Elternforum Kinderwunschbehandlung

Welche Blutwerte nach Fehlgeburt?

Welche Blutwerte nach Fehlgeburt?

LillyS

Beitrag melden

Hallo Mädels, Kann mir vielleicht jemand aufschreiben, welche Blutwerte genau abgenommen werden können? (Nach mehrere Jahren unerfüllter Kinderwunsch, Eileiterschwangerschaft und Fehlgeburt) Ich hab schon gehört, dass man sein Imunstatus und Gerinnungsdiagnostik überprüfen kann aber weiß jemand welche Werte es genau sind oder welche man noch zusätzlich abnehmen sollte? Bei mir wurde bisher leider nichts außer ein Hormonstatus überprüft, deswegen wollte ich gerne jetzt bestimmte Werte überprüfen lassen und möchte ungern etwas wichtiges weglassen, falls die Kinderwunschklinik sich wieder quer stellt und meint es gibt keinen Grund solche Untersuchungen zu veranlassen. Danke und liebe Grüße


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LillyS

Hallo, die genauen Werte kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde dir einfach empfehlen, dir eine Überweisung zur Humangenetik und zum Gerinnungsmediziner ausstellen zu lassen. Das kann auch der normale Gynäkologe machen und muss die Klinik nicht interessieren. Die werden schon wissen, welche Werte bei deiner Vorgeschichte sinnvoll sind. Gerade die Genetik ist sehr individuell. Bei was du ein wenig mehr Sitzfleisch brauchen wirst, ist die Immunologie. Die Überweisung stellen Praxen nur ungern aus, weil die Diagnostik relativ teuer ist und vom Praxisbudget abgeht. Wenn du als Knochenmarkspenderin registriert bist, kannst du, glaube ich, einige Werte auch bei der DKMS anfordern. Und wenn es dich ein wenig aufmuntert, nach drei Jahren Kinderwunsch und einer frühen Fehlgeburt habe ich auch jeden Stein umgedreht und habe einiges auf eigene Faust abklären lassen. Auch bei mir meinte die Kinderwunschklinik, es sei Quatsch, da weitere Diagnostik machen zu lassen. Und siehe da, der Arzt hatte Recht: der nächste ICSI-Zyklus war wieder erfolgreich und wir sind in der 14. SSW aus dem Gröbsten raus. Natürlich muss das nicht so sein und ich weiß, wie sehr es mich beruhigt hat, selbst etwas überprüfen lassen zu können. Ein Tipp: Du könntest dir auch eine Zweitmeinung geben lassen. Das bietet zum Beispiel das UKSH in Kiel an. Da hatte ich ein längeres Gespräch mit dem Chefarzt, der sich die vorherigen Befunde mal angeschaut hat. Das hat 150 € gekostet, aber er hat sich wirklich Zeit genommen und mir einigen Input gegeben. Meine Klinik war zwar nicht so begeistert und leider konnten wir beim nächsten Versuch nicht alles umsetzen, aber psychologisch war das wichtig für mich. Viele Grüße und alles Liebe


LillyS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von A-rose

Vielen lieben Dank für die Antwort :) Und Herzlichen Glückwunsch, freut mich dass es bei euch geklappt hat :) Ich brauch die Untersuchungen ehrlich gesagt auch einfach nur zur Beruhigung und auch wenn nichts rauskommt umso besser. Aber dann weiß ich, dass ich wenigstens alles versucht habe und das hilft schon. Liebe Grüße