LillyS
Hallo ihr Lieben, Nach über 3 Jahren unerfüllten Kinderwunsch und einer Eileiterschwangerschaft+ Entfernung des linken Eileiters wäre der nächste Schritt eine künstliche Befruchtung, da 1 Jahr Eisprung stimulieren ( mit Pausen dazwischen plus der ELSS) mit Hormonen leider nichts gebracht hat. Nächste Woche haben wir das Gespräch für die IVF Planung. Deswegen wollte ich mal fragen, ob ihr mir Tipps für die Vorbereitung geben könnt? Vielleicht hat jemand von euch Tipps die euch geholfen haben. Bestimme Vitamine, Yoga, Akupunktur oder sowas? Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar :) Liebe Grüße
Hallo Lilly, ich hatte im Januar meine erste Runde IVF und habe davor nur diese Mama-Präparate von DM genommen mit Folsäure, Vitaminen, Omega-3 und so. Die restliche Vorbereitung übernimmt dann dein behandelnder Arzt und die Medikamente, die du bekommst. Das waren bei mir ca 1 Woche Spritzengeben zur Follikelstimulation und danach Östrogen und Progesteron, um alles zu optimieren. Ich mache auch generell gerne Yoga und es hilft mir auch in dieser Zeit, gechillt zu bleiben :) Eigentlich finde ich, es hilft sogar am Besten, sich abzulenken und zu versuchen, dass dieses Thema trotz allem nicht allbeherrschend im Alltag wird und man versucht, gar nicht zu sehr drüber nachzudenken. Alles Gute :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Die Mama Präparate von DM hab ich mir tatsächlich gestern noch gekauft :) Darf ich fragen, ob es bei dir beim ersten Mal geklappt hat? Liebe Grüße
Ich bin grade im 2. Versuch. Werds am Montag erfahren
Ich drücke dir ganz fest die Daumen :)
Danke fürs Daumendrücken, das hat wohl geholfen ;-) bin positiv!
Oh man ich hab beim lesen sofort Gänsehaut bekommen, ich freue mich wirklich sehr für euch :))))))
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Kryotransfer 2 Embryonen an Tag 3
- 3 Kryotransfer von 2 Embryonen an Tag 3
- Killer und plasmazellen hilfe
- Icsi - Wartezeit - Chancen
- Erfahrung mit Triptofem und Estramon
- 02BB Qualität bei Embryotransfer (Blasto) für icsi.. Erfahrungen?!
- Wassereinlagerung
- Hcg 17
- Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten Kostenübernahme
- Erste icsi Austausch