Maggie77
Hallo ihr Lieben Ich war gestern zur Blutabnahme für die Hormonwertbestimmung. Im August oder September war die ICSI geplant. Nun kam als einziger abnormaler Wert raus, dass das Prolaktin erhöht ist (30.6 statt max 20). Die FA will, dass ich zum MRT gehe, um einen gutartigen Tumor an der Hypophyse auszuschliessen. Eine andere Ursache könne einfach nur Stress sein. Der Wert kann dann mit Medikamenten eingestellt werden. Als gelernter Hypochonder habe ich das ganze gleich recherchiert und im Netz Beiträge gefunden, wonach man erst ab einem Wert von 50 zum MRT muss ... Hatte das jemand? Wie wahrscheinlich ist so ein Tumor bei einem Wert von 30.6? Ich bin nun schon etwas von der Rolle - dass da gleich am Anfang so ein Hindernis kommen muss ... Liebe Grüsse Maggie
Hallo Maggie, der Unterschied zischen den Beiträgen im Netz, die sich (so habe ich das interpretiert) rein auf einen Hypophysentumor beziehen und Dir ist der KiWu. Wenn es ausschließlich um die Abklärung des Tumors ginge, dann wäre 30,5 nicht wirklich bedenklich. Da Du aber gerne Kinder möchtest und Dir der erhöhte Prolaktinwert im Wege steht, muss man den senken, um ans Ziel zu gelangen. Dabei geht Deine Ärztin in meinen Augen recht verantwortungsvoll vor. Anstatt Dich einfach nur mit Medikamenten zu pushen, schickt sie Dich sicherheitshalber erstmal ins MRT, um den Tumor nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher auszuschließen. Zusätzlich wäre die Behandlung des Tumors einfacher, je früher der erkannt worden ist. Also, mein Rat: mach Dir keine allzu großen Sorgen (ich glaube kaum, dass es Dir gelingen wird, diese ganz abzustellen), da es mit großer Wahrscheinlichkeit kein Tumor sein wird und geh zum MRT, um aus der Wahrscheinlichkeit eine Sicherheit zu machen. Und danach lass den Wert medikamentös einstellen und habe ganz viel Glück bei der KiWu Behandlung! Alles Gute, Nugua
Liebe Nugua, Ich danke Dir für Deine Antwort! Du hast hoffentlich recht. Mal schauen, was beim MRT rauskommt. Ehrlich gesagt wollte ich nie wissen, wie es in meinem Kopf aussieht. Wer weiß, was die da finden ... Und ich hatte die Hoffnung, ein ganz einfacher Fall zu sein - denn das Problem, das uns in die Kiwu-Ambulanz gebracht hat, liegt eigentlich bei meinem Mann ... Und gestern hatte ich mich noch darüber geärgert, dass die Ambulanz im August Ferien macht! Naja, Geduld wird hier wohl unvermeidbar sein! Liebe Grüsse Maggie
Hallo Maggie, ich hatte selber bereits eine MRT am Kopf mit Verdacht auf Hirntumor (allerdings nicht wegen KiWu sondern wegen vorübergehender Erblindung, es hatte sich dann als Entzündung des Sehnervs herausgestellt). Das MRT ist gar nicht schlimm. Und ja, wir sind auch nur wegen einer Kleinigkeit (Alter plus ein suboptimales SG) an die KiWu überwiesen. Dort meinte man noch, ach, das sieht ja alles super aus, immer gute Eizellen produziert, das SG war auch nicht grottenschlecht, jedes Mal schöne A10er, das klappt schnell, wenn bei Ihnen nicht, wo dann. 2 ICSIs, mehrere Kryos, mehrere Jahre und 3 FGs später weiß ich, dass ich an einer ganz seltenen Erbkrankheit leide. So kanns gehen. Aber der etwas erhöhte Prolaktinwert ist wirklich leicht medikamentös einstellbar. Wer weiß, vielleicht ist das der kleine Schubser, den Ihr braucht? Ich drücke die Daumen. Nugua
Bei mir wurde heute Blut abgenommen, um u.a. den Prolaktinwert zu bestimmen. Habe deshalb etwas im Netz recherchiert und meine erste Reaktion ist: wow, etwas erhoehter Prolaktinwert und dann gleich MRT? Aber wie gesagt, ich habe vorher noch nichts von Prolaktin gewusst und das ist nur meine Laienmeinung. Die Frage ist doch immer, wie weit soll man mit den Untersuchungen gehen. Am 9. Juli sollte ich auch wissen, wie hoch mein Prolaktinwert ist und dann bin ich ja gespannt, ob mir allenfalls auch ein MRT empfohlen wird?!? Sorry, das hilft dir jetzt nicht, waere wirklich interessant, noch andere Stimmen zu hoeren.
Hallo Nugua und Nomadin, die angeblich häufigste Ursache für (leicht) erhöhtes Prolaktin ist offenbar Stress. Dieser Mechanismus steckt wohl u.a. hinter dem Phänomen, dass man bei akut hoher Belastung eher nicht schwanger werden kann. Daher bin ich relativ zuversichtlich, dass bei mir nichts auffälliges beim MRT herauskommt. Denn ich habe seit Jahren Dauerstress, und zwar so, dass ich morgens um 4:30 Uhr mit Gedanken an meine To-Do-Liste aufschrecke und auch abends nicht mehr "runterkomme". Ich hoffe jetzt bloss, dass sich das schnell abklären lässt und wir dann mit der KiWu-Behandlung starten können. Aber diese scheint sowieso zu 95% aus WARTEN zu bestehen ... Ich lasse Euch das Ergebnis wissen, und wünsche Euch alles Gute und viel Kraft! Liebe Grüsse Maggie
Die letzten 10 Beiträge
- Rest HCG von Auslösespritze oder doch schwanger?😭🥹🥹
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen