Saskia1983
Hi zusammen, da mein Einnistungsfenster verschoben ist, wurden die letzten Kryotransfers innerhalb künstlicher Zyklen durchgeführt. Nachdem nun alles aufgebraucht ist, habe ich mich gefragt, ab wann ich wieder einer neue ICSI bzw. Punktion machen könnte? Hatte das schon mal jemand von euch? Ging das schon im nächsten Zyklus oder musste der Körper erstmal wieder auf natürlichen Zyklus getrimmt werden, damit sich die Eizellen normal entwickeln? LG Saskia
Mein Arzt meinte, dass man theoretisch jeden Monat eine neue IVF/ICSI inkl. Stimulation und Punktion durchführen könnte. Ich habe 1 IVF und 2 ICSIs hinter mir und ich habe jedes Mal 1 Zyklus dazwischen Pause gemacht, damit ich mich erholen kann. Im Internet steht oft, dass wenn man die Behandlungen hintereinander macht, könnten weniger Follikel und Eizellen geben.
Ein Pausenzyklus muss sein! Alles andere liegt in der eigenen Entscheidung und ist von vielen Faktoren abhängig (Alter, körperliche und psychische Belastbarkeit). Momentan habe ich für mich entschieden, pro Jahr 3 IVF-Versuche zu starten. Du siehst es ja in der Signatur unten oder in meinem Profil. Wir machen 2-3 Monate Pause zw. den Versuchen. Bis jetzt verkrafte ich das ganz gut. Die Behandlungspausen sind schlimmer als die Behandlung selbst. Das unnütze Warten ohne jegliche Befruchtungschance ist belastend. Befinde mich grad wieder in einer solchen Warteschleife und kann es kaum erwarten, im September wieder loszulegen. Leider ist es nicht so einfach, wie Claudia geschrieben hat, in den Wartephasen in ein normales Leben zurückzukehren. Letztlich muss man selbst ausprobieren, was man verkraftet und gucken, wieviel Zeit einem noch bleibt...
Hi Gonop,
ich werde jetzt einen Monat pausieren bzw. jetzt in der 2. Zyklushälfte die Downregulierung machen und dann im darauf folgenden Zyklus stimulieren und die Punktion machen. Transfer kann vermutlich eh erst einen Mpnat später stattfinden und ich überlege aktuell aber eh, ob ich nach der Punktion vielleiht erstmal eine Bauchspiegelung machen lasse..
Ich befinde mich gerade im Pausenzyklus (ZT 12) nach leider erfolglosem 1. ICSI Versuch. Wie du dir denken kannst, ersehne ich meine nächste Periode, die hoffentlich wie gewohnt in 17 Tagen einsetzt. Dann hoffe ich, es wieder angehen zu können. Da ich körperlich von den Hormonspritzen und Tabletten nichts bemerkt habe, hätte ich es am liebsten direkt ohne Pause wieder versucht, aber die Klinik verlangt mindestens 1 Zyklus Pause, was gesundheitlich sicher sinnvoll ist. Das Warten und Nichtstun ist zermürbend, geht es ihr auch so? Nichts an Nebenwirkungen bemerkt stimmt bei mir allerdings nur für den Bauchraum - ich habe eine ganz furchtbare Nebenwirkung, die so richtig erst in den letzten Wochen aufgetreten ist: extrem starken Haarausfall, so schlimm. Kennt jemand das auch und hat Ideen, wie ich hormonell bedingten Haarausfall bekämpfen kann? Da ich bereits 40 bin, fürchte ich vorzeige Wechseljahre :(...
Es tut mir leid, dass du ein negatives Ergebnis bekommen hast. Das muss man erst mal ein bisschen sacken lassen. Nach unserer ersten ICSI im April haben wir direkt mit Kryos weiter gemacht. Erst im künstlichen Zyklus, dann 2 mal im Spontanzyklus, leider immer negativ. Jetzt starten wir mit der 2. ICSI. Ich wollte immer gern weiter machen und mein Arzt hat mir das auch immer ermöglichet und nicht davon abgeraten. Rückblickend denke ich, dass mir eine Pause nach der ICSI ganz gut getan hätte. Die Kryos sind um Welten entspannter und ich kann dir nur raten erst das zu machen, bevor du dich neuen Hormonbehandlungen aussetzt. Mein Arzt hätte übrigens 3 Monate Pause vor der neuen ICSI vorgeschrieben, wenn wir nichts eingefroren hätten, einfach weil sich die Eierstöcke sonst nicht gut stimulieren lassen. Wie auch immer du dich entscheidest, wünsch ich dir alles Gute für den nächsten Versuch
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Kryotransfer 2 Embryonen an Tag 3
- 3 Kryotransfer von 2 Embryonen an Tag 3
- Killer und plasmazellen hilfe
- Icsi - Wartezeit - Chancen
- Erfahrung mit Triptofem und Estramon
- 02BB Qualität bei Embryotransfer (Blasto) für icsi.. Erfahrungen?!
- Wassereinlagerung
- Hcg 17
- Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten Kostenübernahme
- Erste icsi Austausch