bettina_7
Hallo, wollte mal eure Meinung hören. Mein Sohn ist jetzt 17 Monate.Bislang hat er zu Huase über Nacht im Schlafsack geschlafen. Nun habe ich aber immer mehr den Eindruck, dass er sich damit nicht mehr richtig wohl fühlt. Im Kindergarten schläft er mit einer Decke und einem Kissen (aber nur für ca. 1 1/2 h). Er scheint sich unter dem Bettzeug richtig wolh zu fühlen. Meint ihr ich soll ihm zu Hause auch ein Kissen und eine Decke geben? Oder ist das für die ganze Nacht noch zu früh? Kanner noch unter der Decke ersticken? Grüße, Bettina
"Nun habe ich aber immer mehr den Eindruck, dass er sich damit nicht mehr richtig wohl fühlt." Wie kommst du darauf ?
Er ist sehr unruhig. Schläft er aber unter einer Decke liegt er ruhiger
Meine schläft seit sie ein Jahr alt ist mit Decke (Kissen braucht sie heute mit fast 3 noch nicht!) Denke mal schon das er in dem alter motorisch soweit ist die decke wegzuziehen wenn sie über den Kopf rutscht. Meine mochte die Schlafsäcke auch nicht mehr, weil sie nich aufstehen und mist bauen konnte ;)
Meine Zwillis schlafen auch seid sie 1,5 J sind mit Kissen und Decke. Erst Elias, der sich beim Schlafsackanziehen mit allen ihm verfügbaren Mitteln (Schreien, strampeln, umsichhauen) gewehrt hat. Kurz danach wollte sein Bruder dann auch lieber eine Decke. Wobei ich sie lieber etwas wärmer anziehe und sie dann mit einer leichten Sommerdecke zudecke, da sie die meist recht schnell wegstrampeln, aber zum Einschlafen einfordern. Nicole mit Philipp und Elias (3 Jahre)
misch du dich doch mit deinen nervigen Kommentaren nicht schon wieder ein!!!
meine waren von anfang an ohne schlafsack (und sogar bauchschläfer ;)) sie hatten erst so ne kleine baby-daunendecke... und zum 3ten geburtstag gabs dann eine grössere decke und ein kissen dazu...
Der Ordnung halber:-): ich kann da keinen nervigen Kommentar erkennen...?! LG Kügelchen
Meine lag kurz vor dem ersten Geburtstag im Krankenhaus. Und seitdem wollte/konnte sie nicht mehr in dem Schlafsack schlafen. Seitdem hat sie auch Decke und KIssen. Dein Kind kann sich in dem Alter auf jeden Fall schon die Decke vom Kopf wegziehen, wenn sie "drunter geraten" ist.
unsere Kleine ist jetzt bald 2 und hat von Anfang an ein Babykopfkissen Maße 30x40, sehr flach. Das hat sich mit der Zeit zu ihrem Kuscheltier entwickelt, ohne Kissen geht schlafen nicht mehr. Decke 80x80 hat sie mit ca. 6 Monaten bekommen, die habe ich mit Sicherheitsclips am Bett befestigt. Ich selbst mag diese Schlafsäcke nicht, schon, weil unsere Wohnung selbst im Winter mit nachts gekippten Fenster nicht kühler als 22 Grad wurde und die Säcke dann viel zu warm sind. Sie hat immer super geschlafen. Mit 17 Monaten kann er sich doch bewegen und macht automatisch die Decke weg, wenn sie stört. Seit sie ein Jahr alt ist, hatte ich auch die Clips nicht mehr benutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren