Elternforum Kinderwunschbehandlung

Finanzamt

Finanzamt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, die Steuererklärung steht ja jetzt an und da wollte ich fragen, ob irgendjemand die Kosten für die KInderwunschbehandlung absetzt und was ihr alles absetzt. Habe HIV-Test, Medis und sämtliche Untersuchungen. Aber da sind ja auch schon ein paar kosten zusammen gekommen. wäre nett, wenn ihr ein paar tipps für mich habt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst noch die Fahrtkosten geltend machen, 30 Cent je gefahrenen km -also hin und zurück- , für jeden Arztbesuch, die Praxisgebühr und evtl. Porto und Kosten für Kopien. Mehr fällt mir grad nicht ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo engel22 ich bin auch gerade bei der Steuererklärung, meine Schwester konnte mir gute Tipps geben, da sie es schon hinter sich hat mit Erfolg ;-) Du musst dir von deiner Klinik eine Fahrtenbescheinigung geben lassen, d.h.an welchen Daten du zur Behandlung in der Klinik warst. Bei den Kosten ist es wichtig, dass du alle Kontoauszüge mit den Überweisungen als Kopie beilegst. Sowie auch alle anderen Rechnungsbelege in Kopie. Da ich Dummerweise auch bar bezahlt habe werde ich das ganze an meinen Steuerberater abgeben. Fände es nämlich nicht Gerecht, dass angeblich nur die Kontoauszüge geltend gemacht werden könnten. Ich wünsche dir viel Erfolg. LG emma02


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also habe ich schon die steuererklärung hinter mir. 5 % von eurem jahres einkommen muss die rechnung übersteigung alles was darunter ist sagt der staat ist eigenanteil. lg sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst bei den außergewöhnkichen Belastungen ( das sind die div. Arztkosten) keine Überweisungsbelege. Die Rechnungen sind wichtig. Und auch für die Fahrtkosten brauchst du keine Bestätigung vom Arzt oder von der Klinik. Auf den Rechnungen steht drauf wann du da warst. Du brauchst nur eine Aufstellung zu machen (Wann, wohin, km). Hast du weitere Fahrten gemacht z.B. bei Untersuchungen, die die Kasse übernommen hat, reicht es auch wenn du dies in der Aufstellung genau so darstellst. Untersuchung am .... ( Kassenleistung) Arzt.... xx km (hin und zurück) Die wenigsten meiner Kollegen wollen da eine Bestätigung des Arztes oder der Klinik. Hier geht es wirklich um Kleinbeträge. Wir haben dafür jedenfalls keine Zeit, um das eingehend zu prüfen. Glaubhaftmachen ist hier das Schlagwort. Die Sache mit den Überweisungsbelegen ist nur zwingend erforderlich bei den Handwerkerleistungen und anderen haushaltsnahen Dienstleistungen zur Eindämmung der Schwarzarbeit. Das ist ein paar Zeilen drunter auf der Seite vier des Hauptvordrucks. Gruß Sunny (ich arbeite beim Finanzamt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Merci Sunny für deine Antwort frage mich aber nun, warum meine Schwester alles so genau beim Finanzamt einreichen musste? Und wie ist das bei Komplett Selbstzahler ?? Wir haben keinen Cent von der KK bekommen, da wie nicht verheiratet sind. Handelt es sich dabei auch nur um Kleinbeträge, obwohl wir das doppelt zahlen durften ?? Gelten für Selbstzahler die selben Richtlinien wie bei KK-Patienten ?? Lg Emma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind auch nicht verheiratet und haben "nur" die normalen zyklusrechnungen sowie stimulation mit puregon etc. also noch keine "hartcore" rechnung für ne icsi oder ivf bezahlt. bekomme ich da dann trotzdem was zurück erstattet. das kostet ja auch alles geld. und klein vieh macht auch mist. so ein HIV test den man machen musste kostet pro person schließlich auch 73 euro. puregon ist auch nicht ganz preiswert und soweiter. lohnt es sich denn??? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alles angeben was ihr bezahlen musstet, jeden Euro. Manchmal reicht dieser Euro aus, um in der Steuertabelle einen günstigeren Steuersatz zu bekommen. Ausrechnen könnt ihr das, ob es sich lohnt, wenn ihr bei ELSTER.de eure Steuererklärung eingebt. Bei der Steuerberechnung steht dann: Außergewöhnliche Belastung abzüglich zumutbare Eigenbelastung, der Rest wirkt sich dann steuerlich aus. So seht ihr auch in welcher Höhe Kosten anfallen müssen, damit es sich steuerlich auswirkt. Gruß Sunny