Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschklinik, Versicherung etc. Erfahrungen

Kinderwunschklinik, Versicherung etc. Erfahrungen

JonathanCrane

Beitrag melden

Hallo, Vorweg: ich habe diesen Beitrag bei erster Kinderwunsch gepostet. Man sagte mir hier sei ich besser aufgehoben. Für meine Frau und mich ist das Thema Kinderwunschklinik absolutes Neuland. Wir versuchen seit 3 Jahren ein Kind zu bekommen. Richtig drum gekümmert haben wir uns nach 18 Monaten. Meine Frau wurde dann durchgecheckt. Zwei Probleme traten auf welche medikamentös behoben wurden. Dann klappte es immernoch nicht. Ich habe dann ein Spermiogram gemacht. Das war nicht sehr gut. Der Arzt meinte auf natürlichem Wege wird es nicht klappen. Er meinte ich solle meinen Lebensstil ändern. Ich rauche leider, trinke mal auf Partys und meine Ernährung ist mal gesund und mal Fast Food. Sport mache ich manchmal. Ich habe wirklich versucht etwas zu ändern, aber ich schaffe es einfach nicht. Bitte verurteilt mich nicht. Meine Frau hat denselben Lebensstil. Meine Versuche des Nicht Rauchens scheitern entweder, wenn wir auf einer Party sind oder wenn meine Frau zu Hause raucht. Es ist verzwickt. Wir wünschen uns beide so sehr ein Baby - aber die "Sucht" ist auch so groß :( Der Gyn meiner Frau hat uns jetzt eine Überweisung in die Kinderwunschklini gegeben. Anfang April ist der Termin. Wir haben wirklich gar keine Ahnung ! Vllt kann uns jemand seine Erfahrung schildern? Bisher soll es bei uns so laufen: Meine guten Spermien werden raussortiert und dann zur Eisprungzeit in meine Frau gemacht. Ich glaube, dass nennt sich dann iui? Muss sie dazu Hormone nehmen (wie man es schonmal aus Filmen kennt). Also bei dieser "einfachen" form. Meine Frau hat jeden Monat einen Eisprung. Das wurde auch per Ultraschall nachgewiesen. Achja, so eine Spiegelung hatte sie auch. Die Eileiter sind in Ordnung. Wir haben uns dann auch mal mit unserer Krankenkasse in Verbindung gesetzt. Die haben gesagt, dass die die künstliche Befruchting zu 100% übernehmen (da wir beide bei dergleichen Kasse sind - nach der Eheschließung hatte meine Frau gewechselt). Eine Bekannte von uns meinte jetzt, dass Krankenkassen eigentlich nur ca. 50% übernehmen. Ist das so? Sie meinte eine icsi (richtig so?) kostet um die 3500€, aber sowas machen wir ja gar nicht. Wie ist das denn bei euch gewesen? Wird nur der erste Versuch zu 100% übernommen oder aber auch der 10te? Oder gibt es sogar "Schlupflöcher", dass die jetzt quasi am Telefon sagen die übernehmen 100% und wenn es dann soweit ist kommt "aber weil sie blablabla übernehmen wir nur xx%. Hat das Rauchen darauf auswirkungen? Also auf die 100% übernahme? Ich kenne es zb von Leuten die auf ein Spenderorgan warten, dass die Sanktionen erhalten, wenn sie Rauchen. Kann uns das vielleicht negativ zu stehen kommen? War jemand mit einem ähnlichen Procedere in der Kinderwunschklinik? Hat es so geklappt oder musste dann doch noch eine Icsi oder sowas gemacht werden? Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ein paar Erfahrungen niederschreiben. Wem das zu persönlich ist, der darf mir auch gerne privat schreiben - es gibt ja hier ein Postfach. Ich wäre gerne etwas aufgeklärter. Ich finde die Ärzte manchmal zu hektisch. Mit meiner Frau kann ich aktuell nicht über das Thema reden. Sie ist wirklich fertig und genervt und würde jetzt endlich gerne Fortschritte sehen. Im Freundeskreis haben wir keinen der in so eine Klinik musste. Kurze Nebenfrage: Was ist VZO Behandlung? Danke für das lange lesen. Lg


JonathanCrane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Bei unserer Krankenkasse steht: 100% Erstattung für Versuche 1-3. Beide Ehepartner müssen bei der Kasse versichert sein. Auch Inseminationen (IUI) werden für bis zu 3 IUI Versuche zu 100% bezahlt, allerdings wird die Anzahl der bezahlten Inseminationen von der 100% Erstattung der 3 IVF Versuche wieder abgezogen. Wer beispielsweise 1 IUI zu 100% bezahlt bekommen hat, hat danach nur noch Anspruch auf die 100% Erstattung für 2 IVF Versuche. Für den 3. IVF Versuch werden dann nur noch 50% der Kosten übernommen.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

1. Schön, das du dieses Forum gefunden hast, dass meinte ich als ich dir im anderen schrieb. 2.Na das mit der Anrechnung ist ja doll von eurer kk. Für den Preis einer ivf kann man mehrere iui bezahlen. Versteh mich nicht falsch, Ist toll das sie iui zu 100% zahlen, aber finanziell sind das zur ivf Welten, und sie rechnen das 1:1 gegen. 3. Zum Procedere: Beim erstgespräch werden euch erst mal eure Möglichkeiten erläutert, bereits bestehende Befunde besprochen und meist nimmt das Zentrum auch gleich Blut von euch beiden ab für weitere eigene Untersuchungen. Oft wird auch ein Termin für ein weiteres spermiogramm vereinbart, je nachdem wie viele von dir schon vorliegen und wie lange die schon her sind. Manchmal kommen noch andere Diagnostiken dazu, aber ihr habt ja schon vieles erledigt. Dann gibt es später ein weiteres Gespräch mit behandlungsempfehlung und der antrag für die kk wird fertig gemacht. Erst wenn der von euch eingereicht und von der kk bewilligt wurde geht die eigentliche Behandlung los. Sprich, stell dich darauf ein das es 2-3 Monate dauert, bis es "richtig" losgeht.


JonathanCrane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaire

Oh nein. In 2 bis 3 Monaten ist ja fast schon Sommer. Das wird meine Frau frustrieren, also nicht der Sommer, aber diese Warterei. Ich kenne mich ja nicht aus mit iui, ivf und icsi, aber ich verstehe was du meinst. Sagen wir iui kostet 1000€ Und ivf 5000€ Wir machen dann eine übernommene iui und "verschenken" damit eine ivf. Also würde man quasi 4000€ " zum Fenster raus werfen". Vllt haben wir ja Glück und es klappt beim ersten Versuch :)


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Wenn du bezüglich der Kosten betrachtet hast du natürlich recht das du "Geld verschenkst " Aber !! Die Abläufe und auch Risiken sind auch dafür unterschiedliche. Eine IVF/ICSI geht mit hoch dosierten Hormonen einher wo dir keiner sagen kann ob da nicht doch noch Nachwirkungen der Hormone kommen. Das 1. Retortenbaby ist 1978 geboren. Also die Hormone sollte man nicht unterschätzen zumal eine überstimulatuion auch böse enden kann. Und du hast die Narkose die natürlich auch die Risiken hat. Für ein baby würde ich alles wieder machen. Ich hatte 4 icsis (3x für baby 1 und 1x für baby 2) aber ich würde es nicht so aufrechnen das man Geld verschenkt da die IUI entspannter ist und du hast mehr Chancen wenn du danach auf IVF umsteigen kannst


Elli 1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Also eine IUI macht ja auch nur Sinn, wenn das Spermiogramm noch in Ordnung ist. Bei uns hieß es erst, dass wir es mit der IUI versuchen könnten, aber die Chancen wären auch nicht so hoch. Wenn ihr mit der IUI die Kostenübernahme für eine ICSI / IVF quasi verliert, dann würde ich die IUI selber zahlen und dann die von der Krankenkasse übernommenen Versuche lieber für die ICSi aufheben. Klar, es kann auch bei der IUI klappen und ihr habt dann “Geld verschenkt”. Aber dann hat es auch schnell geklappt und ich würde mich einfach darüber freuen :) Zum Prozedere: die Kinderwunschklinik wird auch erstmal Untersuchungen machen bei Dir und Deiner Frau. Bei uns hat sich das alles nochmal drei Monate gezogen, dann die Krankenkassensacheen klären hat nochmal 4 Wochen gedauert (aber auch weil wir unterschiedliche KK haben). Und dann könnt ihr ja auch nochmal schauen, was deren Prognose ist. Und wie schon gesagt wurde: eine Icsi ist sehr viel intensiver, da eben Hormone genommen werden müssen und man einen Eingriff unter Narkose hat. Wir haben die Behandlung nach einem Urlaub gestartet, das war sehr gut, denn war eine anstrengende Behandlung und wir hatten vorher Kraft gesammelt. Ich würde es trotzdem immer wieder machen, wir erwarten nun unser 1. Kind dank Icsi. Zum Lebensstil: wir leben sehr gesund und es hat dennoch natürlich nicht geklappt. Trotzdem würde ich an eurer Stelle probieren, langsam das Rauchen aufzuhören. In dr Schwangerschaft ist das ja auch nicht gut. Viel Glück - ich drück euch die Daumen, dass es klappt


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Hey JonathsnCrane, Also zum einen ja der Lebensstil ist wichtig. Mein Mann hat mit EZigarette aufgehört zu rauchen hat ihm extrem geholfen. Was das trinken angeht kommt es drauf an wie viel und wie oft. Jedes Wochenende ist natürlich nicht förderlich, mal in 3-4monaten in Maßen und vielleicht nicht direkt vor und während der Behandlung.... Wie viel die KK bezahlt hängt davon ab in welcher KK ihr seid. Viele Krankenkassen ändern auch mit Jahreswechsel ihre Bedingungen. Schau doch mal online auf der Homepage eurer Krankenkasse. Welche Behandlung ihr benötigt könnt ihr ja noch gar nicht wissen. Bei uns war es auch so das nach langem nicht klappen erst ich und dann mein Mann durchgecheckt wurden. Ergebnis mieses spermiogramm. Der FA meinte Insermination würde das Problem lösen. Wir waren dann in der kiwu Klinik zum Erstgespräch, uns wurde beiden viel Blut abgenommen, Frau bekommt US gemacht. wir mussten alle bisher vorhandenen Unterlagen vorlegen, es wurde viel erklärt und wir haben viele infounterlagen bekommen. Paar Wochen später hatten wir zweiten Termin, mein Mann hat noch aktuelles spermiogramm machen müssen, Ergebnis wie vorher, und was kam raus ihnen icsi wir nix klappen. Es wurde uns alles ins Detail erklärt jedes Ergebnis und was es bedeutet. Man war sehr ehrlich und hat uns das auch klar gesagt wenn wir drauf bestehen würden würde man eine insermination machen aber es wäre uns das Geld aus der Tasche ziehen weil wir bei der icsi enden werden weil... Wir haben dann einen behsndlungsplan und ganz viele aufklärungsunterlagen bekommen. Den behandlungsplan mussten wir bei der Kasse einreichen einige Zeit später kam die Genehmigung und wir konnten mit der Klinik Termin zur Protokoll Besprechung machen und haben unsere Rezepte bekommen. Alles in allem geht da schon etwas Zeit ins Land. Eine gute Klinik untersucht alles im wirklich die richtige Behandlung zu empfehlen. Ach ja wir haben noch eine gendiagnostik machen lassen. Hat man und empfohlen um echt alles auszuschließen. Ich drück euch die Daumen das es klappt Ps. Wichtig ist auch wenn es schwer ist das du ruhig bleibst, denn für deine Frau wird das auch psychisch eine Bergung und Talfahrt. Ohne meinen Fels in der Brandung hätte ich nicht geschafft.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Bei uns war es damals so, dass der behandelnde Arzt in der Kinderwunschpraxis meinte, dass das Spermiogramm meines Mannes nur die Empfehlung einer ICSI zulasse. Wenn bestimmte "Grenzwerte" bei der Spermienanzahl und -beweglichkeit unterschritten würden, sei nur die ICSI hinreichend aussichtsreich, eine IUI könnten wir natürlich versuchen, aber der Arzt riet davon ab. Dabei war das Spermiogramm, würde ich sagen, gar nicht soooo schlecht, immerhin wurde ich auch einmal auf natürlichem Weg schwanger (endete leider in einer Fehlgeburt). Also, wartet am besten die Untersuchungen in der Kinderwunschklinik/-praxis ab. Auf deren Grundlage wird es eine Behandlungsempfehlung geben und an die solltet Ihr Euch dann, wenn Ihr Euch grundsätzlich gut aufgehoben fühlt, auch halten. Zu diesen Empfehlungen wird aber sicher auch gehören, das Rauchen einzustellen. Das solltet Ihr ruhig schon mal angehen, auf welche Weise auch immer. Mittlerweile wirken rauchende Eltern mit kleinen Kindern auch ganz schön "aus der Zeit gefallen", finde ich; Rauchen und Babys passen einfach nicht zusammen. Viel Glück!