Elternforum Kochen & Backen

Brotbackautomat ja oder nein

Brotbackautomat ja oder nein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich überlege, ob ich für uns einen Brotbackautomaten kaufen soll oder nicht, dabei stelle ich ff. Überlegungen an. Wir sind 7 Personen, davon 5 Kinder, wir essen viel und gerne Brot, schon allein in Kiga (Frühstück und Mittagslunch) und Schule wird viel davon gegessen. Wenn ich nicht ständig für frisches Brot laufen oder schicken will, muss ich einfrieren und ständig auftauen, irgendwie nervt das. Ein schönes frisches Brot selbstgemacht lockt da schon. ABER: ich mag mir auch kein zusätzliches Gerät in die Küche stellen, mit dem ich NUR mehr Arbeit habe. Deshalb meine Fragen: Wie lange dauert es, bis ein Brot fertig ist, (wird der Teig da nur hereingeschüttet und es kommt Wasser dazu und fertig), wie lange muss der Automat am Strom sein, muss ich das Brot SOFORT `rausholen oder kann ich das auch später, muss das Brot dann noch abkühlen, kann ich es NICHT SOFORT essen? Lässt es sich gut schneiden oder würde mir eine Schneidemaschine fehlen? Für zusammengeklappte Lunchbrote ist das dünne Schneiden gerade bei frischem Brot ja eher schwierig... Hoffe, ihr könnt mir mit Tipps und Erfahrungen, gerne auch mit Produktnamen helfen. Lieben Dank und lG, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, viel Arbeit ist das nicht, finde ich. Du machst zu erst das Wasser, dann die Backmischung rein- oder eben erst die feuchten und dann die trockenen Zutaten. Ein Brot dauert ca. 4 Stunden, kommt aufs Programm an, es gibt auch eine Schnellversion, aber die habe ich noch nicht versucht. Das Brot kann in den meisten Automaten noch ne Stunden nach dem backen drinn bleiben, dann solltest du es rausholen. Wie jedes Brot, muß es natürlich erst mal abkühlen vor dem Anschneiden. Wir haben eine Brotschneidemaschine, mit der Hand bin ich zu doof dafür. Wir hatten zu erst eine von Unold und haben nun einen billigen. Ich bin der Meinung, die günstigen Geräte tuns genauso. Meine Mutter ist mit ihrem Aldiautomaten glücklich. Uns schmeckt das Brot definitiv besser, als das vom Bäcker. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich meiner Vorrednerin in fast allen Punkten anschließen. Nur in einem nicht. Das Brot hat uns nicht geschmeckt und ist absolut kein Vergleich zu dem vom Bäcker. Uns war es immer zu, wie soll ich es ausdrücken, schwammig nicht fest genug. Dazu kommt, das Du immer unten entweder ein oder zwei Löcher drin hast vom Knethaken. Die dort immer raus zu pulen, fand ich echt blöde.. Aber mit diesen Automaten gibts immer geteilte Meinungen. Ich würde mir es nicht mehr anschaffen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Brot selbst Backe, mache ich es komplett, bin nicht so überzeugt von den Automaten. Wie Nicole schon schreibt, du hast immer mind. 1 Loch unten im Brot und das fine ich nicht so toll. Ich backe mein Brot im Herd in einer Kastenkucheform. Und das wird super und aht keine Löcher LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ihn voriges jahr gekauft bei neckermann für 79 euro nur ein paar male genutzt er funktioniert auch super aber ich backe doch zu selten er steht jetzt nurnoch im schrank rum interesse? 30 euro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aurora Brotbackautomat Back profi 2011 Das Luxus-Modell der Brotbackautomaten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Aurora Backstudio und Harald Wohlfahrt. 12 Programme, 2 verschiedene Größen, für Brote bis zu 1.250 g. Leistungsstarker Motor und Profi-Knethaken Empfohlen von Aurora und Deutschlands Nr. 1 3-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt Beschreibung: Für Brote bis 1250 g. 12 Programme zur Auswahl 1. Normales Brot 2. Weißbrot 3. Vollkornbrot 4. Schnell 5. Süßes Brot 6. Turbo 1 7. Turbo 2 8. Teig 9. Marmelade 10. Kuchen 11. Schwarzbrot 12. Backen Bei diesen Brotbackautomat kann man zusätzlich folgende Optionen einstellen: Bräunungsgrad: hell - mittel - dunkel Brotgröße: klein - groß Mit 13-Stunden-Timer zum zeitverzögertem Backen Schnelldurchgang in 2:00 Stunden Backform mit Anti-Haft-Beschichtung Backen- Kneten- Warmhalten- Kuchenbacken, Einwecken von Marmelade alles in einen Gerät Technische Daten: Energieverbrauch: 600Watt Energieeffiziensklasse A Geräuschentwicklung < 70 dB (A) LCD Display Stiftungwarentest Urteil: gut

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diesen hier

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben das Gerät Unold http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=4Orc1BZcoe-v1F2dO3ecvXpWEATlTxUvoJbUOczCe82OwE2-ciE7T20Oe82OwGHCQRe36fn4?ArticleNo=586007&ls=0&CategoryName=&SpecialShopName= sind sehr zufrieden, leichtes handling und tolles Ergebnis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt so tolle Rezepte (keine Backmischungen) und es schmeckt auch viel besser. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich backe auch im Automaten Brot und wir finden es sehr lecker. Die Brote sind allerdings nicht allzu groß und wenn Ihr 7 Leute seid, reicht da eins kaum zum Sattwerden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej allesammen! Vor einigen Jahren war ich - jahrelange Brotbäckerin (auch mit Sauerteig, Roggenbrot etc.) absolut gegen einen BBA, inzwischen hat mich eine gute Freundin überzeugt --- und letztendlich der BBA auch selbst. ABER: Unser tägliches Brot, also besages Roggenbrot mit Sauerteig (Ausgangsrezept auf meiner Homepage) backe ich, wie gestern gerade wieder, von Hand und im Ofen. Ich habe auch eine eigene Mühle und lege Wert auf Vollkornbrot. Alle "weißen" Brote jedoch, also Dinkel- und Weizenbrote, die wir zwischendurch auch mal bekommen, macht der BBA wunderbar ohne viel Aufräumarbeiten hinterher. Und ich finde es auch wunderbar, alle anderen Hefeteige wie für Pizza, Brötchen, Schnecken etc. im BBA kneten zu lassen. Wen nDu darauf achtest,daß der Timer auchf ür die reine Knetfunktion funktioniert (ist nicht bei allen BBAs so!), dann kannst Du i nder Zeit, wo der Teig für die Pizza geknetet wird, schnell einkaufen gehen, Haushaltsarbeit erledigen, mit den Kindern spielen etc. Hinterher nur noch rausnehmen, ausrollen und belegen - fertg. Also: Als Ersatz für meine eigene Brotbäckerei - NEIN. Als Ergänzung dazu: Wunderbar! Beider Größe Deiner Familie achte bitte auch auf die Gröeß des Brotes --- selbst wen nDu nur Zwischendruchbrote backst wie ich, brauchst Du ja ein großes Hefe-Weißbrot, um alle davon kosten u lassen. 1250-1300g schaffen etliche Automaten (z.B. der von Aldi, der von Lidl) -- das sollte es dann auch sein. Fragen zum Brotbacken jeglicher Art beantworte ich gern - Ursel, DK (die so gut wie nie Brot kauft)