Meladell
Hallo.wir haben nun leider erfahren das bei uns nur eine icsi möglich ist, damit es überhaupt mit dem schwanger werden klappen könnte. Nun meine Frage an euch.. was zählt die Krankenkasse in Niedersachsen bei verheirateten und unverheirateten Paaren dazu? Habe mal gehört das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Liebe Grüße und danke für eure antworten
Jede gesetzliche Krankenkasse zahlt erst einmal 50 % da es gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings müsst ihr dafür zwischen 25 und 40 Frau 50 Mann sein und verheiratet. Darüber hinaus zahlen manche Krankenkassen freiwillig mehr. Das findet man auf deren Homepage raus bzw es gibt eine Seite die viel auflistet. Einfach mal googlen. Kostenübernahme künstliche Befruchtung Krankenkassen. Es gibt eine ikk glaube ich die aktuell 100 % übernimmt. Bei uns zb damals 2016 die ikk classic und 2019 die dak. Zu jahres Beginn ändert sich das oft. Dann gibt es noch Länder Zuschüsse einfach mal googlen. Ich meine Niedersachsen ist auch dabei
Die alte IKK Nord, jetzt IKK ... (nicht IKK classic) übernimmt 100%. Ansonsten übernimmt das Land Niedersachsen 50% des Eigenanteils, also 25% der Gesamtkosten, wenn die Krankenkasse nur die gesetzlichen 50% übernehmen. Bedenke bei dem Antrag beim Land, dauert es, bis die Behandlung starten kann, da erst die Genehmigung da sein muss und das dauert in Niedersachsen gerne mal 4-6 Wochen. Viel Erfolg euch!
https://www.krankenkasseninfo.de/test/kuenstliche-befruchtung Die ikk Innovationskrankenkasse übernimmt 100 %. Manchmal lohnt sich ein wechseln. Man kann glaube ich alle 18 Monate wechseln. Für Kind 1 ist mein Mann zu meiner (ikk classic) Und für Kind 2 sind wir beide zur dak

Danke für deine Infos.. also bei der DAK bin ich sowieso.. wir sind allerdings nicht verheiratet..
Müssen nun eh auch leider nochmal ein zweites spermiogramm machen lassen
Und sie wollen nochmal unsere Chromosomen proben abwarten.. und dann kann es bei uns erst weiter gehen..
Die DAK zahlt die 100% seit Anfang 2020 nicht mehr. Unverheiratet habt ihr vermutlich bei jeder KK ein Problem. Dazu habe ich aber damals nicht recherchiert.
Genau die dak macht es nicht mehr. Mir sagten die damals das viele zu den gewechselt sind, eine künstliche Befruchtung haben sich zahlen lassen und dann wieder nach der Pflichtzeit gegangen sind. Unverheiratet seid ihr am a.... da stehen euch nicht einmal die gesetzlichen 50 % zu. Sollte die Krankenkasse nicht freiwillig irgendetwas bezahlen seid ihr Unverheiratet zu 100 % selbst zahler. Wie es beim Land Niedersachsen ist weiß ich nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Rest HCG von Auslösespritze oder doch schwanger?😭🥹🥹
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen