Mitglied inaktiv
hallo, hast du vielleicht ein rezept für tiramisu mit biskuitboden für backblech? und das kann ich doch freitag abend vorbereiten, wenn ich es samstag abend brauche, oder? dann hätte ich noch eine frage: als zweites möchte ich wahrscheinlich eine lambada-schnitte machen. wirst du eh kennen oder? biskuitboden mit orangencreme und sahne drauf. den boden mit der orangencreme kann ich doch auch schon freitags machen und die sahne dann erst samstag draufgeben, oder? müsste doch so funktionieren? wie lange vorher kann ich die sahne draufmachen? danke und liebe grüße irene
hi irene :o))) soll das ein "normales" tiramisu mit 2 biskuitlagen werden? oder willst du aus dem einen biskuit mehrere schichten machen? das rezept hier ist für ein tiramisu in backblechgröße: 5 eier 80 g 7ucker 1 pck. vanillezucker 90 g mehl 1 msp. backpulver diese zutatenmenge ergibt einen boden, ich würde zwei davon backen, dann ist das tiramisu wirklich in der größe eines blechs. für die füllung 1 kg mascarpone mit 200 g puderzucker glattrühren, 5 eigelb unterrühren. ich gebe meist noch 5 blatt gelatine unter die masse, damit sie auch wirklich schön fest wird. 1 stamperl amaretto in die creme rühren, aus dem 5 eiweiß schnee schlagen, dabei 1 pck. vanillezucker einrieseln lassen. eischnee unter die creme heben und dann beginnt das schichten. kalten kaffee nicht vergessen, damit die böden tränken! ;-) wenn du auf die lambaschnitten noch kekse und glasur gibst, kannst du ihn auch schon am freitag zubereiten und bis samstag durchziehen lassen. lg claudia
hallo, nein, ich kenn das von meiner schwiemu anders. die macht einfach einen biskuitboden und dann schon normales tiramisu, sprich mit biskotten (glaub löffelbiskuits bei euch). denke also biskuit, dann creme, dann getränkte biskotten usw. was soll denn die letzte schicht sein? hast du vielleicht auch ein cremerezept ohne ei? hoffe ich hab das alles verständlich geschrieben! *gg* wegen lambadaschnitten: nein, das ist eben nur biskuitboden, dann orangencreme und dann schlagobers. denke ich werde einfach den schlagobers ein paar stunden vor der feier raufgeben. danke nochmal! lg irne
huhu, für das tiramisu reicht ein boden. die oberste schicht sollte creme sein. du kannst die eier einfach weglassen, das ist kein problem, ggf. mascarpone mit ein wenig quark strecken, dann ist es nicht so fett (bei euch topfen, gell? *gg*) wenn der lambadakuchen ohne kekse obendrauf ist, dann die sahne so ca. 2 bis 3 stunden vor dem servieren draufgeben. lg claudia
... hatte gestern keine zeit mehr zum antworten! na dann, drück mal bitte die daumen, dass bei der fete (die zweite 30er feier meines mannes) alles passt! diesmal kommen nämlich die arbeitskollegen inkl. chefin und chef. also man will ja einen guten eindruck machen! ;-) liebe grüße irene
was denkst du, wieviel biskotten ich brauchen werde? und wie oft wird creme mit biskotten abgewechselt? also wieviele schichten werden das? nur nochmal für nummer sicher: ich hab unten den biskuitboden, dann eine schicht creme, dann die in kaffee getränkten biskotten und dann wieder creme usw. usw. aschließen tu ich dann eben mit einer schicht creme. stimmt doch so, nicht wahr? die biskotten tränke ich in reinem kaffee? oder kommt da auch etwas amaretto rein? ... es muss eben alles perfekt sein. *gg* ... wahrscheinlich nerv ich dich bis freitag eh noch 100 mal! *LOL* liebe grüße irene
hallo, ich würde mindestens 500 g biskotten besorgen, lieber mehr, die kannst du auch später noch für was anderes verarbeiten. biskuitboden, dann creme, dann biskotten, dann creme. dann kannst du aufhören oder noch mal biskotten und creme draufgeben. wenn du die creme nicht zu hoch machst, würde ich schon 2 x biskotten und creme vorschlagen. den amaretto kannst du mit kaffee mischen. das ganze in einen suppenteller geben und die biskotten schnell und einseitig durchziehen, das reicht völlig aus, sonst matschen die teile total durch. oder nur kaffee zum tränken und amaretto in die creme, das bleibt dir überlassen ;-) das wird schon, keine sorge :o)))) lg claudia