krümmelchen2021
Hallo ihr Lieben, leider kam heute ein Brief der uns den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Es wurden keine Spermien gefunden, weder tot noch lebendig. Ich glaube ich kann das noch garnicht verarbeiten, meinem Mann geht es aber sehr schlecht. Es gab kein Arztgespräch nur ein Brief mit der Diagnose nach Hause - danke KiWu Klinik. Das ist unmöglich. Naja einige Stunden sind vergangen und ich habe viel gelesen. Kann jemand aus Erfahrung berichten wie es nun weiter geht? Wir wollen versuchen so schnell wie möglich einen Termin beim Andrologen zu bekommen, aber wie geht es weiter? Ich habe mich nun schon zu TESE ein wenig belesen und immer wieder von einer Klinik in Hamburg gelesen? Kennt die jemand? Wieso gerade Hamburg? Wie lange hat es bei euch gedauert von der ersten Diagnose mithilfe Spermiogramm bis ihr Gewissheit hattet bzw. ggf die ICSI begonnen habt? Welche Klinik könnt ihr da empfehlen? 1000 Fragen in meinem Kopf, ich bin völlig durch den Wind. Freue mich auf eure Erfahrungberichte, positiv wie negativ. Liebe Grüße
Hallo, Wir haben die Diagnose Aszoospermie Anfang Mai 2021 bekommen. Uns ging es genauso wie euch. Wir konnten damit eine Weile nicht umgehen und haben uns dann auch therapeutische Hilfe gesucht. Das hat uns sehr geholfen. Meinem Mann wurde dann gleich Blut abgenommen um die Genetik zu checken, ob es vielleicht daran liegen könnte. Der Befund dauerte ca. 9 Wochen. In der Zwischenzeit hat mein Mann Nahrungsergänzungsmittel genommen um die Spermaqualität zu verbessern. Nach 4 Wochen wurde ein zweites Spermiogramm gemacht. Leider wieder keine Spermien vorhanden. Uns wurde dann auch zur Tese geraten. Die Tese konnten wir aber erst durchführen als alle Befunde da waren. Genetik bei meinem Mann unauffällig aber sein FSH viel zu hoch. Uns wurde gesagt, dass das auf eine Hodenschädigung hindeutet und dass die Chancen bei einer Tese was zu finden geringer werden. Wir wollten es trotzdem versuchen. Tese hatten wir dann im August, früher ging es aus privaten Gründen leider nicht. Der Urologe meinte, er kann nur bei einem Hoden Gewebe entnehmen, da der zweite zu klein sei und er dann kein Testosteron mehr produzieren würde. Leider war dann auch die Tese bei uns negativ. Wir haben uns dann aber sehr schnell für Spendersamen entschieden, da wir vor der Tese schon darüber gesprochen haben. Der Urologe meinte, dass die Spermienproduktion bei meinem Mann nie angelegt wurde. Ich würde trotzdem immer eine Tese empfehlen, da es oft vorkommt, dass da dann Spermien gefunden werden. Ich habe damals auch von Hamburg gelesen, anscheinend ist der Arzt dort ein Tesespezialist. Da wir aber in Österreich wohnen, haben wir die Tese auch in unserer Klinik in Linz gemacht. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Falls du Fragen hast kannst du mir auch gerne private schreiben :) Liebe Grüße
Danke dir schonmal für die lieben Worte und das teilen eurer Erfahrung.
Das hilft schonmal für den 1. Überblick, wir haben uns schon intensiv unterhalten und mein Mann ist zum Glück zu allem erstmal bereit, trotz schlimmer Nadelphobie .
Darf ich fragen ob ihr mithilfe des Spendersamen dann Erfolg hattet?
Ich denke wir werden jetzt auf jeden Fall mal die Eltern meines Mannes einweihen um vielleicht was über irgendwelche Ursachen zu erfahren. Er hat eine große Nabe am Hoden, leider weiß er nicht mehr weshalb. Welche Nahrungsmittel hat dein Mann den genommen?
Hallo, Ich hatte dann im September 2021 meine Stimu und Punktion. Wir hatten nach dieser Punktion 5 Blastos. Da wir aber eine genetische Untersuchung machen müssen aufgrund einer balancierten Translokation von mir, konnten wir keinen Frischtransfer machen. 4 Blastos blieben übrig. Anfang Dezember hatte ich dann den ersten Kryotransfer. Leider war dieser negativ. Im Januar starten wir den zweiten. Mein Mann nahm Zink, Omega 3 Fettsäuren und Schwarzes Maca ein. Lg
Dann drück ich euch mal ganz doll die Daumen, dass der nächste Transfer zum Ziel führt. Danke für den Tipp, werde ich gleich besorgen. Schaden wird es nicht. LG und einen guten Start ins neue Jahr! Das wird sicher ein ganz besonders für euch.
Hallo du Liebe, ich kann das alles so gut nachvollziehen: Wir hatten damals den gleichen Befund, vor allem für meinen Mann folgte dann eine schlimme Zeit, er hat echt gebraucht das zu verkraften. Irgendwie hat er sich, so glaube ich, nicht mehr als vollwertiger Mann gefühlt. Haben dann über die Kinderwunschklinik einen Termin beim Genetiker und A. gemacht. Ergebnisse dauerten ein paar Wochen, danach kam dann die Tese. Wir hatten zum Glück ganz viel Glück: Es könnte Sperma entnommen werden, mein Mann hatte keine Probleme. Dann folgte unsere erste Icsi (bei Tesesperma wohl die einzige Möglichkeit zielgerichtet zu befruchten). War für mich alles aushaltbar & hat auch beim ersten Versuch geklappt Vor kurzem hatten wir eine kyro für Kind 2 (Sperma war noch von der Tese eingefroren), jetzt bin ich momentan wieder schwanger. Lasst euch nicht unterkriegen, redet viel miteinander und ich drück euch alle Daumen!
Das freut mich sehr das es bei euch zum Erfolg geführt hat & das gleich 2x! Schön zu lesen& ich wünsche dir noch eine tolle Schwangerschaft. Es war heute ein Wechselbad aus Gefühlen irgendwas zwischen, wir finden schon einen Weg und Verzweiflung. So wie ich ihn kenne wird er noch einige Wochen stumm leiden bis er richtig drüber sprechen kann.
Guten Morgen,
Weist du zufällig den FSH wert und den Inhibin B Wert. Testosteron ist auch interessant.
Du stößt immer wieder auf die Klinik in Hamburg weil dort, hoffentlich noch, Herr Prof. Schulze arbeitet. Es gibt mit Sicherheit auch noch andere Experten auf dem Gebiet, aber er soll der beste sein
Wir haben leider die gleiche Diagnose erhalten. Wir hatten dann eine Tese bei uns n der Stadt gemacht, leider negativ. Und irgendwie wollten wir das Ergebnis nicht wahrhaben. Sind dann noch mal nach Hamburg gefahren, leider mit dem selben Ergebnis.
Mein Mann hat nie Spermien produziert.
Ich konnte auch mit der Diagnose überhaupt nicht umgehen, und mein Mann war dann der Könige der meinte, dass wir mit Hilfe von Spendersamen ein Kind bekommen werden.
Auch damit konnte ich am Anfang nicht umgehen, denn dann ein Kind auszutragen, von jemand fremden und nicht dem Mann den ich liebe, war ein beängstigender Gedanke.
Ich bin in der 29. Woche schwanger, ich bin glücklich, und mein Mann auch.
Im übrigen wird bei den meisten Männern noch Tese Material gefunden.
Nein leider wissen wir noch gar nichts. Das ist alles wirklich noch super frisch und es gab noch keine weiteren Untersuchungen. Das wird dann wohl das nächste sein. Ich denke ich könnte mich mit dem Gedanken einer Samenspende im „Notfall“ anfreunden, nach meinem Weltbild ist die soziale Bindung die stärkere, auch wenn die Wissenschaft sich da noch uneinig ist. Dennoch erlebe ich das so täglich im Berufsalltag. Mein Mann hat auch einen anderen sozialen Vater als Erzeuger, allerdings mit anderen Hintergründen und ich habe Sorge das es alte seelische Wunden aufreißt. Da es ihn damals mit 14 in eine echt Identitätskrise gestürzt hat, würden wir es dem Kind auch nie verheimlichen, was aber dann neue Herausforderungen mit bringt und eben auch einen sehr offenen Umgang fordert. Das ist alles nicht in wenigen Stunden zu entscheiden, aber bis wir überhaupt mehr wissen werden eh noch Wochen/ Monate ins Land gehen. Zum Glück haben wir altersmäßig keinen Druck, da wir beide noch in den 20ern sind. Hoffen wir mal das bei mir nicht noch mehr Baustellen gefunden werden als meine Schilddrüsenunterfunktion. Da bin ich schon dran. Es tut gut zu lesen das ihr beide für euch ein Happy End habt und wünsche euch noch eine komplikationslose Schwangerschaft & ein gesundes tolles Kind. Achja und mein Mann hat sehr viel von seinem sozialen Vater, Ich bin sicher das wird bei eurem Baby auch so sein. Dennoch drückt mir alle die Daumen das bei der TESE was gefunden wird.
Hallo und ein frohes neues Jahr! Das Spermiogramm meines Mannes war auch nicht gut, OAT Grad 3. Mit Teste usw. Kenne ich mich nicht aus und ich glaube unsere Situation ist nicht so gut vergleichbar. Trotzdem habe ich eine Liste mit Nahrungsergänzungsmitteln und Homöopathie für den Mann, die euch eventuell hilft Alles Gute für 2022!

Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber wir waren in einer ähnlichen Situation (bei meinem Mann waren 1-5 lebende Spermien pro „Ladung“, welche dann für die Befruchtung aufbereitet werden mussten, sonst hätte es nicht mal für alle punktierten Eizellen gereicht). Als ich bedenken, dass es auch 0 werden können, anmeldete, meinte unsere behandelnde Ärztin ganz entspannt, dass wir dann auch sein Genmaterial via Hodenbiopsie gewinnen und die EZ befruchten können. Ich hoffe, die Begriffe stimmen, aber sinngemäß müsste es verständlich sein. Drücke alle Daumen, dass es für euch einen Weg gibt! Alles Gute
Hallo Krümmelchen,
wir haben die Diagnose im März 2019 bekommen und im Dezember 2019 haben wir die tolle Nachricht bekommen, dass es geklappt hat. Meine Tochter ist nun 16 Monate alt.
Es passierte alles innerhalb von 9 Monaten. Aber diese Monate waren unfassbar schwer. Ein emotionales auf und ab. Meinem Mann ging es nicht gut, hat sich schuldig gefühlt und hatte Angst, dass ich ihn verlassen würde. Ich habe trotz hoher Stimulation nur 2 Eizellen produziert und und und...
Ich halte mich kurz, da ich sonst einen Roman verfassen könnte. Wenn du Fragen hast, gern privat melden.
Ich wünsche euch viel Kraft und Glück!
Das ist eine doofe Situation und ein Schlag ins Gesicht. Das kenne ich nur zu gut. Mein Mann hat Kryptozoospermie, also nur geringfügig besser. Wie ist denn das FSH bei deinem Mann? Ich will dir keine Angst machen, sondern dich eher vorwarnen: überlegt euch für den Fall des Falles einen Plan B. Mein Mann hat wie gesagt Kryptozoospermie, FSH und Testosteron an der Grenze, aber noch im Normalbereich. Leider war die TESE dennoch nicht erfolgreich. Sie haben zwar Spermien gefunden, die konnten aber nicht eingefroren werden. Weder der Urologe noch unser Kiwu-Doc hat damit gerechnet. Kommt zwar eher selten vor, aber es kommt vor!
Auch bei meinem Mann musste eine TESE gemacht werden. Da wenigstens einige wenige Spermien im SG vorher waren, meinte der Doc, die Chancen stünden nicht schlecht, dass sie mehr finden und so war es dann auch. Wir haben Proben für ca. 6 Versuche und waren heilfroh. Die KK hat davon übrigens gar nichts übernommen. Die OP an sich hat mein Mann allerdings nicht so entspannt überstanden, wie es bei den meisten der Fall ist. Bei unter 1% der Patienten kann es zu Einblutungen kommen im Anschluss und so war es bei meinem Mann. Wir sind mitten in der Nacht danach ins KH, da es zu massiven inneren Einblutungen kam (trotz sofortigen Kühlens und ruhig Verhaltens) bis in die Hüften und Bauchraum. Es sah echt dramatisch aus, obwohl er kaum Schmerzen hatte. Mein Mann musste drei Tage zur Beobachtung im KH bleiben, war dann noch zwei Wochen zu Hause und kühlen. Einmal musste er die Narben nochmal aufmachen und Blut abfließen lassen. Ich schreibe das nicht, um dir Angst zu machen, sondern nur im dir zu sagen, dass es so etwas geben kann und fürchterlich aussieht, aber wohl nicht wirklich gefährlich ist. Wir wären froh gewesen, wenn uns vorher jemand informiert hätte, dass es zu so etwas kommen kann. So haben wir uns natürlich fürchterlich erschrocken. Wir waren nur froh, dass der Doc etwas gefunden hat, ansonsten wäre das natürlich nochmal psychisch eins oben drauf gewesen. Ich wünsch euch auf jeden Fall die normale Variante des Verlaufs und dass viele gute Proben gefunden werden können! Viel Glück!
Mein Mann und ich haben viele Jahre gebastelt. Ich habe PCO und absolutes Hormonchaos. Das wurde damals vom Frauenarzt festgestellt. Dass bei meinem Mann etwas nicht stimmt, haben wir aufgrund dessen nie in Betracht gezogen. Nach 5 Jahren Basteln gingen wir ins Kinderwunschzentrum. Dort wurde natürlich ein Spermiogramm gemacht. Dann der Schock: Keine Spermien gefunden... Kontrollspermiogramm das gleiche. Für uns, vor allem meinen Mann, ist eine Welt zusammengebrochen. Er war tagelang gar nicht ansprechbar auf das Thema. Folgeuntersuchungen ergaben, dass wenn überhaupt, nur über eine Hodenbiopsie was zu holen ist. Chancen 50:50, Kosten müssen komplett selbst getragen werden. Wir haben uns dafür entschieden. Der große Tag kam und wir waren sehr nervös, ob was gefunden wird oder nicht. Gleich nach der OP kam der Arzt, strahlte uns an und sagte, dass jede Menge spitzenmäßige Spermien gewonnen wurden. Die Schwimmer kennen nur den richtigen Weg nicht. Diese wurden eingefroren und ich habe mit der Stimu begonnen für die erste ICSI. Diese war leider negativ... Im Dezember die zweite ICSI. Und was soll ich sagen? Ich bin inzwischen in schwanger. Trotz PCO und Azoospermie :) Also: gib die Hoffnung nicht auf! Ich drücke euch alle Daumen!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann ins Kinderwunschzentrum
- Insemination schmerzhaft
- Warum Uterogest und Prolutex
- Transfer
- Rest HCG von Auslösespritze oder doch schwanger?😭🥹🥹
- Kinderwunsch nach Ausschabungskomplikation (Asherman-Syndrom)
- Gestern war unser Transfer
- Transfer
- Nebenwirkungen empfindlicher Geruchssin?
- Positiv nach Ovitrelle+16