kathi_81
Hat von euch jemand schon einmal eine Partnerimmunisierung durchführen lassen bzw. testen lassen, ob es hilfreich sein könnte? Uns wurde gesagt, dass wir es in Kiel oder Göttingen testen lassen könnten. Ist es eine Kassenleistung oder muss man die Kosten selber tragen? Wo liegen sie ca? Benötigen sie vorab Unterlagen von Untersuchungen oder kann man erst einmal Blut testen lassen und wenn es dann positiv sein sollte, gibt man der Klink alle bisherigen Untersuchungsergebnisse, wie z.B Gerinnung etc. Würde mich freuen, wenn jemand von Erfahrungen berichten kann. Ablauf, Kosten etc.
Wir haben insgesamt 5 ICSIs und 4 Kryo Versuche gemacht. Bei letzten Versuch wurde ich schwanger. 4 mal hatte ich eine Fehlgeburt innerhalb der ersten 6 Wochen. Nie einen Herzschlag. Alle Untersuchungen waren ok, die Ärzte waren ratlos. Erst bei Dr. Reichel-Fentz kam raus, dass mein Körper die Embryonen abstößt. Wir mussten allerdings eine aktive Partnerimmunisierung machen. Nach 3 Jahren Kinderwunschzeit, war dies der letzte Versuch, den wir noch starten wollten, wir waren finanziell und nervlich am Ende. Aber es hat sich voll gelohnt. Der nächste Versuch war wieder positiv und diesmal verlief alles ganz normal. Zum ersten Mal hatten wir einen Herzschlag und der Embryo entwickelte sich normal. Mittlerweile ist mein Zwerg zwei Monate alt und kerngesund. Ich kann dir nur raten, es zu versuchen. Die Immunologie ist leider noch sehr unerforscht und viele Kliniken kennen sich damit gar nicht aus. Mir wurde tatsächlich in einer Kiwu Klinik zur Eizellspende aufgrund meiner Fehlgeburten geraten. Laut Fr. Dr. Reichel-Fentz sei dies kompletter Schwachsinn, denn wir hatten immer Blastos in bester Qualität. Alles Gute
Ich habe Immunisierung im Sommer machen lassen. Zur Rhesusprophylaxe kann ich dir allerdings nichts sagen. Der erste Termin ist immer ein Infotermin. Da wird Blut genommen und getestet, ob eine Immunisierung im jeweiligen Fall funktionieren würde. Dann bekommt man 2 Termine i.d.R. montags mit einem Abstand von 8 Wochen. Morgens wird beim Mann Blut abgenommen und aufbereitet. Am Nachmittag wird es dann der Frau unter die Haut gespritzt. Das ist etwas unangenehm, aber erträglich. Nach 4 Wochen muss man Blutproben hinschicken. Das ist alles sehr gut vorbereitet. Die Röhrchen bekommt man schon von der Uniklinik mit. Der 2. Termin läuft genauso ab. Danach kann man direkt mit der Behandlung starten. Die Immunisierung ist dann für 6-12 Monate gegeben. Ich stecke gerade im Kryoversuch und kann dir daher noch nichts berichten, ob es direkt klappt. Ich hatte bisher auch 3 IUIs und 4 ICSIs ohne Einnistung.
Hallo, Es gibt aktive und passive Immunisierung. Kiel macht z.B. nur die aktive und Wiesbaden nur die passive! Ich hab mich nach 5 IVFs und 3 biochemischen Schwangerschaften in Wiesbaden untersuchen lassen. Neben erhöhten Killerzellen und zu wenig Antikörper haben sie dort noch eine Blutgerinnungsstörung festgestellt, die die Klinik trotz ausführlicher Blutgerinnungsuntersuchung nicht gefunden hat! Ich hatte noch 1 Embryo eingefroren und wollte trotz der schlechten Prognose mit nur 1 Embryo unbedingt zuerst den Kryozyklus machen! Hab dann in Wiesbaden Privigen-Infusionen bekommen und Fragmin für die Blutgerinnung. Und jetzt bin ich schon in der 21. Woche! Ob es daran lag oder einfach Glück war kann ich nicht sagen! Aber wenn ich es noch mal zu tun hätte würde ich mir nicht mehr von den Ärzten reinreden lassen und die Immu-Untersuchung eher machen. Vielleicht wäre mir dadurch viel Leid erspart geblieben! Du kannst dich ja auch zuerst mal telefonisch informieren oder einen Beratungstermin ausmachen. LG
Hallo liebes, wo warst du denn in Wiesbaden, könntest du mir bitte den Namen der Klinik verraten ? danke
Wir hatten vor einem Monat eine Immunisierung in Kiel. Die Kosten waren sehr viel geringer als die in Göttingen. Grundsätzlich gilt für alle Kliniken, wenn mind. 3 x erfolgslos künstlich befruchtet wurde, dann wird es von KK bezahlt. Wenn nur FG vorliegen (hier müssen es aber auch mind. 3 sein), muss man es selbst bezahlen. In Kiel liegt man hier bei ca. 2500 eur und in Göttingen hatten die uns ein Angebot von 4500 eur gemacht. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Ergebnis. Hatte Mitte März die Behandlung und muss noch 3 Wochen warten für die erneute Blutabnahme und danach nochmal ca. 3 Wochen waren auf das Ergebnis, ob die Immunisierung geklappt hat und danach können wir auch wieder loslegen ! :)
Hey! Mich interessiert das Thema Immunisierung. Welche Untersuchungen muss man machen lassen und unter welcher Voraussetzung zahlt das die GKV? LG
Ich stehe auch davor und habe mich gefragt, was denn so eine Partnerimmunisierung bewirkt und wie das alles so abläuft. Im Groben kann man sagen, dass durch eine HLA-Typisierung mit dem Blut beider Partner getestet wird, ob Dein Körper Antikörper bildet. Wenn man schwanger ist, dann muss das der Körper schaffen, sonst wird der Embryo entweder gleich wieder abgestoßen, sprich nistet sich gar nicht erst ein, oder es kommt zu einer Fehlgeburt zu einem späteren Zeitpunkt. Grund dafür ist meist ein zu schwaches Immunsystem, das nicht mit fremdem Eiweiß umgehen kann. Wenn das der Fall ist, dann wird eine Partnerimmunisierung vorgeschlagen. Bei diesem Termin wird eurem Partner Blut abgenommen, das anschließend aufbereitet wird. Der gewonnen Impfstoff wird euch in den Unterarm injiziert. Wie bei einer Lebend-Impfung gegen einen Krankheitserreger wird der Körper so aufgefordert die entsprechenden Antikörper zu bilden. Ist das gelungen, ist diese Hürde genommen und der Embryo kann sich einnisten und bleiben. LG
Also ich hatte 5 Transfers hinter mir. 2 endeten mit MA und 2x biochss, und ein wirklicher Grund ist bisher auch nicht gefunden worden, ich bin dann zu Reichel-fentz mit demselben Ergebnis wie du. Kurz gesagt heißt das, dass dein Körper keine Abwehrstoffe gegen die Gene des Vaters hat (bei jedem Mann, nicht nur gegen deinen jetzigen Partner) es erkennt den Fötus also als Eindringling und stößt ihn wieder ab. Das hat nix damit zu tun, ob dein Partner und du gut zusammen passen. Ich hatte vor 2 Wochen den ersten Termin, da wurden mir weiße Blutkörperchen von meinem Mann gespritzt, in 2 Wochen ist der nächste Termin, dadurch sollen Antikörper gebildet werden, wie bei Heuschnupfen, es hat etwas gebrannt, aber war ok. Im August ist der nächste KiWu Termin, bin gespannt, ob es was gebracht hat! Viel Erfolg
Nach 5 Fehlgeburten, haben wir die Untersuchung machen lassen und uns wurde zu einer aktiven Partnerimmunisierung geraten. Wir haben sie machen lassen und die Nachuntersuchung war positiv. Ich bin jetzt sofort wieder Schwanger geworden und ob es diesmal bleiben möchte kann ich noch nicht sagen, aber wir hoffen! Die Immunisierung war unkompliziert, aber auch 8 Wochen später habe ich noch blaue Flecken an den Einstichstellen. Habe heftig und lange reagiert, aber das soll es ja auch… Ich glaube daran, dass die fehlenden Antikörper der Grund dafür waren, dass es nicht geklappt hat und würde die Untersuchung und die Immunisierung weiter empfehlen. Liebe Grüße
Hallo, meine Geschichte ist ähnlich. Wir haben insgesamt 4 ICSI und 5 Kryo Versuche gemacht. 4x wurde ich schwanger. 4x hatte ich eine Fehlgeburt innerhalb der ersten 6 Wochen. Nie einen Herzschlag. Alle Untersuchungen waren ok, die Ärzte waren ratlos. Erst bei Dr. Reichel-Fentz kam raus, dass mein Körper die Embryonen abstößt. Wir mussten allerdings eine aktive Partnerimmunisierung machen. Nach drei Jahren Kinderwunschzeit, war dies der letzte Versuch, den wir noch starten wollten, wir waren finanziell und nervlich am Ende. Aber es hat sich voll gelohnt. Der nächste Versuch war wieder positiv und diesmal verlief alles ganz normal. Zum ersten Mal hatten wir einen Herzschlag und der Embryo entwickelte sich normal. Mittlerweile ist mein Zwerg zwei Monate alt und kerngesund. Ich kann dir nur raten, es zu versuchen. Die Immunologie ist leider noch sehr unerforscht und viele Kliniken kennen sich damit gar nicht aus. Mir wurde tatsächlich in einer Kiwu Klinik zur Eizellspende aufgrund meiner Fehlgeburten geraten. Laut Fr. Dr. Reichel-Fentz sei dies kompletter Schwachsinn, denn wir hatten immer Blastos in bester Qualität. Alles Gute
Ich habe im Sommer letzten Jahren die Immunisierung machen lassen. Der erste Termin ist immer ein Infotermin. Da wird Blut genommen und getestet, ob eine Immunisierung im jeweiligen Fall funktionieren würde. Dann bekommt man 2 Termine i.d.R. montags mit einem Abstand von 8 Wochen. Morgens wird beim Mann Blut abgenommen und aufbereitet. Am Nachmittag wird es dann der Frau unter die Haut gespritzt. Das ist etwas unangenehm, aber erträglich. Nach 4 Wochen muss man Blutproben hinschicken. Das ist alles sehr gut vorbereitet. Die Röhrchen bekommt man schon von der Uniklinik mit. Der 2. Termin läuft genauso ab. Danach kann man direkt mit der Behandlung starten. Die Immunisierung ist dann für 6-12 Monate gegeben. Ich stecke gerade im Kryoversuch und kann dir daher noch nichts berichten, ob es direkt klappt. Ich hatte bisher auch 3 IUIs und 4 ICSIs ohne Einnistung. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.
Vielen Dank für eure Antworten. Wir haben die erste Immunisierung schon hinter uns. Müssen aber noch zur zweiten Immunisierung im April wieder nach Göttingen. Bin gespannt, ob es was bringt. Die Behandlung an sich, ist gut auszuhalten. Unangenehme, aber sonst okay.
Ich habe da jetzt auch einen Termin zur Voruntersuchung im Mai, 1. Immunisierung im Juli und 2. Immunisierung im August. Wie es aussieht, rechnet Göttingen das über die Kasse ab... zumindest sollen wir Überweisungen mitbringen und in Kiel hat man mir am Telefon gleich gesagt, dass es was kostet, während davon in Göttingen nicht die Rede war. Die Überweisung wollen sie von meiner niedergelassenen Gyn haben (für beide Partner). Göttingen verschickt vorab einen Antrag auf Immunisierung, den die KiWu ausfüllen muss. Voraussetzung sind 3 erfolglose Embryonentransfers und dass keine Kontraindikation vorliegt. Genannt werden hier Autoimmunerkrankung, Antiphospolipid-Antikörper, bestehende Schwangerschaft, primäre oder sekundäre Aborte in der Anamnese.
Also wir waren letztes Jahr Anfang Dezember bei Immunisierung. Also man hat ein Gespräch mit der Ärztin da. Alle super freundlich. Haben dann meinem Mann dann reichlich Blut abgenommen. Dann wird das alles soweit fertig gemacht. Das dauert so bis Mittag. Dann habe ich die in meinem linken Unterarm 9 bis11 Stiche unter die Haut bekommen. Ist wirklich fast wie einen Allergietest. Es kann auch etwas brennen bei der Injektion. Danach wird es etwas rot und juckt ein wenig. Und sind natürlich kleine Bläschen. Wir haben das natürlich mit einen kleinen Urlaub auf Fehmarn verbunden, was mir ziemlich gut tat. 6 Wochen später musste ich zur meiner Kiwu Klinik zum Blutabnehmen. Das wurde dann nach Kiel Geschickt und dann etliche Wochen später bekommt man das Ergebnis, ob es angeschlagen hat oder nicht und wie lange die Immunisierung hält 6 Monate oder 12 je nach dem. Bei mir waren es nur 6 Monate Und dann sollte auch in dieser Zeit eine Schwangerschaft angestrebt werden. Und bei mir hat es leider nicht funktioniert! Haben dort ein Paar kennengelernt die waren zum 3 mal dort. Also bei den andren klappt es bei den anderen leider erst später. Hoffe konnte dir etwas helfen. Drücke dir die Daumen... LG
Wir wollen eventuell eine aktive Immu in Kiel machen lassen. Das mit den Chancen von 10-15% stimmt so nicht. Die Ärztin in Kiel hat mir erklärt, dass sich die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft leicht erhöhen würden, der Erfolg einer aktiven Immu aber nur bei wiederholten Fehlgeburten belegt sei und nicht bei Einnistungsversagen. Ich denke, da ist es eher ein Versuch und wenn es klappt, kann man ja sowieso nicht sagen, woran es am Ende gelegen hat. Wir werden auf jeden Fall noch einen Transfer ohne aktive Immu machen und dann nochmal überlegen. Es ist die Frage, ob Preis und Erfolgsaussicht im Verhältnis stehen. Oder wie verzweifelt man ist und wie weit man bereit ist zu gehen. Es ist quasi der allerletzte Strohhalm (hat mir auch die Ärztin bestätigt). Über die möglichen Nebenwirkungen habe ich noch nicht richtig nachgedacht. Aber ich habe inzwischen so viele Medis genommen, dass ich im Moment gar nicht weiter über dieses Thema nachdenken mag. Insgesamt ist die Methode vermutlich unbedenklich. Aber in seinem Wahn ist man ja oft nicht zugänglich für Argumente dagegen und will alles probieren, das ging mir jedenfalls so. Ich wünsche dir alles Gute und drücke dir die Daumen, dass es bald klappt! Liebe Grüße
Ich habe Immunisierung im Kiel machen lassen. Bei uns besteht Kiwu schon seit fast 5 Jahren. Die erste IVF war direkt positiv. Wir hatten uns aber zu früh gefreut und in der 9. SSW wollte es nicht bei uns bleiben. Darauf folgten 2 Kryos. Die Ergebnisse im Mittezyklus waren immer vielversprechend, aber der BT beide Male negativ.
Daraufhin schlug meine Praxis vor, mal das Blut von uns abzuklären. Da das alles nach diesen Voraussetzungen die KK übernimmt, haben wir uns dafür entschieden. Und siehe da. Es besteht eine Abstoßungsreaktion. Wir also nach Kiel, vorher ca. 2 Wochen, musste mein Mann nochmal zum Test um zu gucken, ob er kein Virusträger ist. Alles ok. Erst wurde ihm Blut entnommen, nach 3 Stunden mussten wir wieder in der Klinik sein und ich bekam mit 10 kl. Stichen am li. Unterarm seine weißen Blutkörperchen zurück. Was soll ich sagen, mein Immunsystem arbeitet. Es ist rot und etwas geschwollen, aber sonst geht’s mir gut. Nach 4 Wochen muss ich zur BE, dann wird geschaut ob alles ok ist und es wird empfohlen gleich mit einer IVF zu starten. Das machen wir dann auch, wenn alles gut ist.
Hallo Antuana und alle anderen, Diese Beiträge sind zwar jetzt schon ein bisschen her, aber ich bin gerade auf diese Frage/Antworten gestoßen, weil wir nach Fehlgeburten und erfolglosen ICSIs auch am Überlegen sind, ob wir eine Partnerimmunisierung machen. Kannst du mir sagen, was damit gemeint ist, dass bei einem Bluttest eine Abstoßungsreaktion festgestellt wurde (andere haben das ja auch geschrieben - aber hatte das zuerst in deiner Antwort gesehen). Wird das bei den Voruntersuchungen für die Immunisierung untersucht/festgestellt oder ist das eine Blutuntersuchung, die man auch vorher schon machen kann? Danke schon mal im Vorraus!
Letzten Herbst waren wir in Kiel zur Immunisierung. Der Grund dafür waren meine 3.FGs... Mein Mann und ich sind uns vom Erbgut zu ähnlich und deshalb stößt mein Körper unsere Kinder ab. Jetzt habe ich den passenden Antikörper. Fand es nicht stressig. Wir waren vorher in Dänemark Urlaub machen und auf dem Weg nach Hause eben ab nach Kiel. Ging auch alles schnell da. Mein Mann hat Blut abgegeben. Ich würde es auf alle Fälle machen lassen, wenn ihr schon die Empfehlung bekommt. Ich glaube, dass ich mich immer gefragt hätte, was wäre gewesen, wenn ich die Immu gemacht hätte? Würde ich dann ein Kind haben? Schwanger bin ich zwar auch noch nicht. Aber das liegt daran, dass unser SG schlecht ist und wir ICSI's brauchen um schwanger zu werden. Heute fangen wir mit der Stimmu für einen neuen Anlauf an.
Hallo! Also ich habe das gemacht. Unser Kinderwunsch besteht schon seit 5 Jahren. Da wir beide gesundheitliche Probleme haben, mussten wir künstliche Befruchtung machen. Also unsere erste ICSI Versuch war direkt positiv. Ich war im 7.Himmel aber der Krümel wollte bei mir nicht bleiben und in der 10.SSW hatte ich eine Fehlgeburt. Dann folgten 2 Kryos. Kryos waren besten Qualität auch die Gebärmutterschleimhaut baute sich super, wir waren überzeugt dass es klappt. Aber beide Male war die Ergebnis negativ. Daraufhin schlug meine Kinderwunschärztin vor, mal das Blut von uns abzuklären. Da das alles nach diesen Voraussetzungen die KK übernimmt, haben wir uns dafür entschieden. Und es kam heraus, dass es eine Abstoßungsreaktion ist. Also mein Mann musste den Test machen, um zu sehen, ob er kein Virus hat. Aber es war alles Gott sei dank gut. Dann sind wir nach Kiel. Erst wurde meinem Mann Blut entnommen, nach 3 Stunden mussten wir wieder in der Klinik sein und ich bekam an meinem Unterarm seine weißen Blutkörperchen zurück. Der Platz der Stich ist rot und geschwollen geworden aber sonst geht’s mir gut. Nach einem Monat muss ich zur BE, dann wird geschaut ob alles ok ist und es wird empfohlen gleich mit einer IVF zu starten. Das machen wir dann auch, wenn alles gut ist. Also wenn du Fragen hast gerne.
Wir haben letzte Woche die Ergebnisse von der Immunisierung bekommen. Wir gehören zu den Paaren, bei denen sich nicht nachweisen lässt, ob die Immunisierung angeschlagen hat. Leider sieht der Befund genauso aus wie vor der Immunisierung. Zwar sagen die Ärzte, dass die Chacen einer SChwangerschaft trotzdem erhöht sind, wenn man die Immunisierung - egal mit welchem Ergebnis - gemacht hat, aber unsere ICSI nach der Immunisierung war leider auch negativ :-(. Das Negativ muss ich erst einmal verarbeiten. Die Immunisierung an sich ist aber nicht schlimm und schadet ja nichts. Von daher kann ich sie empfehlen, auch wenn bei uns der Erfolg nicht nachweisbar ist.
Ich habe Erfahrung damit gemacht. Wir haben 5.ICSIs und 4 Kryos gemacht. Ich wurde 3 mal schwanger und dreimal eine Fehlgeburt immer bis 6.SSW, weil die Kleinen keinen Herzschlag hatten… alle Untersuchungsergebnisse waren okay und alle Ärzte ratlos. Dann wurde es bei Dr. Reichel-Fentz festgestellt, dass mein Körper die Embryonen abstößt. Wir mussten allerdings eine aktive Partnerimmunisierung machen. Wir haben 3,5 Jahren Kinderwunsch hinter und dies war der letzte Versuch, den wir noch starten wollten, weil wir finanziell und nervlich am Ende waren. Es hat sich aber gelohnt! Der nächste Versuch war wieder positiv und diesmal verlief alles ganz normal. Zum ersten Mal hatten wir einen Herzschlag und der Entwicklung der Embryo ist völlig normal. Meine Kleine ist ab morgen 3 Monate alt, sie ist gesund und munter! Versuche es! Die Immunologie ist leider wenig unerforscht und viele Kliniken kennen sich damit gar nicht aus. Mir wurde tatsächlich in einer Kiwu Klinik zur Eizellspende aufgrund meiner Fehlgeburten geraten. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16
- Kurzer Schreckmoment,schlimm fürs Baby?😢
- Update, Hilfe Übelkeit
- Enantone Monats Depo
- Progesteron früher absetzen
- Kann das schon richtig positiv sein oder noch von der Ovitrelle kommen?