FloLu
Guten Morgen! Mein Sohn ist 19 Monate und seit einem Monat in der Eingewöhnung in der Kita. Anfangs lief es eigentlich echt gut, und wir hatten auch das Gefühl dass unser Sohn bereit dafür ist. Nun is es so dass am Freitag immer eine andere Hauptpädagogin da ist. Letzten Freitag haben da alle Kinder geweint und bei vielen funktioniert es jz gar nicht mehr... Auch wir machen eher rück- anstatt Fortschritte. Derzeit bleibt er 1,5-2h allein drinnen. Da ich ab Oktober 10h die Woche arbeite und meine Masterarbeit schreibe, wäre es aber gut wenn er zumindest etwas länger bleibt. Zum Beispiel 8-12 Uhr. Aber das scheint mir noch in weiter Ferne. Derzeit bin ich echt frustriert weil das ganze mehr eine Be- als Entlastung ist. Deswegen wollte ich fragen wie lange es bei euch gedauert hat mit der Eingewöhnung und wie alt eure Kinder da waren? Ich habe mich zwar auf längere Zeit eingestellt, aber dass es so intensiv ist dachte ich nicht (wobei es bei uns noch besser läuft als bei den anderen Kindern, aber sie stecken sich auch gegenseitig mit weinen an) Zum Glück ist mein Freund derzeit auch in Karenz und wir können es uns halbwegs einteilen. Aber eigentlich möchte er ab spätestens Dezember wieder VZ arbeiten...
Unsere kam viel später in die KiTa und es lief schneller. Beispiele von anderen werden dir aber so oder so nicht helfen. Was mir spontan aufgefallen ist: ist das Problem bei euch explizit der Freitag? Dann gewöhnt doch einfach erstmal Mo-Do ein und wenn das gut läuft, nehmt ihr den Freitag dazu. Wenn die Hauptbezugsperson fehlt, macht es die Eingewöhnung immer schwieriger. Aber sobald der Raum/die Uhrzeit/die Kinder Routine sind, wirft Kinder auch das nicht mehr so sehr aus der Bahn. Zeit scheint ihr dafür ja zu haben und auch wenn dein Partner später VZ arbeitet, kannst du vielleicht immer noch Freitag den Kleinen betreuen und dafür dann Samstag den Master schreiben, wenn er frei hat (ich geh mal von 5-Tage-Woche bei ihm aus). Ist nicht ideal, aber wäre bei euch vielleicht machbar? Ob man jetzt 2 oder 3 Tage Pause hat beim Wochenende sollte keinen großen Unterschied machen. Und ist wahrscheinlich besser als 4 Tage gut, 1 Tag furchtbar, 2 Tage frei.
Unser Kind hat mit 14 Monaten Anfang August gestartet und erst gestern die Eingewöhnung abgeschlossen. Da kamen verschiedene Dinge dazwischen, wie Krankheit oder Urlaub der Einrichtung. Wir gehen davon aus, dass er trotzdem ab jetzt öfter zu Hause sein wird, weil einfach Erkältungszeit ist. Da fällt schnell mal eine Woche weg. Ggf. Plan B organisieren...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?
- Barfußschuhe oder normale Sneaker für Kleinkinder? Erfahrungen?
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(