Elternforum Rund ums Kleinkind

Schlafproblem

Anzeige kindersitze von thule
Schlafproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn, 19 Monate alt, setzt sich immer hin, wenn er zum Schlafen hingelegt wird und fängt an zu Weinen sobald das Kinderzimmer verlassen wird und das Licht ausgeschaltet wird. Auch nachts muß er immer wieder hingelegt werden weil er im Bett sitzt und weint.Wer kann mir einen Rat geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lies mal das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen". Das geht super auf diese Probleme ein, und wenn man konsequent ist gibt es bald wieder ruhige Nächte. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dir nur dringend raten, den rat von "austrianmum" schnell wieder zu vergessen (c: ausser du möchtest dein kind nicht erziehen, sondern dressieren. hier ein kommentar von dr. posth zu genanntem buch: "Lieber Michael, ich kann es nur immer wiederholen. Ja, es kann Schaden verursachen, sein Kind abends beim Einschlafen schreien zu lassen. Die Ferber-Methode ist ein Konditionierungskonzept, daß auf tiefenpsychologische Effekte keine Rücksichten nimmt. D.h. das Kind wird aus Gründen seines angeborenen Anpassungsbedürnisses den unerwünschten Verhaltenswiderstand beim Weggehen der Eltern mit der Zeit aufgeben, wobei ihm immer längere "Karenzen" zugemutet werden. Darauf beruht die Methode. (So bringt man übrigens auch Hunde dazu, über Hindernisse zu springen, die sie normalerweise mieden). Ich hoffe, der Vergleich war jetzt nicht zu böse. Trotzdem: der individuelle Leidensaspekt des Konditionierungsopfers wird von den Durchführenden unterdrückt. Beim Kind führt das zu innerer Verunsicherung, Ängsten und im tiefenpsych. Sinn zu Verdrängungen (Unterbewußtsein). Je belasteter das Unterbewußtsein ist, desto größer ist die spätere Neigung zu Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Störungen. Ich kann davon nur abraten. Viele Grüße" aber jetzt zu euch, wie ist es denn wenn ihr bei eurem sohn bleibt? er braucht vielleicht einfach nur eure beruhigende nähe um einschlafen zu können? meine tochter ist auch 19 monate alt und wird von uns in den schlaf begleitet, das klappt wunderbar. probiert es doch mal! lg sandra www.rabeneltern.org


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ups, zu schnell gewesen (c: schläft er in einem extra-zimmer oder bei euch? wenn er nachts auch aufwacht und weint, würde es vielleicht helfen sein bett neben eures zu stellen, dann müsst ihr nicht immer aufstehen, sondern könnt ihn von eurem bett aus beruhigen, streicheln usw. bis er wieder eingeschlafen ist. gab es irgendeinen vorfall in letzter zeit, der ihn beunruhigen könnte? ansonsten träumt er vielleicht schlecht oder lernt grade wieder was neues bzw. entwickelt sich schnell und ist zusätzlich verunsichert. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er schläft in seinem eigenen Zimmer,von Anfang an.Allerdings ist das eigentliche Problem nicht das beruhigen sondern,daß er sich wenn er wachwird hinsetzt. Danke erstmal fürs schnelle Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kannst du mir bitte sagen wie ich ein Kind in den Schlaf begleiten kann, das sofort so zum schreien anfängt wenn es sein Bett sieht das er nichts mehr hört und sieht? Mein Sohn geht meist ohne große Probleme ins Bett. Ich lege ihn hin er mault etwas und schläft dann ein. Aber manchmal gibt es eben diese Phasen wie oben beschrieben. Ich würde ja gerne bei ihm bleiben und nach 4-5 Tagen geht es auch so das ich ihn hinlege und bin Streichle und er dann schnell einschläft. Aber wie soll ich ihn zum schlafen bringen wenn er so schreit und sich garnicht beruhigt. Wir versuchen vorher ganz ruhig mit ihm zu spielen, z.B. lesen,etc. aber er will einfach nicht ins Bett. Und im Familienbett bleibt er auch nicht. Also vielleicht weisst du ja dazu auch einen Rat. LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gab es auch immer wieder mal zeiten, wo "nur" danebenliegen nicht reichte. emilia ist dann einfach bei mir auf dem arm eingeschlafen und wenn sie wirklich tief und fest eingeschlafen war, hab ich sie hingelegt. ich hatte sie zusätzlich in einer decke auf meinem arm, damit sie bei hinlegen in der warmen decke bleiben kann und nicht aufwacht, weil das laken so kalt ist. diese phasen gingen auch wieder vorbei, aber ich finde es wirklich wichtig, ein baby nicht ausgerechnet dann allein zu lassen, wenn es offensichtlich sowieso schon schwierigkeiten hat und einen am dringensten braucht. wenn du magst, stöber doch mal bei www.rabeneltern.org, dort ist so einiges zum thema schlafen und auch zu sonstigen themen zu finden (c: lg sandra