Elternforum Erster Kinderwunsch

zu dämlich zum Temperatur messen

zu dämlich zum Temperatur messen

darcy

Beitrag melden

hey, natürlich habe ich zu dem thema gegoogelt. Aber bei mir klappt es irgendwie nicht richtig. Ich habe so schwankende Temperaturen und wenn ich manchmal morgens messe, verändert sich der Wert total schnell. Heute Morgen war z.B. bei 36,0. 5 Min. später ( bin ruhig im Bett liegen geblieben) war er bei 36,5 Dann habe ich nochmal vaginal gemessen, da war 37,5! Also ich weiß nicht ob das Messen mir was bringt! Hat jemand einen Tipp für mich?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

hey.. also Stuff könnte da gut weiterhelfen.. aber ich schreibe mal so wie ich es hier gelesen habe: Misst du zu einer bestimmten Uhrzeit oder direkt wann du aufstehst? Und wo misst du? Es sollte direkt beim Aufwachen geschehen. und am besten Im Mund, In der Vagina oder im Popo. es sollte denke ich immer der Wert direkt nach den Aufwachen genommen werden, da dieser am sichersten ist (bin der Meinung das hier gelesen zu haben). Auf keinen Fall sollte unter den Armen gemessen werden und innerhalb eines Zyklus sollte die TemperaturMessung nicht gewechselt werden (also in einem Zyklus immer Popo z.B.) Ich hoffe Stuff schreibt noch was und liest es ;)


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

Misst du oral? Das ist nicht optimal, da die Tempi da stark schwangt, wie du ja schon fest gestellt hast. Am besten ist vaginal, da gibts keine "äußeren Einflüsse" die die Tempi verfälschen können. Wichtig ist auch das du immer um die selbe Uhrzeit misst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

immer um die selbe zeit? und was ist wenn man aufsteht/aufwachen tut und nicht mehr einschlafen kann. dann ist der kreislauf doch schon in bewegung... ich hatte gelesen immer direkt nach dem Aufwachen.... (?) was ist denn nun richtig?


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besser ist es wohl schon wenn man immer zur selben Uhrzeit misst, wenn du früher wach wirst und nicht mehr schlafen kannst musst du dann ja messen. Eventuell kann das aber dann die Tempi bissl verfälschen. Ich messe normaler Weise immer um 6:55, heute morgen wars 9:45 weil meine Tochter mich von 2 bis 4Uhr wach gehalten hat , die Tempi war dann natürlich heute morgen ganz anders als sonst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Achso.. ja.. ich wollte ja nächsten Monat mit Tempi und Ovus anfangen, wenn ich nicht schwanger bin.. Das Problem ist, dass ich unterschiedliche Arbeitszeiten habe (also nicht Mo-Fr, sonder MO-Di und einen oder zwei Tage frei und dann weiter so.. Also 7-Tage Arbeit, mit 2 Tagen frei später). Deswegen dachte ich immer wenn ich aufwache.... Und wenn ich frei habe, kann ich mir nicht den Wecker um z.b. 7 Uhr stellen, da ich eine Schlafmütze bin.. Mhmm.. was ist denn dann besser??


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kurve kann auch auswertbar sein wenn du immer nach dem aufwachen misst und du immer genug geschlafen hast. Es kann aber auch sein das dadurch die Kurve nicht auswertbar ist. Zumindest wurde mir das mal so erklärt. Da hilft nur probieren ;-) Bin auch ein morgenmuffel, aber es klappt nach biss Übung, Wecker klingelt, Thermometer rein und wieder einschlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Na.. hoffentlich.. zur Not weckt mich mein Freund.. :D Danke.. :-* PS: Hoffe darcy ist nicht sauer(?)


darcy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

Ach quatsch, könnte doch nie sauer sein, nein bin dankbar. Messe oral, aber ich denke demnächst vaginal. Nur habe ich jetzt Ferien und auch noch die nächste Woche. Und dann, wenn mein ES rum ist arbeite ich wieder und stehe wohl sehr viel früher auf. Also ich denke dann kann ich diesen Monat in die Tonne schmeißen, zumindest was das messen betrifft. Aber benutzte ja ovus und die schleimmethode funktioniert auch immer super. Ich übe aber trotzdem mal weiter mit dem messen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

Dann ist gut.. :) und immer schon Denn meinen Sexmuffel muss ich immer überreden, da der irgendwie (seitdem er von 30 auf 31 gekommen ist) weniger Sex will.. :D Egal wann herzeln, jeden Tag am besten und dann wird es klappen :) Ich wünsche dir trotzdem viel Glück mit dem Messen!


schaefchen89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

Huhu darcy! Du, mit was für einem Thermometer misst Du denn??? Wenn ich so von einem Wert "5 Min später" lese, nehme ich an, dass es nur ein "normales" digitales Thermometer ist, was dann nach 30-60sek piepst? Man sollte auf jeden Fall eines nehmen, was zwei Nachkommastellen hat und nach dem piepsen anbleibt und länger misst. Oder ein altmodisches analoges. In jedem Fall muss relativ lang gemessen werden, mindestens 3 Minuten! Eine gute Anleitung findet man in dem Buch "Natürlich und sicher". Online fand ich die Beschreibungen auf der Seite hier ganz gut und habe sie deswegen auch schon einigen Freundinnen als "Einstieg" weiterempfohlen: http://trainyabrain-blog.com/2012/04/symptothermale-methode-nach-sensiplan/ Ich hoffe es klappt nächsten Zyklus besser :) Liebe Grüße!


Wasserratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

Hallöchen, hier das hat mir sehr geholfen... Die Körpertemperatur Zur Zeit des Eisprungs oder kurz danach steigt die Körpertemperatur leicht an und sinkt erst am Ende des Zyklus wieder ab. Somit gibt es also die Phase vor dem Eisprung mit niedriger Temperatur und die Phase nach dem Eisprung mit erhöhter Temperatur. Der Temperaturanstieg ist relativ gering, manchmal nur 2/10oC. Der Temperaturanstieg ist fast immer ein Beweis dafür, dass ein Eisprung stattgefunden hat. Außerdem sagt die Zeitspanne von Temperaturanstieg bis Zyklusende etwas über die Qualität des Gelbkörpers aus. Besonders die Zusammenschau mit dem Zervixschleim liefert wichtige Informationen. Die Temperaturmessung ist in Verruf geraten, weil den Frauen meist viel zu starre Regeln an die Hand gegeben wurden. Beim Temperaturmessen müssen Sie . nicht täglich messen . nicht jeden Tag zur selben Uhrzeit . nicht 6 Stunden vorher geschlafen haben Am günstigsten messen Sie folgendermaßen: - morgens unmittelbar nach dem Aufwachen, vor dem - Aufstehen, vor jeder anderen Tätigkeit - rektal, im Po (3 Minuten) oder oral, im Mund (5 Minuten) - oder vaginal, in der Scheide (5 Minuten) - (nicht unter den Arm!!) - innerhalb eines Zyklus die Meßweise nicht wechseln - - ein normales Quecksilberthermometer ist am besten geeignet, sie können aber auch ein Digitalthermometers benutzen. - bei gestörter Nachtruhe: vor dem Messen etwa 1 Stunde - schlafen oder entspannt im Bett liegen - mit dem Messen nach der Periode beginnen oder sobald Sie - Zervixschleim bemerkt haben. - Nach dem Temperaturanstieg können Sie wieder aufhören Mehr findest du hier... http://www.uni-duesseldorf.de/NFP/nfpkurs.pdf


darcy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darcy

so, fange heute neu an! Diesmal vaginal. Alle anderen TEmperaturen lösche ich.. Ich danke euch vielmals!