Hope10
Hallo Ich habe eine Frage zur Sprachentwicklung. Mein Kind ist jetzt 18 Monate alt und spricht bis auf Mamama für Mama, Papapa für Papa, Nanana, dada, Ata für Auto, mu für Kuh, wa wa für Hund noch nichts. Wenn ich ihn frage ob er ein Fläschchen möchte sagt er nicht ja oder da sondern klatscht mit den Händen. Er antwortet nicht auf Fragen mit Nanana oder Da/Ja. Er schüttelt auch nicht mit dem Kopf für Ja oder Nein - er klatscht entweder in die Hände oder schiebt zb den Teller weg wenn er nicht essen möchte. Sollte ich mir diesbezüglich Gedanken machen? Alle Kinder um uns herum sprechen schon deutlich mehr. Ich finde er versteht recht viel - wenn ich ihn frage „wo ist der Traktor“ dann sucht er ihn oder wenn ich sage „wir gehen Baba/spazieren dann geht er zur Haustüre. Wenn ich ihn beim Namen nenne reagiert er nicht immer, da weiß ich aber nicht ob er im Spiel vertieft ist. Es ist unser erstes Kind und ich habe somit auch keinen Vergleich, deshalb wäre ich um eure Erfahrungen sehr dankbar. Lg
Hallo, Kinder sind da SEHR unterschiedlich! Zu spät ist er noch nicht, würde ich sagen. Meine ersten Kinder konnten super früh sprechen. Vor dem 2. Geburtstag volle Sätze. Mein 4. Kind konnte zum 2. Geburtstag kaum 10 Worte sagen. Er hat viel über Gestik und Geräusche kommuniziert. Er war etwas verzögert, der Hörtest war aber super und meine Ärztin entspannt. Er war immer etwas hinterher mit der Sprache, konnte aber schon mit 9 Monaten laufen. Mit 4 Jahren hat er alles wieder eingeholt, seid dem sprudelt es nur so aus ihm raus. Warte bis zur Vorsorge beim 2. Geburtstag, da kann noch viel passieren und die Ärztin kann einschätzen ob er Förderung oder einfach noch Zeit braucht.
Hallo, wie meine Vorschreiberin schon erwähnte, sind alle Kinder sehr unterschiedlich in ihrer Sprachentwicklung. Mein erster Sohn konnte schon recht früh sprechen und der zweite fing etwas später an. Wenn es bisher keine Auffälligkeiten beim Hören gab, würde ich ihm noch Zeit geben. Ihr könntet viel mit Ihm singen, Fingerspiele machen, einfach alles erklären, vorlesen usw. Die Sprachentwicklung wird dadurch nicht beschleunigt, aber er kann seinen passiven Wortschatz stetig aufbauen und irgendwann "platzt" sozusagen der Knoten und er fängt immer mehr das Sprechen an. Lg Seerose
Hey, meine 2 sind 19 Monate und können genauso viel wie deiner. Liebe Grüße
Das ist völlig ok, allerdings würde ich langsam aufhören mich "herbeiklatschen" zu lassen. Fordere ihn freundlich auf, zu verbalisieren, was er möchte, klatschen ist keine Alternative. Benenne seine Forderung "Du möchtest etwas trinken? Hast du Durst? Willst du Wasser oder Tee?" er kann zeigen, ja sagen oder ZB Tee sagen. Das ist bequem sich nicht zu äußern, wenn Mama einem den Wunsch von den Augen abliest. Stell dich mal ein bisschen dumm. Du kannst ja einfach mitklatschen statt ihm zu geben, was er will.
Mein Großer hat mit 18 Monaten gerade mal sein erstes Wort (Mama) gesprochen. Dann ging es los, dass er täglich neue Wörter dazugelernt hat und auch recht bald schon in Sätzen gesprochen hat. Bei der Untersuchung mit 2 Jahren hat der Kinderarzt gemeint, dass er für sein Alter einen ausgeprägten Wortschatz hat. Und ein halbes Jahr davor hat er noch kein einziges Wort gesprochen. Ich würde mir keine Sorgen machen und einfach noch ein wenig abwarten und Zeit geben! Alles Liebe!
Hallo, Noch ein Tipp: Wir haben schon sehr früh alles, was wir gemacht haben, kommentiert z.B. "So wir gehen jetzt in die Küche. Schau die Mama holt den großen Teller aus dem Schrank usw." Dadurch hatte unsere Tochter früh einen sehr großen Wortschatz. Bücher haben wir auch häufig zusammen angeschaut. Noch heute (sie wird bald 3) kommentiert sie beim Spielen, was sie gerade macht und kann sich sehr gut ausdrücken/diskutiert ständig mit uns. Wir haben immer ganz normal mit ihr gesprochen (Heija machen, Wau wau streicheln oder Ähnliches gab es bei uns nicht). Die gleichaltrigen Jungs haben alle deutlich später angefangen zu sprechen. Bei vielen ging es erst ab dem 2. Geburtstag richtig los.
Danke für eure Antworten. Vlt bin ich wirklich zu ungeduldig. Ich möchte nur nichts übersehen- v.a. weil er auch keine Mundgesten nachahmt. Wenn ich zb von ihm verlange, dass er anstelle von Zeigen oder klatschen etwas sagt, dann neigt er seinen Kopf nach unten und sieht mich nicht mehr an - fast so als ob er sich schämen würde. Und das möchte ich auch nicht dass er das Gefühl hat, es nicht zu schaffen …
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?