Elternforum Rund ums Kleinkind

Frage an euch zur U7? Ist das normal? Sorry lang geworden!

Anzeige kindersitze von thule
Frage an euch zur U7? Ist das normal? Sorry lang geworden!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich war heute morgen mit meinem kleinen Sohn zur Vorsorgeuntersuchung. Ich habe da mal eine Frage an euch: Ich habe das von meinen anderen 2 Kindern in Erinnerung(ist zwar schon ein paar Tage her,aber trotzdem...)das wenigstens die Sprechstundenhilfe(wenn schon nicht die Ärztin selber)sich vergewissert ob der kleine wirklich Bauklötze übereinander stapeln kann oder ein Viereck auch in die passende Form bekommt oder ob er einen Strich malen kann usw. Die Sprechstundenhilfe fragte mich das heute nur so-anhand ihres Fragebogens-runter und überprüfte GAR NICHTS davon,noch nicht einmal ob er schon Mama oder Papa sagen kann!!! Die Ärztin guckte dann nur in seine Ohren,Hals und hörte ihn ab. Wiegen auf einer normalen Stehpersonenwaage(er blieb natürlich nicht ruhig stehen)und messen machte die Sprechstundenhilfe. Dann musste ich noch einen Fragebogen ausfüllen auf dem z.B. stand,ob der kleine weint wenn Mama weggeht oder ob er mit Fremden mitgeht,ob er gut schläft usw. Das wars!!!!! Ich finde irgendwie keine Ärztin mit der ich wenigstens 90% zufrieden bin. Bei der jetzigen Ärztin bin ich mit der normalen Untersuchung und Impfen zwar zufrieden,aber die Wartezeiten sind auch echt zuviiiiiiel. Wenn man da für 9.30 Uhr einen Termin hat,kann man froh sein,wenn man um 11 Uhr raus ist(5 Minuten Untersuchung). Also irgendwie bin ich enttäuscht von heute!!!! Vor allen Dingen,können die doch gar nicht wissen,ob das wirklich stimmt was ich denen sage!!!! Es gibt vielleicht Eltern die sich nicht trauen,zu sagen wenn das Kind vielleicht noch nicht Bauklötze übereinander stapeln kann und dann lügt??? Oder nicht richtig versteht,was die fragen? Ach mensch,vielleicht hätte ich auch mal was sagen sollen!!!!! Gerade die U7 ist doch so wichtig,wenn etwas nicht stimmt,kann man es in dem Alter vom Kind doch noch mit Therapien gut in den Griff bekommen!!! Wie ist das bei euren Untersuchungen??? Würde mich nach heute echt mal interessieren!!!! Sorry,das es soooo lang geworden ist!!!! Liebe Grüße aus Oberhausen,Niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns lief es fast genauso ab aus dem einfachen Grund weil mein Sohn immer nen Schreikrampf kriegt wenn er einen Doc sieht - da ist gar keine Untersuchung möglich. Und dass er Klötzchen stapelt wenn eine fremde Person es verlangt kann ich auch nicht von ihm erwarten, das macht er wenn er will.... Ansonsten denke ich sollte man halt als Eltern schon wahrheitsgemäß antworten - was bringts uns wenn wir schwindeln - nix. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo RR! Also bei meinem Sohn ist es so,das er sich wirklich gut untersuchen lässt und er auch-wenn da ein paar Bauklötze oder anderes Spielzeug gelegen hätte mit- gespielt hätte. Ich kenne das halt anders von anderen Ärzten mit meinen anderen 2 Kindern und von Berichten anderer Mütter,deswegen wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen. Klar sollte man die Wahrheit sagen,aber VIELLEICHT gibt es auch Mütter die sich nicht trauen etwas zu sagen,wenn das Kind was NOCH NICHT kann!!! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja es gibt halt ärzte, die wissen das Kinder in dem alter meist NICHT das auf befehl machen, was die Docs in dem Moment von ihnen wollen! Deshalb verlassen sie sich auf die antworten der eltern und ich offe doch dass du ehrlich warst. dieser arzt nimmt rücksicht auf das wesen der Kinder. sosnt nix! LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mag in einigen Fällen so sein, in anderen nicht, zumindest versuchen könnte man es ja - meine Große z. B. ist schon immer sehr aufgeschlossen und hätte ihma uch problemlos die Klötze gestapelt oder Mama gesagt, wenn er sie gefragt hätte - hat er aber nicht... LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aus folgendem GRund: UNsere Kinderarerztin sagt immer, dass die Kleinen ja keine dressierten Aeffchen sind, die uaf Kommando was vorfuehren, von daher fragt sie eben die Eltern, ist doch logisch! Sie meinte, oft kaemen Eltern mit ihrem KInd wieder rein, sobald sie gerade aus der Tuer sind, und rufen: Jetzt hat sie/er es doch gemacht! Und sie sagt dann: Ich glaube ihnen das absolut, das ist ganz typisch! Ich denke sie weiss einfach wie das bei Kindern so ist - wenn man will, dass sie was machen tuns sies nicht, und wenns nicht drauf ankommt, zeigen sie das gesamte Repertoire ;-). Und warum sollten Eltern da luegen? Und wenn sie es doch tun, ist das doch nicht das Problem der Aerztin, oder?! Der Vorteil bei uns ist ganz klar, dass man vor und beim Arztbesuch nicht gestresst ist und nicht das Gefuehl einer "Pruefungssituation" hat, und das finde ich gut! Enttaeuscht waere ich an deiner Stelle nur ueber die langen Wartezeiten, das wuerde mich schon stoeren :-(!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es dasselbe, hat mich auch schon gewundert damals...da wurde ich auch nur abgefragt...da ihc mit dem Kia auch wegen einiger anderer Sachen unzufriedne war, bin ich in der Zwischenzeit gewechselt und mit den neuen Ärzten (Gemeinschaftspraxis) total zufrieden- im Juni steht die U8 meiner Großen und im Herbst die U7 meiner kleinen an - bin mal gespannt... LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

niki welche eltern,die ganz pflichtbewußt zur u gehen,werden lügen?? dann bräuchten sie doch gar nicht hingehen,es ist doch nicht zum wohle des arztes,sondern zum wohle des kindes! wem haben die eltern geholfen,wenn sie lügen? sie haben damit viell. die chance vertan,eine entwicklungsstörung aufzudecken. neee,solche eltern gehen gar nicht erst zu us. es gibt auch eltern,die gehen nicht zum arzt,wenn ihr kind krank ist,da kann der arzt auch nix machen. und warum soll der arzt,dessen zeit knapp bemessen ist (es wird ja immer über die vielen wartezeiten geschimpft) erst abwarten,ob das kind zufällig lust hat,mit ihm zu sprechen oder andere dinge zu tun??? die meisten kinder fremdeln oder sind zumindest schüchtern und verhalten sich nicht genauso wie daheim. damit muss dann der arzt alles erfragen und den bogen ausfüllen lassen und verschenkt zeit. so kann er sich alles anschauen,wenn er kommt und gleich nachhaken bzw maßnahmen ergreifen. ich finde das schon durchdacht. es gab mal einen fall,da hat der arzt der mutter gesagt,sie müsse irgendeine förderung machen,wenn das kind etwas bestimmtes nicht vor ihm zeigt,obwohl das kind das z hause konnte..sorry,aber blöder gehts wohl nicht! DAS wäre für mich ein schwachsinnsarzt. meiner ist so wie deiner und ich war immer zufrieden.wenn irgendetwas auffällig erscheint,wird doch nachgefragt. lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde nach wie vor,das die Ärztin es heute wenigstens versuchen konnte,ihm Bauklötze stapeln zu lassen,oder malen zu lassen. Am Fenster hat sie als Window Color den Winnie Puuh und den Tigger. Sie hätte ja einfach mal so nebenbei fragen können,ob er weiß wer das ist?!(als ich mit ihm alleine im Sprechzimmer war,sagte er die ganze Zeit.Tigger,Bär). Oder ein Bilderbuch nehmen wo z.B. Autos abgebildet sind und wenn er dann abgeblockt hätte,dann wäre es halt NUR mit meinen Aussagen gegangen. Es gibt halt Eltern(ich kenne mindestens 3 Mütter) die sagen,das ihr Kind alles kann,ein Genie in Pampers,die möchte ich mal gerne bei der Befragung beim Doktor hören! Ich habe natürlich auch alles wahrheitsgemäß geantwortet,auch gesagt das er weint wenn ich weg gehe,oder auch mal wütend wird,wenn ihm was nicht passt,warum auch nicht?! Ich wollte halt nur eure Erfahrungen wissen. Es ist ja auch LEIDER so,das die Ärzte immer weniger Zeit für die Patienten haben,selbst bei den Kinderärzten ist das schon so,schrecklich. Als ich letztens wegen dem Kurantrag da war,habe ich mir schon zuhause einen Zettel gemacht was ich fragen möchte,denn es geht das so schnell das ich vorher immer was vergessen habe und mich dann ärgere wenn ich raus bin!!! Mein großer Sohn hatte damals Defizite in der Feinmotorik. Bei der U7(habe gerade auch noch mal in seinem U-Heft geguckt)wurde das von der damaligen Ärztin festgestellt,durch die Untersuchung(er hat immmer alles gemacht was die Ärztin von ihm wollte). Daraufhin bekam er eine Therapie. Bei der U7 hatte er auch erhebliche Sprachprobleme und bei der U8 waren die auch noch da und er bekam bis er in die Schule kam,Sprachtherapie und ich bin sooooo froh das es damals von der Ärztin bemerkt wurde. Ich habe es natürlich auch bemerkt,aber ich war sehr jung damals und hatte keine Erfahrung was ein Kind in welchem Alter können muß und deshalb finde ich es auch heute noch wichtig,wenn die Ärzte WENIGSTENS versuchen sich mit den Kindern zu unterhalten oder sich 2!!!! Minuten zu beschäftigen!!! Ist halt meine Meinung!!!!! Liebe Grüße,Niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei meinem Sohn hat sich die Sprechstundenhilfe schon die Zeit genommen und mit ihm gebaut und buch angeschaut und ihn malen lassen. Sie hat auch noch ein paar Fragen gestellt - die Ärztin hat nur untersucht. Ich mache mir meistens zu viel sorgen, ob er in der Entwicklung hinterher ist - wenn sie also nach den Zwei-Wort-Sätzen fragt: Naja..., so richtig nicht... -also meist muss mich die Ärztin beruhigen, dass er normal ist :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Siehst du,genau das meinte ich,das wenigstens die Sprechstundenhilfe mit meinem Sohn was malt oder ihn malen lässt,aber nix war!!!! Die Ärtzin meinte dann zu mir: "Er weint nicht,wenn Sie weg gehen,ne?" Sie war ganz überrascht als ich sagte,das er das tut!!!! Sie fragte nicht,sie stellte fest.... Gruß,Niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für MICH ist ein Kinderarzt vorwiegend ein ARZT, der kranke Kinder behandeln soll... wenn was mit meinem Kind nicht stimmt, komm ich doch eh selber drauf, oder? die Ärzte sehen nur Momentaufnahmen, die Eltern können das Kind viel besser einschätzen, als der Arzt das in den paar Minuten machen kann... im Heft steht eh, was ein Kind mit xy Monaten machen soll/kann/muss, und wenn das bei meinem Kind nicht der Fall ist, frage ich ja sowieso nach, oder? meiner macht die U's immer im Schnellverfahren und ich finde das ok, dafür warte ich - wenn ich unangemeldet mit einem kranken Kind komme - nicht ewig... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch mit dem Kind starten könnte... Meine Tochter hat noch ne Weile Zeit bis zur U7 (ist ist knapp 16 Monate alt), aber ich erwarte schon von meiner Kinderärztin, dass sie sich zunächst an meine Tochter wendet, wenn sie wissen will, was sie schon kann oder nicht und SIE und nicht MICH vorrangig anspricht! Wenn die Lütte dann wegen der ungewohnten Situation, Schüchternheit oder sonstwas dicht macht, dann sollte sich die Ärztin an mich wenden und halt alles Wichtige von mir in Erfahrung bringen... Naja, ob es so läuft, wie ich es erwarte, wird sich zeigen ;-) Wir haben ja noch mind. ein halbes Jahr Zeit bis dahin! Ich werde dann Meldung machen ;-) Liebe Grüße, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch etwas seltsam. Bei der U7 meines Sohnes hat die Sprechstundenhilfe ihn erst gemessen und gewogen. Der Arzt hat ihn dann stapeln, sortieren, Fläschchen öffnen lassen, Karten mit Bildern gezeigt, die er benennen sollte, und seine Motorik überprüft (läuft er vernünftig, kommt er eine Treppe hoch). Natürlich gibt es Kinder, die blocken. Aber wenigstens versuchen könnte dein KiA es wenigstens. Unser gibt spezielle Termine für die U Untersuchungen raus. dazwische kommen dann nur absolute Notfälle an kranken Kindern. Gruß, Alexandra