babywunsch39
Halo ihr Lieben, ich werde am 16. Februar 40 Jahre alt und wir hätten noch einen Versuch mit der Krankenkasse. Die Zeit ist sehr knapp, also nicht mal eine Woche. Ich hatte im Januar eine Fehlgeburt. Meine letzte Periode war am 22. November 2021 und ich habe meine Periode nach der Fehlgeburt immer noch nicht bekommen. Ich denke ich hatte letzten Sonntag den Eisprung nach der Fehlgeburt, weil ich viel klebbrigen Ausfluss und leichtes Mittelschmerz hatte. D.h. die Periode würde in 14 Tagen vom letzten Sonntag kommen, das wäre der 20. Februar, also zu später für die Krankenkasse. Mein Arzt meinte, dass wir bis morgen noch auf die Periode warten können. Wenn die Periode bis dahin nicht kommt, sollten wir trotzdem mit dem neuen Versuch vor meinem Geburtstag starten, um noch die Finanzierung von der Krankenkasse auszunutzen. Im Experten Forum hat ein Arzt vorgeschlagen, dass wir den langen Protokoll vor meinem Geburtstag starten können. Dafür würde der Vorzyklus genutzt werden und man hätte vor dem 40 Geb begonnen. Ich habe mit meinem Arzt drüber gesprochen und er meinte, dass die Stimulation wegen der Krankenkasse noch vor meinem 40. Geburtstag starten muss, auch mit dem Langprotokoll. Er hat vorgeschlagen die Embryos einzufrieren und im nächsten Zyklus den Transfer zu machen. Was meinen ihr dazu? Habt ihr schon so was gemacht? Was sind die Chancen, dass wir gute Eizellen kriegen? Könnten Seiteneffekte entstehen? Ich dachte es wäre immer gut die nächste Periode erst abzuwarten bevor man mit dem nächsten Versuch startet. Ich möchte nur vermeiden, dass ich dadurch Gesundheits-/Hormonprobleme habe.
Hallo Babywunsch,
Tut mir leid ich kann dir irgendwie nicht ganz folgen. Ich dachte immer man kann erst mit Einsetzen der Blutung stimulieren, da dann erst wieder neue Eizellen reifen.
Wäre ein Kassenwechsel eine Option?
Ich habe gehört, dass es Krankenkassen gibt, die auch bis 42 J. zahlen.
Alles Gute für Dich
Das ist genau mein Problem auch. Ich dachte auch, dass ich auf die nächste Periode warten muss bevor wir wieder mit der Stimulation starten können aber dann zahlt die Krankenkasse wahrscheinlich nicht mehr, weil ich in einer Woche Ü40 bin. Andererseits sagt mein Arzt, dass wir noch vor der Periode stimulieren können bzw. sollen, damit wir vor meinem Geburtstag noch starten, um die Finanzierung von der Krankenkasse zu bekommen. Er meint, dass die Follikel auch so wachsen würden aber wir können kein Transfer machen und wir müssen die Embryos einfrieren. Finanziell konmt es vielleicht auf das gleiche raus? Entweder mit der Krankenkasse stimulieren, auf eigene Kosten einfrieren und im nächsten Zyklus Kryotransfer als Selbstzahler. Oder einfach meine Periode abwarten und als Selbstzahler im nächsten Zyklus mit frisch Transfer. Ich bin einfach verwirrt und weiß nicht was ich tun soll. Was würdet ihr tun?
Hast du deine Medikamente schon? Das ist ein großer Kostenfaktor. Ansonsten kann ich nicht sagen, was günstiger ist. Einige Kosten sind pro Eizelle, je nachdem wie viel eingefroren werden kann das eine oder andere günstiger sein. Transfer von 2 EZ kostet bei mir 700€, Punktion inkl. Icsi von 6 EZ 3000€ ohne Medis. Kryo hatte ich noch nie - kostet, wenn ich es richtig sehe, 400€ (ich vermute pro EZ?). Aber da ich bei einer Privatklinik bin, sind die Preise bei anderen anders
Hallöchen
Ich hatte zwar nie ein langes Protokoll, aber habe schon öfter darüber/davon gelesen! Mir ist allerdings neu das man dann einfrieren muss!?
Soweit ich mich erinnern kann macht man das auch bei Frauen ende 30 generell öfter wenn z.B. beim kurzen Protokoll nur wenig Eizellen da sind um länger stimulieren zu können und so mehr Eizellen zu bekommen! Sind halt mehr Hormone als eh schon wie ich das verstanden habe!
Von den Kosten her macht es glaube ich schon nen Unterschied, weil man als Privatzahler immer mehr zahlt, da hier andere/höhere Sätze gezahlt werden, im Vergleich zu den Krankenkassen Sätzen!
Die TESE als Selbstzahler von meinem Mann hat mehr gekostet als wenn wir es wo anders gemacht hätten und dort die Krankenkasse es übernommen hätte....
Kommt denke ich mal auch viel drauf an ob ihr mit der Krankenkasse 50/50 macht oder ob die 100% zahlen
Ein relevanter Faktor wäre dann noch wie viel Medis hast du immer beim Frischversuch gebraucht und wie viele beim Kryo?!
Würde aber den Arzt aufjedenfall nochmal darauf ansprechen warum genau man sicher keinen Frisch Transfer machen kann...
Er weiß ja jetzt noch nicht ob du dabei Überstimulierst oder nicht!
Bei ner Überstimulation ist es schon besser keinen frisch Transfer zu machen!
Ich war damals erst enttäuscht als es hieß überstimulation und kein frisch Transfer und im Nachhinein bin ich froh darüber, da mein Körper dann zeit hatte sich ein bisschen von dem ganzen Hormon stress zu erholen!
Ich hoffe du findest für dich den richtigen Weg und das noch alles klappt dafür das auch du dein Wunder bekommst
LG Mellex3
Der Arzt will stimulieren und die Punktion machen aber ohne Transfer, weil ich in Januar einen Abgang hatte und ich seitdem die Periode noch nicht bekommen habe und noch Reste vom Schleimhaut da sind. Wir müssen die Stimulation vor meinem 40. Geburtstag starten, damit die Krankenkasse noch den letzten Versuch zu 50% bezahlt.
Ich würde den Versuch wagen! Die Medis sind so teuer... Da kommen schnell mal 1500€ zusammen und mehr wenn man nur die Hälfte zahlt.
Die könnte man natürlich bei Selbstzahlerversuch in Frankreich ect. holen, aber trotzdem.
Die Punktion ist glaub ich auch recht teuer.
Kryokonservierung von Eizellen kostet bei uns ca. 350€ inkl. 1Jahr Lagerung. Die Klinik ist aber auch recht moderat in der Preisgestaltung.
Blastozystenkultur kostet ca. 375€ extra.
Kryozyklus (natürlicher Zyklus nur Auslösespritze) mit den Voruntersuchungen und Transfer ca. 670€.
Wie gesagt, ich würde es wagen und vielleicht ist die Pause nach der Punktion auch gut für deinen Körper, verhindert Überstimmulation und gibt dir bessere Chancen für den Kryozyklus.
Daumen sind auf jeden Fall gedrückt.
Kommt drauf an wie angewiesen ihr auf das Geld von der Krankenkasse seid.
Die BKK zum Beispiel unterstützt Frauen auch bis 42.
Ich würde meinem
Körper die Zeit geben, die gebraucht wird , damit von alleine die Periode wieder einsetzt, und würde dann die Behandlung aus eigener Tasche bezahlen. Das musst du aber ganz für dich entscheiden.
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich war heute beim Arzt und er hat einen Ultraschall gemacht, ich bin in der zweiten Hälfte der Zyklus nach der Abgangsblutung. Es war so wie ich vermutet habe, ich hatte letzten Sonntag den Eisprung. Wir haben den Plan geändert: wir machen das Langprotokoll und ich habe die Spritze für die Downregulation heute bereits bekommen. Damit kommt die Periode wahrscheinlich morgen oder spätestens übermorgen und wir können danach unter besten Bedingungen starten. Damit wird die Krankenkasse zahlen und wir stimulieren nach der Periode. Es kann auch sein, dass ich diesmal sogar mehr Eizellen mit dem Langprotokoll habe, ich hatte bis jetzt nur 3-4 und wir konnten nichts einfrieren. Übrigens im Expertenforum wurde auch das Langprotokoll empfohlen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Kryotransfer 2 Embryonen an Tag 3
- 3 Kryotransfer von 2 Embryonen an Tag 3
- Killer und plasmazellen hilfe
- Icsi - Wartezeit - Chancen
- Erfahrung mit Triptofem und Estramon
- 02BB Qualität bei Embryotransfer (Blasto) für icsi.. Erfahrungen?!
- Wassereinlagerung
- Hcg 17
- Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten Kostenübernahme
- Erste icsi Austausch