Elternforum Rund ums Kleinkind

Treppen und Sicherheit

Anzeige kindersitze von thule
Treppen und Sicherheit

Silentcrow90

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich steh mal wieder vor einem problem. Wir ziehen demnächst in ein Häuschen, schönes altes Bauernhaus, wir freuen uns schon wie verrückt, aber batürlich gibt es darin Treppen... Gut die Lösung im normalfall "Treppenschutzgitter" aber ich hab gerade bissel im inet geschnüffelt und find aber nie eindeutige Aussagen zu der entrieglung. Nur immer "Sicherer Verschluss, Kindersicher...usw.Das Problem ist aber unsere Tochter wird jetzt drei, sie hängt in manchen sachen zurück, in manchen wiederum ist sie sehr pfiffig ... sie versteht z.b nicht wenn wir ihr erklären, dass man auf der Treppe nicht spielen darf. selbst dann nicht (gott bewahre) sie würde x mal die erfahrung machen was passieren kann wenn man es doch macht ... andernseits ist sie (und auch ihr zwei jahre alter bruder) siemlich raffiniert wenn es drum geht, sachen auf zu bekommen ... ich brauch also etwas sehr sicheres für zwei verdammt ausgefuchste Räuber ... noch dazu steht ja bei den meisten gittern da "bis 2 jahre" sicher wegen drüber kletter gefahr ...das nächste Thema ... also meine frage ... war schonmal jemand in einer ähnlichen situation? Welches gitter könnt ihr empfehlen (am besten mit verschluss beschreibung) ... vom verschluss ist es vermutlich am besten wenn man von beiden seiten irgenwas machen muss ...villt. auf beiden seiten nen knopf drücken, gleichzeitig ..ich glaub das bekommen selbst die zwei nicht hin) freu mich über vorschläge :) mfg Silentcrow


-kili-81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silentcrow90

Also wir haben dieses hier und das bekomme sogar ich nur sehr schwer auf. Man muss es an dem Griff in der Mitte hochziehen und in hochgezogenem Zustand aufmachen. Geht wirklich sehr streng. Wir haben drei Stück davon und alle drei gehen gleich schwer. Allerdings waren die Dinger vor zwei Jahren noch deutlich billiger. Wir haben "nur" knapp 70 Euro für eins bezahlt. http://www.baby-walz.de/index.php?a833<nr=73818616&L=0&campaign=Produktportale/Google+Shopping&utm_source=google&utm_medium=shopping&utm_campaign=Google%2BShopping&mb3_partner=googlebase&group=2988117&product=3685014&ordernumber=101545&wtr=749&zlg=125&mb3_wersch=749125#geuther-treppenschutz-gitter-easy-lock


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kili-81

Hallo, wir hatten welche von Geuther, evtl. sogar die vom o.g. Link (komme da nur auf die Hauptseite). Man musste das Gitter mit recht viel Kraft hochziehen, dass schaffen Kinder nicht. Aber: Ich befürchte, dass ältere Kinder problemlos über jedes Gitter klettern können, sehe ein Gitter dann eher als zusätzliche Gefahr an....


Silentcrow90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

huhu, schonmal danke für die antworten, vom verschluss her klingt das ja schonmal super ..preis naja ...da wir nur zwei brauchen ist es zu verkraften :) aber die problematik mit dem darüber klettern ist schon schwierig ... zufällig ne andere idee? die beiden sind extreme wildfänge und extrem ist eig. noch untertrieben ... ich bräuchte jede menge koffein oder redbull um da mit halten zu können ^^ oder meint ihr es reicht wenn wir es ein bissel höher setzen ? die beiden sind nicht umbedingt die größten von der größe her :)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silentcrow90

Da hilft dann nur aufpassen, obwohl das bei zwei Kindern in dem Alter bestimmt schwierig wird. Evtl. kannst du auch die Türen, die zum Treppenhaus führen, zusperren, wenn du sie nicht im Blick behalten kannst? Wegen dem Drüberklettern: Mit spätestens zwei Jahren wissen alle Kinder, dass man nur irgendwas zum Draufsteigen braucht, wenn man irgendwo nicht ran oder drüber kommt. Da kann das Gitter auch einen Meter hoch sein. Wenn sie drüber wollen, schaffen sie das. Wir hatten damals ein Gitter oben an der Treppe, unten nicht. Meine Tochter hat sehr schnell gelernt, wie man die Treppe sicher benutzt (anfangs ist sie rückwärts runter gekrabbelt, danach hat sie sich seehr lange am Handlauf festgehalten). Bei uns darf auf der Treppe immer noch nicht gerannt oder gehüpft werden (nur die letzten zwei Stufen darf sie runterhüpfen). Oben hatten wir das Gitter nur, damit sie nicht beim Toben aus Versehen die Treppe runterpurzelt. Aus dem gleichen Grund hatten wir auch ein Gitter vor dem Kaminofen. Nicht, weil sie sich nicht an Regeln halten wollte, sondern um Unfälle beim Spielen zu vermeiden.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ohne jetzt frech klingen zu wollen, ne Portion Erziehung schadet auch nicht...ich finde das Kinder durchaus lernen können, dass Treppen, Kaminöfen, Herde gefährlich sind...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das sehe ich ja auch so. Meine Tochter hat noch nie absichtlich auf eine heiße Herdplatte, in eine Steckdose oder an einen heißen Ofen gefasst. Sie ist aber beim Spielen tatsächlich schon mal aus Versehen an das Ofenschutzgitter gestoßen. Ohne Gitter hätte sie jetzt auf einer Gesichtshälfte keine Haut mehr. Auch nicht schön. Da der Ofen in der kalten Jahreszeit zum Heizen immer an ist, und Kinder beim Toben schonmal stolpern oder nicht aufpassen (gerade wenn sie nicht alleine spielen), hatten wir halt die ersten drei Jahre ein Gitter vor dem Ofen. Und es hat sich gelohnt. Dafür hatten wir nie ein Herdschutzgitter, abschließbare Fenstergriffe oder Gurte an Hochstuhl oder Buggy. Jeder schätzt die Gefahren und das Verhalten des individuellen Kindes anders ein.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silentcrow90

Wir hatten auch Gitter von Geuther und waren damit sehr zufrieden. Nachbarn hatten ihr Gitter nicht an der Treppe selber sondern ein Stück davon im Flur angebracht. Das wäre bei uns baulich so nicht möglich gewesen, bei denen ging es.