Elternforum Kinderwunschbehandlung

iui ohne Stimulation?

iui ohne Stimulation?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Vor einigen Wochen waren wir in der Kinderwunschklinik und dort wurde uns eine Insemination iui vorgeschlagen. Es ist so, dass mein Partner ein leicht eingeschränktes spermiogramm hat.bei mir scheint alles ok. Zumindest laut clearblue und mindestens drei Ultraschall Untersuchungen habe ich einen normalen Zyklus. Mir wurde gesagt , , dass wir die iui im natürlichen Zyklus machen. Also ohne Hormone. Jetzt lese ich aber überall, das Hormone immer nötig seien bei der iui. .. Was soll ich denn davon halten. ..habt ihr Erfahrungswerte? Lg kritzeline


Enise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also heute nachmittag haben wir unsere erste Insemination. (nach drei ICSI's) Ich hab diesmal auch keine Hormone genommen. Nur die Auslösespritze. Aus zwei Gründen: ich hab erst mal genug von Hormonen und mich interessiert es einfach was mein Zyklus so macht ohne Einfluss von Medikamenten. Also immer nötig stimmt nicht, aber die Produktion der Follikel wird verstärkt und so. Mal schauen, ob wir beim nächsten mal stimulieren oder nicht. Wir hoffen ja, dass wir gar keine Versuche mehr brauchen Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enise

dann wünsche ich euch ganz ganz viel erfolg. wann ist es denn soweit? ich müsste mittwoch meine tage bekommen. also etwa in 2 wochen geht es hoffentlich los. die letzten zyklen waren nicht möglich, weil mein freund auf reisen war und dannach den zyklus waren wir in urlaub. bin jetzt echt ungeduldig!


Enise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enise

Vielen Dank! Sind gerade vom Eingriff zurück und liege nun auf der Couch. Nun müssen wir hibbeln Na dann hoffe ich für dich das deine Periode nicht kommt!


Enise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enise

Ach.. Jetzt hab ich verstanden wie du es gemeint hast, sorry Dann kannst ja bald wieder loslegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enise

ich wünsche euch viel erfolg, du musst dann auf jeden fall mal berichten, wie es ausgeht. achso und trotzdem hätte ich natürlich nichts dagegen, wenn meine Tage nicht kämen :-)


itx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall kann man eine Insemination ohne irgendwelche Hormone machen. Jedoch ist die Auslösespritze mit HCG unbedingt zu empfehlen, da man den natürlichen Eisprung zeitlich nicht ausreichend eingrenzen kann. Wenn die Spermienqualität eingeschränkt ist, dann ist aufgrund der geringeren Zahl der Spermien das Timing fast das wichtigste an der Inseminationsbehandlung. Der medikamentös ausgelöste Eisprung ist zeitlich wesentlich besser einzugrenzen und daher sollte man zumindest das machen. Bei der Stimulation sollte man auch das Alter der Frau berücksichtigen. Üblicherweise ist ab ca. 35 Jahren aufwärts eine zusätzliche Unterstützung der Eizellreifung nie verkehrt, auch wenn der Zyklus sonst rund läuft. Dabei ist Clomifen durchaus ausreichend. Einige Prozent sind durch die Hormonbehandlung fast immer bei der Schwangerschaftsrate herauszuholen


Pampkins

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall kann man eine Insemination ohne irgendwelche Hormone machen. Jedoch ist die Auslösespritze mit HCG unbedingt zu empfehlen, da man den natürlichen Eisprung zeitlich nicht ausreichend eingrenzen kann. Wenn die Spermienqualität eingeschränkt ist, dann ist aufgrund der geringeren Zahl der Spermien das Timing fast das wichtigste an der Inseminationsbehandlung. Der medikamentös ausgelöste Eisprung ist zeitlich wesentlich besser einzugrenzen und daher sollte man zumindest das machen. Bei der Stimulation sollte man auch das Alter der Frau berücksichtigen. Üblicherweise ist ab ca. 35 Jahren aufwärts eine zusätzliche Unterstützung der Eizellreifung nie verkehrt, auch wenn der Zyklus sonst rund läuft. Dabei ist Clomifen durchaus ausreichend. Einige Prozent sind durch die Hormonbehandlung fast immer bei der Schwangerschaftsrate herauszuholen


ReginaF

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns wurde in der Kiwu-Praxis bisher gar keine Stimu vorgeschlagen. Ich hatte vorgestern meine dritte IUI ohne Stimu. Grund für die IUI ist ein eingeschränktes Spermiogramm bei meinem Mann und die Tatsache, dass wir es 2 Jahre erfolglos auf natürlichem Wege probiert haben. Was sind bei euch die Hintergründe? Ich denke, dass wenn bei der Frau von einem ganz normalen Zyklus (bei dem in der Regel eben nur ein Follikel reift und springt) ausgegangen werden kann, die Ärzte erst mal IUI ohne Stimu vorschlagen. Aber vielleicht kommt es auch einfach nur auf den Arzt an oder auf den Wunsch des Paares. Sicher werden durch die Stimu die Chancen etwas erhöht (ich kenne hierzu keine Zahlen, aber bei der normalen IUI geht man meines Wissens von einer Chance von nur ca. 10 % aus), aber gleichzeitig erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft. Abgesehen davon ist die Stimu auch ein Eingriff in den Hormonhaushalt und vermutlich gibt es einige Nebenwirkungen. Teurer ist es natürlich auch. Aber wenn eine Einschränkung bei der Frau vorliegt oder das Paar die Erfolgschancen etwas erhöhen möchte, ist es sicher sinnvoll. Bin keine Expertin, aber so habe ich es verstanden. Ich habe nämlich auch schon überlegt, ob wir demnächst auf IUI mit Stimu wechseln sollen. Aber nun bleiben wir erst mal bei der Variante ohne. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen! Viele Grüße


sgae

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wollte eigentlich diesen Zyklus meine erste IUI auch ohne Stimulation machen lassen habe mich dann aber anders entschieden, mein Körper hat mir im letzten Zyklus dann deutlich gezeigt das er nicht so funktioniert wie er soll. Ich hatte eigentlich immer einen ES nur im letzten Zyklus nix. Meine Ärztin und ich haben uns dann für Clomi entschieden damit der Zyklus nicht um sonst gewesen wäre wenn wieder kein Ei gesprungen wäre. Ich denke Du solltest mal mit Deinem FA darüber sprechen. Eine IUI ohne Stimulation ist möglich und viele Frauen werden damit auch SS. Du darfst halt nicht enttäuscht sein wenn dann das Folli nicht so wächst wie es soll oder zu klein ist und der Zyklus dann abgebrochen wird. Ich kann auch Deinen Mann verstehen, weniger wegen Deiner Laune aber das mit der Mehrlings-SS ist schon ein Argument. LG


Nagas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch nicht ohne Grund eine Stimulation anstreben. Im Gegenteil das könnte sogar den Zyklus durcheinander bringen. Das einzige, was ich machen würde ist, darauf bestehen, dass die Hormonwerte eine Woche nach IUI und wiederum eine Woche darauf bestimmt werden sollten um eine GKS trotz Eisprung auszuschließen. Ich hatte auch einige IUIs ohne Stimulation, leider haben die mich danach weggeschickt bis zu SSW-Bluttest (14 Tage) nichts geprüft. Jetzt bei meinem Kryo-Zyklus (nach einer negativen ICSI) hat man festgestellt, dass trotz einem guten ES zu wenig Progesteron vorhanden ist (GKS). Könnte auch der Grund sein warum die IUIs nicht geklappt haben.


Furry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten 2 ICSI naturell. Es ist zum ersten sehr angenehm da keine Stimu, aber du musst immer dran denken, dass du nur eine Eizelle hast, kurz zu unseren Versuch. So eine Naturelle geht nur, wenn du regelmäßige Eisprünge und einen regelmäßigen Zyklus hast. Bei unserem ersten Versuch Musste ich am 12 ZT zum ersten US, sah alles gut aus GMS, Follikel (muss dazu sagen das mein ES immer ZT 13 ist, was die Klinik damals noch nicht wusste,) alles da bloß war der Blutwerte schon zu weit, dass der Eisprung schon im Gange war. Für Punktion also zu spät. Erster Versuch abgebrochen. Beim zweiten Versuch sind wir am 10 ZT zum ersten US und auch da war wieder alles super. ZT 13 Punktion gehabt ohne Narkose und hat tierisch weh getan. Eizelle an Tag 4 stehen geblieben, Transfer abgebrochen. Beim dritten Versuch mit Clomi minimal stimuliert, punktiert unter Narkose 3 Eizellen und Transfer von einem Achtzeller an Tag 3 der leider nur biochemisch positiv war und dann negativ wurde. Wollten dann keine Naturell mehr, immer um die eine Eizelle bangen und haben geheiratet und mit ICSI begonnen, die auch negativ war und sind jetzt im Kryoversuch.


Abraxas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch nicht ohne Grund eine Stimulation anstreben. Im Gegenteil das könnte sogar den Zyklus durcheinander bringen. Das einzige, was ich machen würde ist, darauf bestehen, dass die Hormonwerte eine Woche nach IUI und wiederum eine Woche darauf bestimmt werden sollten um eine GKS trotz Eisprung auszuschließen. Ich hatte auch einige IUIs ohne Stimulation, leider haben die mich danach weggeschickt bis zu SSW-Bluttest (14 Tage) nichts geprüft. Jetzt bei meinem Kryo-Zyklus (nach einer negativen ICSI) hat man festgestellt, dass trotz einem guten ES zu wenig Progesteron vorhanden ist (GKS). Könnte auch der Grund sein warum die IUIs nicht geklappt haben.