Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kosten IVF/ICSI?

Kosten IVF/ICSI?

Pinguina1

Beitrag melden

Hallo zusammen, nachdem meine zweite Insemination nicht zum gewünschten Ergebnis führte, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Meine Ärztin meinte schon beim letzten Mal, man könne über eine IVF/ICSI nachdenken. Vermutlich kann ich mir das gar nicht leisten… Deshalb wird es wohl noch auf ein paar Inseminationsversuche hinauslaufen. Zumindest einen dritten Versuch wird es geben. Trotzdem schon mal die Frage: was habt ihr denn für IVF und/oder ICSI bezahlt? Habe hier im Forum auch schon ein paar Angaben gefunden, die allerdings schon etwas älter sind. Hätte gerne einfach ein bisschen ein Gefühl für die Preise. Als alleinstehende Frau bekomme ich keinerlei Förderung. Ich würde mich freuen, wenn ein paar von den Kosten berichten könnten. Danke!


Miamaus28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Hallo also wir sind auch Selbstzahler und hatten jetzt grade eine ICSI hinter uns. Wir haben etwa 1.800€ für die Medikamente bezahlt. (Pergoveris ist aber glaub auch das Teuerste). Die ICSI selbst hat um die 2.500€ gekostet. Wir hatten allerdings keine Zusatzleistungen wie z.B. Assisted Hatching oder sowas in Anspruch genommen. Für die Polkörperdiagnostik haben wir nochmal rund 2.000€ bezahlt. Aber das ist ja optional. Also mit mind. 4.000€ würde ich schon rechnen denke ich. Vielleicht hilft dir das als Orientierung. Es kommt halt auch immer drauf wie es ablaufen soll. Wir hatten z.B. wegen der Polkörperdiagnostik keinen Frischtransfer sondern einen Kryotransfer. Da fallen dann die Kosten fürs Einfrieren und die Lagerung und Auftauen an. Darum war das bei uns etwas teurer. LG


God-bless-u

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Also wir haben für unser IVF als Selbstzahler jetzt 3900 € bezahlt, ohne Medikamente. Aber da ist jetzt auch Blastos dabei und das einfrieren von 2 Blastos. Medikamente waren dann nochmal so 1200 €


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von God-bless-u

Vielen Dank für eure Antworten! Wie schon erwartet: das kann ich mir leider nicht leisten hoffe sehr, dass eine dritte (oder zur Not auch noch vierte oder fünfte) Insemination funktionieren wird. Ansonsten wird sich der Traum vom Kind wohl noch weiter verschieben… Fühle mich jetzt mit knapp 31 eigentlich schon viel zu alt, aber ich wollte im Leben immer nur Kinder. Gerne würde ich alternativ auch Pflegekinder aufnehmen. Allerdings stellen die Jugendämter relativ hohe Anforderungen, die ich als alleinstehende (normalverdienende) Frau nicht erfülle…


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Wenn du verheiratet bist und die richtige Krankenkasse hast, übernehmen die 100% von der Behandlung. Und das ganze 3 x Mit 31 fühlt man sich langsam zu alt, ich weiß, habe mir auch ständig diesen Druck mit dem Alter gemacht. Aber es ist nur eine Zahl. Ich bin erst mit 41 Mama geworden, heute denke ich über das Alter gar nicht mehr nach. Aber umso älter ich wurde, umso schlechter konnte ich es ertragen, noch nicht Mama zu sein. Ich bin glücklich, auch als „alte“ Mama


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Ich habe leider noch nicht einmal einen Partner, so wird es mit dem heiraten schwer… bin auf jeden Fall froh, „schon“ jetzt mit der Behandlung anzufangen, damit ich noch ein paar Jahre Zeit habe. Wenn ich mir meinen AntiMüller-Hormonwert anschaue, glaube ich nicht, dass ich mit 40 noch Mutter werden kann…


Miamaus28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Hi nochmal, wäre es vielleicht eine Option für dich deine Eizellen einzufrieren? Ich spreche da leider aus Erfahrung… als ich 31 war war ich in einer ähnlichen Situation. Ich war Single und eine Aussicht auf ein Baby war meilenweit entfernt. Ich fand erst mit 35 meinen jetzigen Mann. Geheiratet haben wir als ich 38 war… naja auf jeden Fall hatten wir erst so richtig mit 38 angefangen mit dem Kinderwunsch bzw mit dem Versuch schwanger zu werden. Das ist jetzt 3,5 Jahre her. Seither hatte ich 9 sehr frühe FG und stecke in der 3. ICSI. Das Leben läuft halt nicht immer so wie man sich das als mal wünschen würde. Mittlerweile wissen wir dass die ganzen FG leider aus schlechten Eizellen resultieren. Ich würde mir wirklich sehr wünschen ich könnte die Zeit zurückdrehen und mit unter 35 ein paar noch „gute“ Eizellen einfrieren. Ich denke das kostet auch ein bisschen was… du benötigst eine Stimulation mit den teuren Medikamenten und eine Punktion. Das Einfrieren und Lagern kostet auch ein bisschen Geld im Jahr. Aber ich würde jetzt jeden Preis bezahlen hätte ich das nur gemacht! Vielleicht denkst du drüber nach. Liebe Grüße


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamaus28

Das ist auf jeden Fall auch eine Überlegung wert, allerdings ist das quasi genauso teuer. Dann mache ich lieber gleich die richtige Befruchtung. Bisher habe ich ja erst zwei Inseminationen gemacht und ich bin mir auch relativ sicher, dass wir bei der letzten einfach zu spät dran waren. Ich habe mir jetzt überlegt, fünf Inseminationen zu machen. Ab November wird meine Weiterbildung vorbei sein und ich werde wieder Vollzeit arbeiten können. Dann muss ich eben ein paar Monate/Jahre sparen und wenn alles gut läuft, kann ich mit Mitte 30 die nächsten Schritte einleiten. Schön, dass du noch den passenden Mann gefunden hast! Darauf hoffe ich ja auch noch ein bisschen… Habe mich aber ganz bewusst dazu entschieden, den Kinderwunsch jetzt erst mal von dem PartnerWunsch zu trennen. Partner kann man ja noch sein ganzes Leben lang bekommen, Kinder eben leider nicht. Ich drück euch ganz ganz fest die Daumen, dass es doch noch klappt. Einzelspende wäre ja möglicherweise auch noch eine Option, leider halt nicht in Deutschland (aber in vielen anderen europäischen Ländern).