Sammy13
Hallo! Eigentlich halte ich es bei meiner Tochter, 32 Monate, so, dass ich sie bzgl. des Trocken werdens zu nichts zwinge, da die Kinder alleine signalisieren, wenn sie bereit sind zum Trocken werden.- Dachte ich zumindest. Sie ist eine zeitlang morgens und abends auf die Toilette gegangen und meistens hat sie dann auch Pipi gemacht. Tagsüber ohne Windel hat noch nicht geklappt, wir haben es ein paar mal, auf ihren Wunsch hin versucht, aber es ist wirklich jedes Pipi in die Hose gegangen. Sie hat immer gesagt, Mama Pipi, wenn es schon lief. Ich habe sie dann einfach umgezogen, und wenn ich keine sauberen Jogginghosen mehr hatte, gabs wieder eine Windel um. Seit einiger Zeit möchte sie so gut wie gar nicht mehr auf die Toilette, und wenn ich sie, z. .B. nach dem Aufstehen oder vorm zubettgehen frage will sie da auf gar keinen Fall drauf und wehrt sich richtig. Ich zwinge sie natürlich nicht dazu; sie sagt mir dann immer, dass sie lieber in die Windel machen möchte. Jetzt habe ich hier im Forum einige Beiträge zum Thema Windelfrei gelesen; wo auch Stimmern laut gworden sind, dass 3-jährige durchaus schon merken können wann sie müssen und dies auch kontrollieren können. Alles andere sei reine Faulheit! Ich bin jetzt total verunsichert; soll ich sie jetzt doch mit Druck auf die Toilette setzen, auch wenn sie es nicht will? Ich habe aber total Angst, dass das kontraproduktiv ist und sie dadurch Angst vor der Toilette bekommt. Ich will einerseits natürlich nicht durch Druck Ängste erzeugen, will es aber auch nicht unterstützen, wenn sie schon auf die Toilette gehen könnte und es nur nicht will, weil die Windel bequemer ist. Habe echt bedenken, da jetzt was falsch zu machen. Meine Eltern sagen mir schon länger, ich solle sie konsequent auf die Toilette setzen, und es ihr so "antrainieren". Ich sein in dem Alter schon 1 Jahr trocken gewesen, weil man mich unermüdlich auf den Topf gesetzt hat. Bis jetzt habe ich da immer widersprochen. Aber irgendwie bin ich jetzt verunsichert. Wäre für Meinungen und Erfahrungen dankbar. LG Sammy
Hallo, Nein, ich würde sie nicht zwingen. Bei meinem Großen war es auch so, dass er zwar oft gemerkt hat, dass er auf die Toilette muss, aber er war noch nicht bereit dann auch zu gehen. Irgendwann im Kindergarten (er war 3Jahre und 4 Monate) wollte er von sich aus von einem Tag auf den anderen keine Windel mehr haben und es hat prima geklappt. Also lass deiner Tochter noch Zeit, sie wird schon noch freiwillig die Windel abgeben. Lg seerose
Ich hatte die Beiträge auch gelesen und frage mich, woher die Damen wissen das es bei jdem 3 Jährigen so sein muss. Ich meine, jedes Kind ist doch anders, das wird doch immer wieder so betont. Aber nein, ein 3 Jähriger mit Windel? Der ist dann auf einmal faul....was wenn er bzw sie tatsächlich nicht merkt, BEVOR er auf`s Klo muss? Aber es dann mit 3,5 Jahren merkt.... es entwickelt sich doch jedes Kind in einem anderen Tempo... Zu deiner Tochter kann ich gar nicht sooo viel sagen, meine ist erst 3. Aber auch sie ging ne Zeit lang recht gerne auf ihr Klo....bis zu dem Tag an dem sie ein großes Geschäft da rein machte. Seit dem will sie nicht mehr drauf....
Meine Tochter (geb. 04/09) ist letzten Sommer schon regelmäßig aufs Klo gegangen. Zwar hat sie noch nicht gesagt, wenn sie muß, ich bin einfach mit ihr regelmäßig gegangen. Das hat gut geklappt und sie blieb auch dazwischen "trocken" Dann kam sie im Oktober in den Kindergarten und hat von heute auf morgen die Toilette verweigert. Wenn ich sie nur gefragt habe, gab es Geschrei und Protest. Und jetzt ist sie seit 10 Tagen (tagsüber) trocken - von heute auf morgen... Hab Geduld! Das wird schon.
Also ich denke auch das 3-jährige durchaus schon merken können wann sie müssen. Und deine Tochter merkt es ja auch schon. Ich finde es schon mal einen Fortschritt wenn Kinder nicht wie ein Baby unbeteiligt in die Hose machen, sondern merken das da was passiert. Es zu kontrollieren ist dann die nächste Steigerung und hat was mit der Gehirnreife zu tun. Nun sind ja manche Kinder verspielter und verträumter wie andere und können deswegen nicht speziell drauf achten. Manche Kinder gehen auch nicht gern auf die Toilette, weil sie nicht gut sitzen. Wichtig ist das Kinder allein selbständig drauf sitzen können und die Füße abstellen zu können. Also entweder ein Töpfchen nehmen oder Sitzverkleinerer und Fußabstellmöglichkeit für die Toilette. Auch wenn du nicht meckerst ist es doch für sie ein Misserfolg, Kinder spüren einfach das es so nicht richtig ist. Und ich finde das ein ständiger Misserfolg auch nicht gerade förderlich fürs trocken werden ist. Einfach mal Windel tagsüber weg lassen und hoffen das es klappt ist eigentlich schon zum scheitern verurteilt. Wir haben gute Erfahrungen mit schrittweise Windel weg lassen gemacht. Vielmehr wurde es im Kiga gemacht und wir haben es dann zu Hause weiter geführt. Also angefangen hat es mit vormittags 1-1,5 Std. Windel weg lassen. Und als das gut klappte kam irgendwann nachmittags dazu und die Abstände wurden immer länger. Da bei den Kindern in dem Alter zwischen dem Pullern schon eine gewisse Zeit liegt, hat das gut geklappt. Und sie wurde gelobt und hatte somit einen Erfolg. Und obwohl unsere Tochter vorher keine Anstalten machte trocken werden zu wollen, vermute ich mal das sie durch den Erfolg dann einfach angespornt war. Denn es hat letztlich nur 3 Monate gedauert. Auf Toilette gehen an trainieren ist nicht mehr zeitgemäß. Selbst wenn Kind dort pullert ist es nur logisch das es eine Weile trocken bleibt. Aber Ziel sollte ja sein das die Kinder lernen es anzuhalten und dann zu gehen. alsame
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend