Lena1707
Hallo zusammen, ich muss mich nochmal melden (hatte letzte Woche einen Beitrag erfasst) und bei euch nach Erfahrungen fragen, ich bin wirklich verzweifelt und verstehe die Welt nicht mehr… es geht um meinen Sohn 2 Jahre und 4 Monate. Er geht in die Krippe und eigentlich gab es nie Probleme! Es war auch nie etwas auffällig oder so… Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht auf Ansprache reagiere und ich solle mal die Ohren checken lassen. Mein Sohn ist ständig erkältet und hat dann immer mit den Ohren zu tun. Momentan ist er auch wieder etwas verschnupft. Ich war letzte beim HNO Arzt und Kinderarzt, beide bestätigten mit dann, dass die Ohren meines Sohnes wieder rot und das rechte entzündet ist. Das linke Ohr ist voller Ohrenschmalz. Ich gebe ihm jetzt abschwellende Nasentropfen, Ohrentropfen und Silomat. Am 09.01. sollen wir wieder vorstellig werden und dann werden nochmal die ihren überprüft ggf. Ein Hörtest gemacht. Ansonsten ist mein Sohn gut entwickelt, er spricht viel und redet auch alles nach bzw. Versucht es. Seine Aussprache ist noch etwas verwaschen. Sein Sprachverständnis ist meiner Meinung nach sehr gut, wenn ich ihn zu Hause auffordere etwas zu holen z.b. hole deine Jacke, bringe mir bitte meine Schuhe, hole bitte ein Handtuch, mache bitte die Tonie Box lauter oder leiser etc. dann klappt das eigentlich immer. Klar, es gibt Kinder die in seinem Alter besser/noch mehr sprechen, aber ich glaube er ist im Mittelfeld. Nun habe ich ihn gestern aus der Krippe abgeholt und dann meinte die Erzieherin, er würde wieder besser hören allerdings müssen wir seine auditive Wahrnehmung beobachten, er reagiert nicht auf Aufforderungen bzw. Führt sie nicht aus. Hä? Ich verstehe die Welt nicht mehr, er ist mein erstes Kind aber hier zu Hause verhält er sich anscheinend komplett anders. Er hört mich, er reagiert, er spricht, er führt Dinge aus… Ich mache mir einfach Sorgen, dass etwas nicht stimmen könnte und ich etwas versäume. Könnt ihr mich irgendwie beruhigen? Ich danke euch im Voraus!
Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen. Ich würde den hörtest abwarten. Aber denke nicht dass er was an den Ohren hat, da er ja schon einiges sprechen kann und auch mit dir kommuniziert und dich versteht. Mein Sohn ist September 2 geworden und konnte vor kurzem nur 2 Wörter sagen und kaum irgendwas ausführen was wir ihm gesagt haben. Außerdem hat er auch nicht immer auf seinen Namen reagiert. Unsere Ärztin war sich eigentlich ziemlich sicher dass es nicht die Ohren sind, aber wurden trotzdem zur pädaudiologie überwiesen. Ergebnis : alles im grünen Bereich. Mittlerweile kann er auch mehr Wörter sprechen und versteht auch wirklich alles was ich ihm sage. Nur reagiert er nicht immer sofort auf mich. Sind bei der frühförderung und dort meinten die, dass er noch klein ist und somit von seiner Umgebung auch schnell abgelenkt ist oder sehr in seinem Spiel vertieft ist sodass er es nicht mitbekommt dass ich was von ihm will😅 hahaha typisch Mann ( mein Mann hört mir auch nicht immer richtig zu🤪) Vielleicht ist es bei deinem Sohn genauso in der kita. Er spielt und tobt und ist mega abgelenkt und bekommt nicht auf Anhieb mit dass man was von ihm will. Und ehrlich gesagt mit 2,5 Jahren haben die doch sowieso ihren eigenen Kopf und da ist das doch total langweilig was die Erzieherin von einem will😂 Hab da so bisschen Erfahrung als Mama von 3 kleinkindern ( 3,5 Jahre, 2 Jahre, 11 Monate) Wenn zuhause alles unauffällig ist dann würde ich es locker sehen. DU kennst ja dein Kind am besten und weißt was er kann und was nicht und dir hätte es definitiv aufgefallen wenn er Schwierigkeiten hätte beim hören oder so ☺️
Hallo, die Erzieherinnen teilen einem ja erstmal nur mit, was sie beobachtet haben und was ihnen im Alltag auffällt. Das ist auch gut und richtig so. Eine Diagnose können sie aber natürlich nicht stellen. Dass dein Sohn zu Hause anders reagiert, könnte daran liegen, dass er sich auf deine Stimme und deine Aufforderungen besser eingestellt hat. Er kann damit ein eventuelles Hördefizit ausgleichen, was bei den Erzieherinnen vielleicht nicht so gelingt. Dass es zu Hause besser klappt, ist also nicht unbedingt ein Widerspruch zu dem, was die Erzieherinnen beobachtet haben. Für mich klingt das Ganze jetzt nicht nach etwas Wildem. Aber ich würde es natürlich abklären lassen. Ich würde unbedingt einen Hörtest machen, sobald die Entzündung abgeklungen ist. Und falls der unauffällig ist, würde ich einen Termin in einem Frühförderzentrum (Sozialpädiatrisches Zentrum, SPZ) ausmachen. Einfach damit du beruhigt bist. Dort wird der Entwicklungsstand eines Kindes von Fachleuten eingeschätzt. Falls nötig, bekommt das Kind dort auch die nötige Förderung. Ich persönlich glaube, dass gar kein Defizit vorliegt, sondern dass dein Sohn momentan infektbedingt tatsächlich nicht optimal hört. Die Erzieherinnen sind nicht dafür ausgebildet zu unterscheiden, ob es nun ein akustisches Problem (geschwollene Gehörgänge etc.) oder ein entwicklungsbedingtes (auditive Wahrnehmung) ist. Beides hat ja dieselbe Auswirkung. Und da es bei den Ohren deines Sohnes einen Befund gibt, ist es sehr naheliegend, dass der auch die Ursache des Problems ist. Bleib also am Ball, aber bleib auch gelassen, eh? Ich habe übrigens noch einen Tipp. Meine Tochter hatte in diesem Alter auch chronisch Ärger mit den Ohren (wiederkehrende Entzündungen, beidseitiger Paukenerguss etc.). Sie hörte phasenweise wirklich schlecht. Die Kinderärztin empfahl uns dann Otovowen-Tropfen (zum Einnehmen). Das ist ein homöopathisches Komplexmittel gegen chronische Ohrenentzündungen usw. bei Kindern. Ich gestehe, ich habe nicht an die Wirkung geglaubt, aber ich dachte, schaden kann es auch nicht. Was soll ich sagen, es half richtig gut. Nach 14 Tagen merkte ich, dass meine Tochter viel besser hörte. Nach vier Wochen waren wir zur Kontrolle bei der Kinderärztin. Die Ohren waren beidseitig komplett frei, keine Entzündungszeichen mehr, keine Flüssigkeit hinter dem Trommelfell - alles weg. Sie hörte wieder normal. Und das blieb auch so. Vielleicht wäre das auch für euch einen Versuch wert. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?
- Barfußschuhe oder normale Sneaker für Kleinkinder? Erfahrungen?
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(