Elternforum Erster Kinderwunsch

Zu wenig bewegliche Spermien

Zu wenig bewegliche Spermien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit etwa 1 Jahr bemühen wir uns um ein Baby. Vor 3 Jahren habe ich die Pille abgesetzt und mir einen Baby-Computer Cyclotest 2 Plus gekauft, mit dem ich waehrend der Zeit als wir nur verhueten wollten auch sehr zurfrieden war. Ich habe mir keine Gedanken darueber gemacht, dass es andersherum nicht funkt- ionieren koennte. Nachdem ich mich beim Frauenarzt habe untersuchen lassen und eigentlich nichts Besonderes vorlag habe ich es endlich geschafft meinen Mann zum Urologen zu schicken mit dem Ergebnis, dass das 1. Spermio- gramm eine Entzuendung und eine viel zu geringe Beweglichkeit der Spermien (5%) zu Tage gebracht hat. Beim 2. war wohl die Entzuendung weg aber an der Beweglichkeit hat sich nichts geaendert. Nun wurden ihm Zink (Unizink 50) und ein Medikament mit Wirkstoff Kallidinogenase (Padutin 100) verordnet. Mit dem Kommentar des Arztes (ein absoluter Kautz) diese 3 Monate zu nehmen und dann das Spermiogramm erneut zu ueberpruefen. Gibt es jemanden, bei dem die Dinge aehnlich lagen und sich der Befund gebessert hat und sich ja vielleicht Nachwuchs eingestellt hat?! Wuerde mich ueber Antwort freuen. Viele Gruesse von Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Ilona! Bei uns war es ganz ähnlich wie bei Euch. Schlechtes Spermiogramm mit zu wenig beweglichen Spermien, dann Padutin für drei Monate(hat bei uns absolut nichts gebracht), dann haben wir den Arzt gewechselt, der festgestellt hat, daß mein Mann eine Varikozele, also eine Krampfader am Hoden hat. Durch die kommt es zu einer Überwärmung der Spermien und dadurch zu einer Einschränkung der Qualität. Mein Mann hat sich einer endoskopischen Verödung dieser Krampfader unterzogen und 9 Montae später war ich schwanger. jetzt sind wir seit Januar Eltern einer süßen Tochter. Vielleicht holt Ihr bei einem zweiten Arzt noch mal eine Meinung ein, oft wird ja auch etwas übersehen. Ich drücke Euch die Daumen Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christina, Internet ist einfach genial. Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich werde mich jetzt wohl die 3 Monate noch gedulden und wenn nichts passiert hoffe ich dass ich meinen absolut arztscheuen Mann zu einem anderen Arzt schicken kann. Gruss Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Verlauf ist Eurem sehr ähnlich. Auch erst dieses Padutin 100 und dann die Entfernung der Krampfader. Das Spermiogramm hat sich zwar keine Spur verbessert aber so etwa ein halbes Jahr später war ich trotzdem schwanger. Und das obwohl bei mir ein Eileiter zu ist. Viele Grüße Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ilona, bei meinem Mann sag das ähnlich mies aus. Aber mit Padutin hat sich das Spermiogramm deutlich gebessert. Die Anzahl hat sich erhöht und auch die Beweglichkeit. Allerdings noch immer nicht soweit, daß wir auf "normalem" Wege schwanger werden können (liegt aber auch an mir, da ich nur einen und den noch verstopften Eileiter habe). Dein Mann sollte das mindesten 3 Monate lang nehmen, Eigentlich solange bist Du schwanger bist. Wir sind jetzt mit ICSI schwanger geworden. Viel Glück für Euch! Christa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christa, vielen Dank fuer Deine Antwort. Wie war das mit ICSI, ist das nicht eine fuerchterliche Tortour? Habt Ihr mehrere Versuche gebraucht und jetzt bist Du gerade schwanger?! Ich hoffe es geht Dir soweit gut (ich habe gerade in meinem Freundeskreis einige Schwangere mit den unterschiedlichsten Beschwerden) und wuerde mich ueber eine weitere Antwort von Dir freuen. Viele Gruesse von Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ilona, wir hatten erst eine IVF, aber keine Befruchtung. Dann ICSI, schwanger, aber leider hatte ich in der 17. SSW eine Fehlgeburt. Danach hab ich drei ICSI-Versuche gebraucht und bin jetzt Ende der 10. SSW (morgen beginnt die 11.!). Mir geht es gut, ich hab überhaupt keine Beschwerden. Mir ist nicht übel und gar nichts. Wenn mein Bäuchlein nicht wäre, könnte ich glatt denken, daß ich überhaupt nicht schwanger bin. ICSI ist eigentlich nicht schlimmer als andere Verfahren auch. Natürlich wäre eine "normale" Schwangerschaft schöner, aber das geht eben bei uns nicht und so ist es auch kein Problem. Das einzig anstrengende war, immer nach Düsseldorf in die Praxis zu fahren. Wir kommen aus Aachen und hier gab es noch kein Zentrum als wir angefangen haben. Ich hoffe wohl, daß es diesmal klappt, noch eine Fehlgeburt möchte ich nicht haben. Falls Du noch mehr wissen willst, kannst Du mir ja mal mailen. Christa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nach 7 Monaten "üben", habe ich auch nach langen Diskussionen es geschafft daß mein Göttergatte zu einem Urologen geht. Das Ergebnis war wie bei Euch. Nach 4 Monaten Padutin, und auf Rat meiner Ärtzin Zinktabellen, war ich schwanger ! Also warte auf jeden Fall die 3 Monate ab. Ich drück Euch ganz fest die Daumen. Gruß oca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Oca, das klingt ja richtig gut. Ich hoffe dass das bei uns auch so funktioniert und danke fuers Daumendruecken. Wenns geklappt hat hört Ihr auf jeden Fall von mir. Gruss Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ilona, ich habe die anderen Beiträge noch nicht gelesen und wahrscheinlich schreibe ich ähnlihces wie die anderen. Mein Mann nimmt auch Unizink und dann noch Vitamin e. Über drei Monate hatte er auch Padutin genommen und das Spermiogramm wurde deutlich besser. Die Konzeption fand dann schnell statt, aber es gab Probleme mit der Einnistung. Also glaube ich, daß die Medikamnete, die Dein Mann nimmt durchaus Erfolg versprechen. Grüße, Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Alle, erst mal muss ich sagen, dass ich ganz begeistert bin, dass hier soviel los ist. Ich habe diese Seite erst am 18.07.99 entdeckt und freue mich, dass es hier offensichtlich eine ganze Menge Leute gibt, die sich mit aehnlichen Problemen rumschlagen und auch gerne mailen. Vielen Dank - gibt ein gutes Gefuehl, dass man nicht so alleine ist. Viele Gruesse von Ilona