Kirschblüte060122
Hallo zusammen, meine tochter ist 2 einhalb Jahre alt und sie braucht noch immer ihren Mittagsschlaf. Gegen 8 uhr beginnt der Tag. Gegen 13 uhr schläft sie eine std. Manchmal ist sie müde und schläft dann schnell ein aber heute war es wieder ein Kampf. Sie ist müde möchte aber noch nicht schlafen. Ich ärgere mich dann darüber, weil ich weiss sie ist müde und schläft sber nicht. Dann schlafen wir halt nicht sage ich und nehme sie quengelt mit bis sie nachgibt und meinte das sie schlafen möchte. So wird aber schnell aus 13 Uhr schlafen 14uhr schlafen sodass sie auch später wach wird und abens später müde wird. 21 uhr schläft sie, wenn sie 13-14uhr ihren Mittagsschlaf macht. Wenn sie also später schläft wird es noch später und später als 21 uhr wird mir dann langsam zu spät weil ich auch mal Zeit für mich möchte... Wie würdet ihr das handhaben? Vielleicht wecken? Sodass sie nur ein Powernap macht? Habe das mal irgendwo gelesen. Aktuell geht sie noch nicht in den Kindergarten aber sobald dieser beginnt muss sie auch immer gegen 8uhr dort sein also sogar früher als jetzt aufstehen damit es passt. Ich arbeite dann wieder später bringen kann ich sie nicht. Mittagsschlaf weglassen ist auch schwierig dann schläft sie mir um 16uhr ein und der ganze Tag ist gelaufen -.- Am liebsten wäre es mir wenn sie den Mittagsschlaf weglässt viele Kinder in ihrle alter machen keinen mehr hmm ich glaube viel tun kann ich nicht oder?
Probier es einfach mal mit dem Wecken, wenn sie zu spät einschläft. Bei machen Kindern klappt's, andere haben dann eine Stunde lang miese Laune. Bei anderen Kindern wiederum ist es egal, wie lange sie mittags schlafen. So war es bei meinem Sohn: 10 Minuten im Auto eingenickt hieß gleich 1 Stunde später ins Bett. Wenn du den Eindruck hast, Kind kommt ohne Mittagsschlaf nicht aus, kann aber nicht gut mittags einschlafen, könntest du regelmäßig mittags mit dem Buggy spazieren fahren (falls das bei euch wirkt). Kenne viele Eltern, die das so eine Weile machen, in dieser Übergangszeit zwischen mit und ohne Mittagsschlaf. Komplett den Rhythmus ändern kann man wirklich nicht. Dein Kind scheint eine Eule zu sein, und die schlafen nun mal morgens länger und sind abends länger wach. Da hilft am besten akzeptieren, und sich darauf einstellen. Also erst ins Bett gehen, wenn Kind müde ist und vorher darf es noch ruhig in seinem Zimmer spielen oder Hörspiel hören. Oder zu anderen Tageszeiten sich eine Verschnaufpause verschaffen. (Beispiel: Papa spielt oder liest und macht das Kind bettfertig, dann hast du eine Stunde für dich. Oder abends mit Papa abwechselnd ins Bett bringen. Oder regelmäßigen Oma-Nachmittag einführen.) Darauf, dass alles abends besser ist, sobald der Mittagsschlaf weg ist, kann man nicht bauen. Mein Sohn ist mit 3 ohne Mittagsschlaf um 20:30 und mit Mittagsschlaf um 21:30 oder später eingeschlafen. So mit 4 war er dann ohne Mittagsschlaf auch bei 21:30. Wir haben dann die Regel eingeführt, dass er ab 20:30 bettfertig in seinem Zimmer spielt und wir ihn nicht mehr bespaßen. Das klappt bei uns ganz gut.
Ich konnte bei allen 4 Kindern den Mittagsschlaf zeitlich schieben. Alles von 11 bis 16uhr war okay und hatte keine Auswirkungen auf den Abend. Mittagsschlaf weglassen nur weil dich das stört - das ist fies. Ich habe meine immer gut zum Einschlafen bekommen, weil der Mittagsschlaf im Kinderwagen gemacht wurde. Einfach ein Spaziergang und zack erledigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?
- Barfußschuhe oder normale Sneaker für Kleinkinder? Erfahrungen?
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(