Elternforum Kinderwunschbehandlung

Verzweiflung

Verzweiflung

Muc_2

Beitrag melden

Liebe Community, oft habe ich schon in den Foren gestöbert und gelesen… das macht Hoffnung und auch gleichzeitig nicht :-( Das kennen bestimmt ganz viele! Wir versuchen seit über 2 Jahren auf natürlichem Wege ein kleines Geschöpf zu kreieren, leider ohne Erfolg! Ich habe viele Jahre lang die 3-Monats-Spritze zur Verhütung genommen, was ich sehr sehr bereue! Jedoch war das zu dieser Zeit die beste Möglichkeit für mich! Tja danach ist man immer schlauer! Jetzt sind wir seit Oktober in einer Kinderwunschklinik! Zu dem das Zyklus macht was er will kam jetzt noch ein schlechtes Spermiogram meines Freundes hinzu!seit Oktober wurde stimuliert, überprüft und mit Spritze 2x ausgelöst ohne Erfolg! Jetzt starten wir mit er ersten IUI! Teuerer Spaß, da wir nicht verheiratet sind! Bei der Kinderwunschklinik habe ich auch das Gefühl, dass ich eher ein durchlaufender Posten bin, den man abfrühstückt! Auch wenn wir jetzt Selbstzahler sind mit über 600€ für die Behandlung! Bei mir wurde z.B keine durchgängigkeitsprüfung der Eileiter gemacht? Ist das normal? Es wäre schön, wenn sich hier jemand findet dem es auch so geht! Eigentlich sollte man sich freuen, dass jetzt der nächste Schritt kommt, aber ich hab irgendwie gar kein gutes Gefühl… ich habe das Gefühl, dass dies noch nicht die Lösung ist!


Katz_Lisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Hallo :) also grundsätzlich gehört eine Durchlässigkeitsprüfung vor der ersten IUI schon zum Standard…. Stellt sich nachher heraus, dass die Eileiter dicht sind war im besten Fall alles umsonst und im schlechtesten Fall hat man eine EL-Schwangerschaft. Weiters würde ich mir überlegen, ob eine IUI überhaupt sinnvoll ist (die Chance ist nicht sehr viel höher als bei optimierten GV) und ob es nicht zielführende wäre, bei schlechtem Spermiogramm gleich eine IVF oder ICSI zu machen.


Muc_2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katz_Lisa

Hallo, danke für deine Rückmeldung! Ich glaube ich spreche das mal an mit der Durchlässigkeitsprüfung! Die Kinderwunschklinik meinte, bei meinem Werten und dem Spermiogram würden sie sich hohe Chancen ausrechnen das es so klappt… aber ich weiß auch nicht, ob es einfach nur so daher gesagt ist…


Sabi1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Hallo :) Ich war zwei mal schwanger auf natürlichem Wege (leider zwei mal FG) Jetzt sind wir seit Juli 21 in der Kinderwunschklinik weil es nicht mehr klappen will, es kam raus, dass mein Mann ein schlechtes Spermiogramm hat und hab 3 erfolglose IUIs hinter mir (eine Durchlässigkeitsprüfung der Eileiter wurde bei mir auch nicht gemacht, da ich ja schon mal schwanger war?!?!) Auf jeden Fall steigen wir jetzt auf ICSI um!! Ich an deiner Stelle würde diese Durchlässigkeitsprüfung auf jeden Fall machen lassen. Es gibt trotzdem viele hier, die durch IUI schwanger werden. Ein kleines bisschen Glück gehört glaub ich auch dazu! Drücke dir ganz fest die Daumen und bloß nicht verzweifeln. Übrigens wurde das Spermiogramm meines Mannes viel besser, nachdem er Selen und promotil men täglich eingenommen hat. Muss man konsequent jeden Tag nehmen über ein halbes Jahr. Ihm hat’s geholfen :) Alles Gute für euch!


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Die Durchlässigkeitsprüfung wäre schon Standard, ist bei mir aber tatsächlich auch erst relativ spät gemacht worden, da waren wir schon mehrere Zyklen in Behandlung. Aber ich glaube, vor der ersten IUI (das war 2018, ich hab das nicht mehr so richtig auf dem Schirm). Setz dich wegen der 3-Monats-Spritze nicht so unter Druck. Wenn das zu dem Zeitpunkt das Mittel der Wahl war, dann ist das gut und richtig so. Mein Zyklus hat auch schon immer gemacht, was er will und ich habe nie die 3-Monats Spitze bekommen (und er hat auch schon vor der Pille gemacht, was er will). Und du hast ja jetzt schwarz auf weiß, dass es eben nicht nur an dir liegt, sondern ihr da eben auch noch ein schlechtes Spermiogramm habt. Der schönste Zyklus hilft nicht, wenn die Schwimmerchen nicht das tun, was sie sollen. Ich finde eure Kosten für die IUI auch als Selbstzahler allerdings recht hoch. Unsere letzte IUI hat uns - ohne Medikamente - 230 Euro gekostet. Plus 60 Euro für die Ovitrelle, plus 10 Euro für Progynova (1/2 Packung), plus 20 Euro für Utrogest (1/3 Packung), plus 20 Euro Clomifen... das macht 340 Euro. Und das Utrogest ist ja eher teuer, mit Duphaston käme ich z.B. auf weniger als die Hälfte, das vertrage ich aber nicht gut. Da würde ich tatsächlich nochmal schauen, was die da an Sätzen abrechnen. Falls ihr in erreichbarer Entfernung noch andere Optionen habt, könntet ihr ja da auch nochmal anfragen, was eine IUI als Selbstzahler in etwa kostet. Aber ja, das Gefühl, ein durchlaufender Posten zu sein, kenne ich - auch als Selbstzahler - durchaus auch. Ich glaube, das darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn es schwer fällt. Die schleusen halt wirklich viele Paare durch jeden Monat und ja, meine KiWu macht auch gefühlt immer Schema F...aber hm. Ja. Man wünscht sich das irgendwie rosa-flauschig-kuschelig und das bekommt man nicht. Keine Ahnung, ob es KiWus gibt, in denen es persönlicher zugeht... Sache ist, auch "unpersönlich" kann ein positives Ergebnis liefern und das ist es ja, auf das wir hin arbeiten. Ich wünsche euch viel Erfolg für eure IUI!


Fanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Ich kann mich den anderen nur anschließen. Wir sind auch seit Oktober in der Kiwu und nach den ganzen Bluttests wurden direkt noch zwei Spermiogramme und eine Durchgängigkeitsprüfung veranlasst. Ich hab dann aber direkt auf eine Bauchspiegelung bestanden, denn dann hat man ja absolute Gewissheit darüber, was in einem nicht stimmt. Bei mir sind allerdings auch der Verdacht auf Endometriose im Raum. Meine Ärztin meinte außerdem, dass eine IUI nur Sinn macht, wenn das Spermiogramm minimal eingeschränkt ist. Sonst würde man eher eine ICSI machen. Die Chancen bei einer IUI sind ja nur unwesentlich höher als beim GV. Mein Gynäkologe/Chirurg hat übrigens noch erzählt, dass er es schon sehr oft erlebt hat, dass allein das „Durchpusten der Leitungen“ manchmal sehr erfolgsversprechend ist.


Muc_2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Danke für eure lieben Worte! Man zweifelt echt an einem selbst! An sich, seinem Körper und langsam auch am Verstand! Also das mit der Eileiterdurchgängigkeitsprüfung (echt n langes Wort ) spreche ich auf alle Fälle nochmal an! Ich habe diesen Zyklus das erste mal Clomifen nehmen müssen und muss dann auslösen, wenn morgen bei der Kontrolle alles so aussieht, dass man am Montag eine IUI machen kann! Viel erhoffe ich mir davon nicht! Das blöde ist auch, dass mein Arzt (nicht das der sich mehr Zeit nehmen würde, aber immerhin kennt er mich jetzt schon) diesen Zyklus nicht da ist! Erst war ich bei einer Frau, die sagte ich muss Clomifen nehmen, jetzt ist die jedoch auch auf Fortbildung und ich bin beim 3. … Der hatte die IUI gar nich auf dem Schirm… den musste ich alles sagen, aber ich bin ja auch kein Mediziner! Bezüglich der Kosten: Ich bin in München in einer Kinderwunschklinik! Die Kosten für die IUI waren laut Aussage von meinem Arzt bei rd. 300€ Der Kostenvoranschlag der Ärztin bei der ich dann war als Vertretung bei rd. 410€ und dann kam noch ein Bluttest für 180€ drauf und noch die Medikamente…. Ich bin auch vom Glauben abgefallen, dass soll ich jetzt 4-5 mal machen Kann jemand eine Kinderwunschklinik in München empfehlen? Was mich auch interessiert, hat jemand schon eine IVF als Selbstzahler gemacht! Da reden wir ja nochmal von ganz anderen Beträgen!


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

IVF (oder bei schlechtem Spermiogramm vielleicht auch ICSI) als Selbstzahler solltet ihr euch überlegen. Da könnt ihr besser einmal beim Standesamt vorbeischauen und heiraten. Wenn ihr dazu keine große Party schmeißt, kommt ihr damit günstiger. IUI kann bei mittelschlechtem Spermiogramm halt durchaus als Versuch auch Sinn machen. Preislicht liegt man halt weit unter IVF/ICSI und man macht es den Spermien eben leichter, sie müssen ihren Weg nicht mehr finden, sondern man bringt sie schonmal da hin, wo sie hin sollen - dann muss die Eizelle nur noch an ihnen vorbeischwimmen und sie haben vielleicht noch ein bisschen Kraft, ihre Arbeit zu tun, die sie nicht in den Weg dorthin stecken mussten. Bei der ICSI müssen sie im Zweifel halt nur noch einen Hauch von Leben in sich haben Das Ärztehopping in die KiWus ist wirklich suboptimal. Mein eigentlicher behandelnder Arzt war im letzten Zyklus krank, den US an ZT 12 hat eine Ärztin aus der Praxis gemacht, die IUI selbst dann die zweite. Blöd ist v.a., wenn man mehrere US bei verschiedenen Ärzten macht, dass vergrößert mit ein bisschen Pech die Messdifferenz. Ansonsten ist es bei der IUI tatsächlich medizinisch nicht so wichtig - schallen können die alle, Spermien in eine Spritze aufziehen und einführen hoffentlich auch. Man fühlt sich damit zwar blöd, aber es ändert vermutlich nichts am Ergebnis. Für KiWus in MUC bin ich raus. Das ist am falschen Ende der Republik.


babywunsch39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Wir haben 1 Jahr lang auf natürlichem Wege mit Fruchtbarkeitsmonitor versucht und wir sind mittlerweile seit einem Jahr in der Kinderwunschklinik. 2 Jahren auf natürlichem Wege zu versuchen ist relativ lang, normalerweise wird empfohlen 1 Jahr bei Frauen unter 35 Jahre und 6 Monate bei Frauen über 35 Jahre zu versuchen und danach zum Frauenarzt oder zur Kiwu Klinik zu gehen. Bzgl. Eileiterdurchgängigkeitsprüfung, war ich nach 9 Monaten bei meiner Frauenärztin zur Kiwu Beratung und sie hat diese Untersuchung sofort vorgeschlagen. Die Kiwu Klinik hat im ersten Monat alle Hormone und auch die Eileiterdurchgängigkeit geprüft. Ich habe mich für HSU (Hystero Sonografische Untersuchung) entschieden, weil sie das mit Ultraschall innerhalb 5 Minuten gemacht haben. Es ist ein weniger invasiver Verfahren als mit der Bauchspiegelung (Laparoskopie). Der Vorteil mit der Bauchspiegelung ist, dass sie direkt die Probleme lösen können, wenn sie etwas finden. Wir haben in der Kiwu Klinik 4 Runden Verkehr zum Optimum (2 mit Clomifen und 2 mit Puregon) gemacht ohne Erfolg. Die Ärzten in der Kiwu meinten, dass IUI bei uns wenig Sinn macht, es ist fast gleich wie auf natürlichem Wege oder Verkehr zum Optimum. Wir haben eine IVF gemacht leider mit Nullbefruchtung (obwohl Spermiogramm bei meinem Mann sehr gut ist) und danach 2 ICSIs. Bei der zweiten ICSI bin ich dann schwanger geworden, leider mit Frühabort in der 8. SSW. Wir haben jetzt die Kiwu Klinik gewechselt, weil ich mich in der anderen Klinik nicht wohl gefühlt habe. Dort gab es sehr viele Ärzte, die jeden Tag rotiert haben, und jedes Mal hat ein anderer die Untersuchung gemacht, sie wussten nicht was die anderen davor gesagt haben. In der neuen Klinik kümmert sich der Arzt um uns, er hat uns sogar sein privates Handynummer gegeben und wir können ihn auch am Wochenende anrufen. Wir haben wieder ein großes Blutbild gemacht und er hat mich am nächsten Tag mit den Ergebnissen angerufen. So was gab es in der anderen Klinik nie, ich musste immer hinterher rennen. Ich denke es ist sehr wichtig eine gute Kiwu Klinik und einen guten Arzt zu finden, der sich wirklich drum kümmert.


Wuki86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Hallo Muc wir sind seit 07/21 in Kinderwunschbehandlung. Uns wurde vor der ersten IUI gesagt, das man entweder eine Bauchspiegelung oder halt eine Durchlässigkeitsprüfung mit Kontrastmittel und Ultraschall. Da ich selbst keine großen Probleme habe während der Periode und auch so eigentlich keine besonderen Schmerzen wurde letzteres gemacht. Das andere ist ja auch eine OP. Die Eileiter bei mir waren direkt durchgängig. Uns wurde auch erklärt, dass der Weg quasi nochmal frei gemacht wird. Ich war bisher noch nie schwanger. Mein Partner hat leider ein sehr schlechtes Spermiogramm. Die Anzahl ist sehr gering Wir haben 2 erfolglose IUI hinter uns und werden diesen Monat die 3. haben. Wir wollten das gerne noch einmal versuchen. Die Ärztin rät zur ICSI. Wir sind noch nicht verheiratet. Wir zahlen pro IUI ca. 800 € mit Bluttests. Sind aber beide privat krankenversichert und da bekommen wir einen Teil der Kosten. Wir haben unsere standesamtliche Hochzeit auf März vorverlegt wegen der ICSI die wir dann nach der 3. IUI beginnen wollen (wollten dieses Jahr sowieso heiraten).


MagdaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Hallo MUC, Ich habe Deinen Beitrag gelesen und, da ich ganz neu hier bin sprichst du mir quasi aus der Seele. Ich interessiere mich sehr dafür wie es bei dir und euch weitergeht. Zum Teil sitzen wir im selben Boot. Als selbstzahler kommen neben dem Stress und Bangen wegen des bisher unerfüllten Wunsch nach einem Baby noch die finanziellen Sorgen dazu. Wir versuchen es auch seit zwei Jahren und sind seit Dezember im Kinderwunsch Zentrum. Zunächst wurde bei uns auch überprüft und versucht auszulösen. Ohne Erfolg. Zudem kommt jetzt dazu, dass ich einen amh wert von 0,3 und von selbst keinen normalen Zyklus mehr daher drängt die Zeit enorm. Zum Thema Durchlässigkeit der Eileiter würde ich auch in jedem Fall um eine Untersuchung bitten. Das hat bei mir tatsächlich der normale Frauenarzt veranlasst. Ich bin aber 33, vielleicht hängt es damit zusammen. Wir versuchen jetzt auch eine ivf, ich habe aber auch das Gefühl, das ist nicht das richtige Berichte gern mal weiter wie es bei Dir läuft. Liebe Grüße


Massin3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muc_2

Hallo! Bei mir ist es nun schon mehrere Jahre her aber mir wurde vor einer IUI auch zur Überprüfung meiner Eileiter per Bauchspiegelung geraten- Ergebnis: normal durchlässig. Ein paar Wochen später hatte ich dann eine Eileiterschwangerschaft....soviel also zur Aussagekraft der Überprüfung. Der Vorteil der Bauchspiegelung war allerdings dass auch Endometrioseherde erkannt und gleich entfernt wurden. Und ich hatte vorher immer richtig üble Schmerzen bei meiner Periode, das ist seitdem komplett weg. Die OP war also durchaus nicht umsonst...Lg!