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierig - bei einer Freundin gab´s mal http://www.chefkoch.de/rezepte/1321481236980602/Russisches-Biskuitdessert.html ich backe ab und das hier : http://www.chefkoch.de/rezepte/19541005051964/Russische-Apfeltorte.html Oder Du machst ein Dessert, das DU gerne sagst und taufst es einfach auf "Russiche/s ....... " um ;-)) Viel Spaß, Linguine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Ja, das Biskuitdessert ist meine "Notlösung" :-)


pothi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

russischer zupfkuchen ;) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Das ist zu alltäglich. Außerdem muss ich für die Piroggen schon Teig machen... (bin eher nichtbäckerisch veranlagt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fredda, jfci (just f*** chefkoch it ) Hier gibt es sogar österliche Rezepte: http://www.chefkoch.de/rs/s0o8/russische+desserts/Rezepte.html Ansonsten war ich mal in einem russischen Restaurant, da gab es Jabloko: gebackener Apfel, gefüllt mit Aprikosen, Walnüssen und Rum oder Blini (vegetarisch) mit Mandelquark und Kirschgrütze oder Moskauer Kaiserschmarrn, (vegetarisch): gebratene Blini mit Heidelbeeren auf heißem Fruchtspiegel Beim russischen Abend müssen natürlich auch in regelmäßigen Abständen die berühmten "sto gramm" verabreicht werden - na sdorowje!


Maiglöckchen81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Bortsch kannst du auf jedenfall früher kochen und wie nest schon geschrieben hat, öfters erwärmen (ähnlich wie ein Eintopf) welche Pirogi wolltest du denn machen? welche Füllung? als dessert würde ich das empfehlen (brauchst aber leider ein gusseisen für) http://www.huettenhilfe.de/rezept-zaubernusse_6165.html heißen im original ORESCHKI, kannst die nach geschmack füllen oder gefüllte Blini (Crepes) mit Quark mit/ohne Kirschen LG


irka09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das broscht auf jeden fall zwei tage vorher machen, damit das gut ziehen kann! und dann schön heiß mit nem ordentliche klecks schmand servieren. und dafür schön fettes suppenfleisch mit knochen nehmen, dann schmeckts am besten. was aber immer gut geht sind pilmeni...^^ meine russische anverwandschaft liebt torten, mit viel creme und karamel. und was meine schwiegermama gerne als nachspeise macht sind heiße aladuschki mit eis und roter grütze. die sollte man aber vorher einmal zu backen üben, sonst kann das fies in die hose gehen....


irka09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von irka09

die aladuschki würd ich mit kefir machen anstatt mit buttermilch, dann schmecken die besser und gehen irgendwie auch besser auf...